[1] Viele positive Rückmeldungen auf Dialogaktion
"Richtig und wichtig. Wir brauchen DRINGEND mehr Formate wie dieses!" - "Obwohl wir unterschiedlicher Meinung waren, hat mir der Austausch in dieser Atmosphäre gut getan!" - "Im Vier-Augen-Gespräch ist es viel leichter, respektvoll miteinander umzugehen, als in den sogenannten sozialen Netzwerken." - "Am Ende war mir klar, dass jede von uns nur das Beste für die Menschen will, die hier leben - nur eben auf andere Weise." - Bei "Das Ruhrgebiet spricht" haben sich öffentliche Plätze in den vier größten Städten unserer Region - Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen - am 22. und 23. August in Orte des persönlichen Dialogs über umstrittene Themen verwandelt. In Essen nahm auch der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel teil. Internet: kirche-essen.de.
______________
[2] Aktionen zur Kommunalwahl in Frohnhausen und Altenessen
Anlässlich der Kommunalwahl in NRW am 14. September finden in Frohnhausen, Altenessen und Steele Aktionen statt, bei denen unsere Kirchengemeinden Mitveranstalter oder Kooperationspartner sind. Ausführliche Infos stehen auf kirche-essen.de; ein Überblick:
-- Wie soll Essens Zukunft aussehen? Darüber diskutieren vier Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters am Sonntag, 31. August, um 16 Uhr in der Notkirche, Mülheimer Straße 70. Mit dabei sind: Julia Klewin (SPD), Thomas Kufen (CDU), Liesa Schulz (Die Linke) und Inga Marie Sponheuer (Bündnis 90/Die Grünen). Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzuhören, mitzudenken und auch ihre eigenen Fragen an die Kandidierenden zu stellen. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang, der die Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern bietet.
-- Acht Tage vor der Kommunalwahl in NRW – am Samstag, 6. September - lädt das Team Demokratie aus Altenessen zu einem „Fest der Demokratie“ auf den Platz vor der Alten Kirche in Altenessen, Altenessener Straße 423, ein. „An einer langen Tafel zeigen wir ab 14 Uhr Gesicht für ein respektvolles und demokratisches Zusammenleben im Essener Norden", heißt es dazu. " Jede Stimme zählt! Gemeinsam mit vielen Menschen wollen wir deutlich machen, wie wichtig die Stärkung der Demokratie gerade jetzt ist.“ Zum Ablauf zählen Interviews mit Politiker*innen aus dem Stadtteil, Musik, ein Imbiss und Aktivitäten für Jung und Alt.
-- Einen öffentlichen Informationsabend zur bevorstehenden Kommunalwahl veranstalten die Stadtteilinitiative „Steele bleibt bunt“ und der Runde Tisch Steele am Dienstag, 2. September, um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39. Wer kandidiert für den Rat der Stadt Essen und wer möchte in die Bezirksvertretungen gewählt werden? Was sagen die Kandidierenden zu Themen wie Wohnen und Infrastruktur, wie denken sie über Bildung und Migration, welche Konzepte gegen politischen Extremismus bevorzugen sie? Der Eintritt ist frei.
______________
[3] Kirchenkreis Essen lädt zum Zukunftstag ein
Am 4. Oktober findet im Kirchenkreis Essen ein Zukunftstag statt. Ziel ist es, neben den nötigen strukturellen Veränderungen über gemeinsame Leitbilder nachzudenken und unsere Ideen für eine moderne Gestalt von Kirche auf kreative Weise zu teilen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich im Bereich der Evangelischen Kirche ehrenamtlich und beruflich engagieren oder sich unserer Kirche in anderer Form verbunden fühlen. Deshalb bitten wir darum, weitere Interessierte über den Zukunftstag zu informieren. Ab sofort ist eine Anmeldung per Mail möglich, Infos unter kirche-essen.de.
______________
[4] Orgelfestival verbindet elf Kirchen in neun Stadtteilen
Mit zwölf Orgelkonzerten in elf evangelischen und katholischen Kirchen verbindet das „Festival o!“ vom 4. bis 14. September neun Essener Stadtteile. Nach der Premiere im vergangenen Jahr rücken bei der zweiten Auflage auch Spielstätten in den Blick, die bislang eher selten oder gar nicht als Konzertorte wahrgenommen wurden; außerdem wird es zum ersten Mal zwei besondere Veranstaltungen für Kinder geben. Für die Neuauflage konnten Yohan Chung und Matthias Geuting erneut renommierte Organistinnen und Organisten aus der Region gewinnen und ein profiliertes Festivalprogramm mit zahlreichen Höhepunkten zusammenstellen. Einen Überblick mit allen Terminen finden Sie auf kirche-essen.de.
______________
[5] Ferienkirche aus Duisburg zu Besuch in Katernberg
Die "Ferienkirche unterwegs" der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Neumühl hat eine lange Tradition. In vielen Vorjahren wurden zahlreiche Gemeinden im Ruhrgebiet und am Niederrhein besucht. Diesmal ging es mit dem Bus vom Duisburger Norden in den Essener Norden - und das hatte einen ganz besonderen Grund: Die Kirche Katernberg gehört zu den neuen Wirkungsstätten des früheren Neumühler Pfarrers Michael Hüter, der schon vor dem von ihm gehaltenen Gottesdienst 60 neugierige erwartungsvolle Menschen aus seiner ehemaligen Gemeinde zum Begrüßungscafé empfing. - Einen Bericht über den Besuch lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[6] Neues Programmheft "Musik in Essener Kirchen" ist da
Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Freundinnen und Freunde der klassischen wie der modernen Kirchenmusik können im September und Oktober aus einem reichhaltigen Angebot an Festival-, Kammer- und Chorkonzerten, Workshops und musikalischen Gottesdiensten wählen. Für besondere Höhepunkte sorgen die zweite Auflage des Orgelfestival „o!“ mit zwölf Konzerten in elf Kirchen (4. bis 14. September) und der Zyklus „Momente der Ewigkeit“, der mit zwölf Kantanten von Johann Sebastian Bach und anderen barocken Meistern bereits zum sechsten Mal durch Essener Kirchen wandert (Start am 14. September). - Einen Überblick und die Broschüre zum Herunterladen finden Sie auf kirche-essen.de.
______________
[7] Kirchenkreis Essen besetzt erneut Ausbildungsplatz
Auch in diesem Jahr hat der Kirchenkreis Essen einen Ausbildungsplatz besetzt: Am 1. August hat Charleen Brunsch ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Evangelischen Verwaltungsamt Essen angetreten. Die 18-jährige hat ihr Fachabitur gemacht und wohnt in Bottrop, sie ist katholisch und seit der Kindheit mit der Kirche verbunden. Vom Ausbildungsangebot erfuhr sie durch Bekannte und hat sich dann im Internet informiert. Internet: kirche-essen.de.
______________
[8] Heidhausen: Ökumene im Austausch
Das Zusammenwachsen der Katholischen Pfarrgemeinde St. Kamillus und der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen, kurz Jona, zieht Kreise und trifft auch überregional auf reges Interesse. War vor ein paar Monaten das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt mit rund 25 Pfarrerinnen und Pfarrern zu Besuch in Heidhausen, um sich über das hiesige Projekt zu informieren, so ging es diesmal umgekehrt: Das „Projekt Hiddesen“ der Römisch-Katholischen Kirche St. Stephanus, der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Hiddesen und der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Michael in Detmold hatte Mitglieder des Arbeitskreises Ökumene von St. Kamillus und Jona zu sich eingeladen, um mit ihnen intensiv über Wege des Zusammenwachsens zu diskutieren. "Vieles ist dort anders. Trotzdem gab es für uns dort einiges zu lernen", lautete das Fazit.
______________
[9] Kupferdreh: 50 Jahre Kindertagesstätte
Mit einem Sommerfest feiern die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh und das Diakoniewerk Essen am Samstag, 6. September, ab 11 Uhr das fünfzigjährige Bestehen der Kindertagesstätte Regenbogenland. Gäste aller Altersstufen können sich auf fröhliche Spiele rund um das Gebäude an der Benderstraße 14, eine Hüpfburg und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot freuen; als besondere Höhepunkte unterhalten Kinderliedermacher Heiko Fänger und Clown-Zauberer Daniel die Gäste mit Musik und Kunststücken. Der Ausklang ist für 17 Uhr geplant.
______________
[10] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Die neuen Kindergartenkinder, die seit dem Ende der Sommerferien das Jona-Familienzentrum besuchen, begrüßt die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen in einem Familiengottesdienst am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen.
-- Nach 41 Jahren als Erzieherin, zuletzt als Leiterin der Kindertagesstätte an der Ohmstraße, verabschieden die Evangelische Lutherkirchengemeine Altendorf und der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen Heike Ruhnau im Gottesdienst am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, in den Ruhestand. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen noch etwas zusammenzubleiben und Heike Ruhnau auch persönlich für ihr außerordentliches Engagement zu danken.
-- „Neuanfang – mit Gottes Segen in das neue Schuljahr“ ist ein Gottesdienst überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 31. August, um 10.30 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, feiert. „Der Beginn der Schulzeit ist ein wichtiges Erlebnis für jedes Kind“, erklärt die Gemeinde. „Aber auch wir anderen kehren häufig mit besonderen Erfahrungen und Erwartungen in ihren Alltag zurück – da kann es nur hilfreich sein, sich etwas Zeit zu nehmen und einen Gottesdienst mit fröhlichen Liedern, Impulsen und einem Segensritual für den Start nach den Sommerferien zu feiern.“
-- „RespekTier!“ lautet das Motto für den fünften Tierschutz-Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid und das Albert-Schweitzer-Tierheim Essen am Sonntag, 31. August, um 11 Uhr auf dem Hof an der Reformationskirche, Julienstraße 39, feiern. Thema ist die Frage, wie wir Tieren in unserer Freizeit – zum Beispiel bei einem Zoobesuch – begegnen. Auch ein Segen für Mensch und Tier gehört zum Ablauf; Haustiere können gern zu dieser besonderen gottesdienstlichen Feier mitgebracht werden.
-- Einen gemeinsamen Gottesdienst feiern die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und die Gemeinde „CVJM e/motion“ am Sonntag, 31. August, um 11.15 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz. „CVJM e/motion“ ist eine lebendige und kreative Gruppe innerhalb des CVJM, die vor 25 Jahren gegründet wurde und besondere, themenbezogene Gottesdienste gestaltet.
-- Zum „Rastplatz“, einem Abend der Andacht, des Gesprächs und des Innehaltens, lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Sonntag, 31. August, um 18 Uhr in das Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, ein. Nach einer liturgischen Feier im Kirchsaal kommen die Besucherinnen und Besucher im Kaminzimmer über Themen des Alltags und des christlichen Glaubens ins Gespräch.
-- Zur „Feierabend-Kirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 5. September, ab 17 Uhr in das Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Schlafanzug-Gottesdienst für Kinder und Erwachsene; im Anschluss gibt es einen Imbiss, zu dem alle etwas beitragen. Nachdem sich die jüngeren Gäste verabschiedet haben, beginnt um 19 Uhr ein „Kneipen-Quiz“ für Teilnehmende ab 18 Jahren.
-- Ein ökumenisches Friedensgebet veranstalten die Kirchengemeinden aus der Innenstadt am Samstag, 6. September, von 12.30 bis 12.45 vor der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. „Wir beten für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt, aber auch in der Welt, die uns Menschen anvertraut ist“, erklären die Veranstalter. Gebetskarten liegen bereit und auch für Fragen und persönliche Gespräche ist Zeit.
-- Musik für Sopran, Blockflöte und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 6. September, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung konnte Ingeborg Deck gewonnen werden; zwischen den Stücken trägt Pfarrer em. Steffen Hunder einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________
[11] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Über ihre Aufgaben, aktuelle Themen aus dem Gemeindeleben und getroffene Entscheidung informieren Mitglieder aus dem Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 31. August, im Anschluss an den Gottesdienst – gegen 11 Uhr – in der Johanneskirche, Weserstraße 30.
-- Rund um das Lutherhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck, Bandstraße 35, findet am Sonntag, 31. August, von 12 bis 18 Uhr ein Kinderfest statt. Den Auftakt bildet ein Familiengottesdienst, an den sich ein Mittagsimbiss anschließt. Ab 13.30 Uhr können sich kleine und große Gäste unter anderem auf fröhliche Spiele, eine Hüpfburg und ein Karussell freuen.
-- Leckere Waffeln serviert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede ihren Gästen am Sonntag, 31. August, zwischen 15 und 16.30 Uhr im Gemeindezentrum Kattendahl, Kattendahlhang 12a.
-- Nach den Sommerferien setzt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen ihren geselligen Mittagstisch fort: Das gesellige Angebot findet immer montags und mittwochs, erstmals wieder am 1. und 3. September, von 13 bis 15 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche, Weserstraße 30/Eingang Elbestraße 28, statt.
-- Erlebnisse im Sommerurlaub sind Thema eines Treffens, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 1. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Beim Workshop „Erzähl mir was“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt lernen die Teilnehmenden, wie sie anderen Menschen eindrucksvoll von unterhaltsamen, humorigen oder nachdenklich stimmenden Erlebnissen und Erfahrungen berichten können. Die drei Treffen finden montags am 1., 15. und 29. September jeweils von 18 bis 20 Uhr statt.
-- Eine Bibelarbeit zum Markusevangelium steht auf dem Programm des „Ökumenischen Dämmerschoppens“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Montag, 1. September, um 19 Uhr in das Markushaus, Forststraße 17, einlädt.
-- Zu einem Bustraining für Menschen ab fünfzig Jahren laden das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald und die Ruhrbahn GmbH am Dienstag, 2. September, ein. Interessierte treffen sich um 9.15 Uhr vor den Räumen des Zentums 60plus im Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, wo sie mit einem Bus der Ruhrbahn abgeholt werden.
-- Einen „Kleider-Dienstag“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 2. September von 11 bis 13 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in einem großen Angebot an gut erhaltener Kleidung aus zweiter Hand zu stöbern.
-- Unter dem Motto „Neue Inhalte für Leib, Seele und Geist – im Gespräch und ansatzweise praktisch“ präsentiert der Seniorenkreis des CVJM Essen allen Interessierten am Dienstag, 2. September, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 das Programm der kommenden Wochen.
-- Zu einem Sommerfest laden die Caritas Essen und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 3. September, von 15 bis 18 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 ein. An diesem Nachmittag stellen Caritas und SkF ihre Angebote für Kinder und Familien im Stadtteil vor.
-- Einen Spielenachmittag veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Mittwoch, 3. September, von 15 bis 17 Uhr in seiner Nebenstelle im Gemeindehaus an der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4.
-- Ein Herbstfest feiert der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 3. September, ab 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20; Federweißer und Zwiebelkuchen sorgen für das leibliche Wohl.
-- Über ihre Arbeit in der deutschen evangelischen Gemeinde in Bangkok und den Alltag der Menschen in Thailand spricht Pfarrerin Annegret Helmer bei einem Treffen, zu dem die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 3. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr in das Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, einlädt.
-- Unter der Überschrift „Der Pott kocht – Typisches aus dem Ruhrgebiet“ lädt die Kochgruppe „Essen macht glücklich“ der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr zu einem kulinarischen Abend in das Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, ein.
-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ mit Pfarrerin Anke Augustin lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 4. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- Zum Treffen ihres „Lesekreises für Frauen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 4. September, von 10 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein.
-- Seniorinnen und Senioren, die in den Monaten Juni, Juli und August 75 Jahre oder älter geworden sind, lädt das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Donnerstag, 4. September, von 15 bis 17 Uhr zu einem Geburtstags-Kaffeetrinken in das Gemeindezentrum am Mallinckrodtplatz 1 ein.
-- Zu ihrem ersten Elterncafé nach den Sommerferien lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 5. September, von 10 bis 11.30 Uhr in das Lutherhaus, Bandstraße 35, ein.
-- Zum Freitagscafé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 5. September ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- „Lieben Sie Bücher?“ lautet das Motto eines Leseabends, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Kreativität, Spiele und Musik, dazu eine noch „unerforschte Geschichte, von denen noch nie ein Mensch zuvor gehört hat“ – darum geht es beim Kinderbibelmorgen, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 6. September, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.
-- Die Geschichte des Propheten Jona, der auf seiner abenteuerlichen Flucht vor einem schwierigen göttlichen Auftrag unter anderem im Bauch eines Walfisches landet, ist Thema eines Kinderbibeltages für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, den die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Samstag, 6. September, von 10 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, veranstaltet.
-- Ein kunterbuntes Herbstfest feiert der Samstags-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck am Samstag, 6. September von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus an der Immelmannstraße 12.
-- Ein zweitägiges „Fest für alle“, so das Motto, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am 6. und 7. September rund um die Stephanuskirche an der Langenberger Straße 434. Am Samstag können sich Gäste ab 17.30 Uhr auf ein Kindermusical, Karaoke, Livemusik und Grillspezialitäten freuen; am Sonntag ist ab 10 Uhr ein Programm mit Familiengottesdienst, Mittagsimbiss, Pfadfinderabenteuern, Musik und Unterhaltung für Jung und Alt geplant.
______________
[12] Musik in Essener Kirchen
Sonntag, 31. August
-- Ein offenes Singen veranstaltet die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 31. August, um 17 Uhr in der Christuskirche an der Röntgenstraße 14. Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, unter der Leitung von Ulrike Jerosch gemeinsam leicht erlernbare Lieder und Gesänge aus dem Buch „Lieder zwischen Himmel und Erde“ anzustimmen.
-- „Grenzgänge“ ist ein Orgelkonzert mit Kantor Andy von Oppenkowski überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und der Forum Kreuzeskirche e.V. im Rahmen des Orgelfestivals Ruhr 2025 am Sonntag, 31. August, um 18 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einladen. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterszoon Sweelinck, Franz Liszt, Max Reger, Jehan Alain und Guy Bovet. Der Eintritt beträgt 12 Euro, für Schüler und Studierende ist er frei.
-- Mit einem Auftritt des mehrfach preisgekrönten serbischen Gitarristen Ilija Tosic setzt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ihre Reihe „Klassische Gitarre“ am Sonntag, 31. August, um 19 Uhr im Interkulturellen Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 fort. Eintritt: 12 Euro (nur Abendkasse, freie Platzwahl).
-- Ein sommerliches Konzert mit dem Meinhard Siegel-Trio+ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 31. August, um 18 Uhr im Hof der Christuskirche, Dixbäume 87. Meinhard Siegel (Klavier), Heribert Horstig (Gitarre), Roland Staege (Bass) und Andreas Küster (Schlagzeug) bringen skandinavisch inspirierte Eigenkompositionen zu Gehör, die durch ihren entspannten und nuancenreichen Stil überzeugen. Bei Regenwetter findet das Konzet in der Kirche statt. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
Montag, 1. September
-- Die Evangelischen Kirchengemeinden Altenessen-Karnap und Katernberg wollen einen neuen, gemeinsamen Posaunenchor gründen und laden unter dem Motto „Neuer Brass Sound“ zu zwei Gründungstreffen ein: Am Montag, 1. September, um 19 Uhr in der Alten Kirche Altenessen, Altenessener Straße 423, sowie am Samstag, 6. September, um 15 Uhr im Gemeindezentrum Mitte in Katernberg, Katernberger Markt 4, können sich Interessierte kostenlos und unverbindlich über das neue Angebot informieren.
-- „Gospelpower“ ist ein gemeindeübergreifendes Chorkonzert mit Songs von Gospel bis Pop überschrieben, zu dem die Chöre „gospel & more“ aus der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und „Säule der Wahrheit“ am Freitag, 19. September, um 19 Uhr in die Alte Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, einladen. An der Gestaltung wirkt als drittes Ensemble ein ökumenischer Projektchor mit, der am Montag, 1. September, Mittwoch, 10. September und Mittwoch, 17. September, jeweils um 20 Uhr in der Alten Kirche in Altenessen probt. Interessierte sind willkommen!
Donnerstag, 4. September
-- Mit einem Eröffnungskonzert wird das „Festival o!“ am Donnerstag, 4. September, um 19 Uhr in der Kirche Rellinghausen, Oberstraße 65, eröffnet. Für die musikalische Gestaltung konnte die frühere Kantorin der Kirchengemeinde Rellinghausen, Sabine Rosenboom, gewonnen werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 5. September
-- Zu einer Wandelkonzert-Performance mit dem PART-Ensemble lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf im Rahmen des Orgelfestivals o! am Freitag, 5. September, um 19 Uhr in die Christuskirche, Röntgenstraße 14, ein. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 6. September
-- Das Kindermusical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski und Wolfram Eicke kommt am Samstag, 6. September, um 17.30 Uhr und am Sonntag, 7. September, um 12 Uhr in der Stephanuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr, Langenberger Straße 434, zur Aufführung. Die musikalische Leitung hat Bernhard Schüth. Die Aufführungen sind gleichzeitig ein Teil eines zweitägigen Gemeindefestes. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.
|