Newsletter vom 28.06.2025 15:35
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] GutesKlimaFestival: Kirche und Diakonie sind dabei

Noch bis um 18 Uhr können sich alle, denen der Klima- und Umweltschutz am Herzen liegt, beim GutesKlimaFestival auf dem Gelände der Zeche Carl, Wilhelm-Nierswandt-Allee 100, über Initiativen und Ideen für mehr Nachhaltigkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen informieren. Die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen setzen sich für die Bewahrung der Schöpfung ein und sind mit mehreren Einrichtungen und Angeboten am Start: Mit dabei sind der Nachhaltigkeitsausschuss des Kirchenkreises Essen, der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen, die Handarbeitswerkstatt aus dem Zentrum 60plus der Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, die Mobile Fahrradwerkstatt aus der Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, das Reparatur-Café der Kirchengemeinde Werden, der EnergieSparService und die Upcycling-Produkte "Kronenkreuz" der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen. Internet: kirche-essen.de, gutesklimafestival.de.
______________

[2] Das Ruhrgebiet spricht: Vier Citykirchen laden ein

Miteinander reden statt übereinander: Mit der Veranstaltungen „Das Ruhrgebiet spricht“ ermöglichen vier Citykirchen im Ruhrgebiet den Dialog unter Mitmenschen nach dem bewährten Vorbild von „Deutschland spricht“. In einzigartigen Eins-zu-Eins-Gesprächen kommen sie am 22./23. August über Zukunft, Gerechtigkeit, Politik und unser Zusammenleben ins Gespräch. Ab dem 9. Juli können sich Bürgerinnen und Bürger für Dialogevents in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen registrieren. Interessierte beantworten online einige Fragen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen; ein Algorithmus wählt immer zwei von ihnen, die möglichst unterschiedliche Positionen vertreten, für ein Gespräch aus. Internet: kirche-essen.de, dasruhrgebietspricht.de.
______________

[3] Schulpfarrer Ralf Jörg Raber wurde verabschiedet

Nach 35 Dienstjahren als Religionslehrer wurde Pfarrer Ralf Jörg Raber (6.v.li.) in der Gemeinschaft der Schulpfarrer:innen und Lehrer:innen an den städtischen Berufskollegs in der Marktkirche entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Sein Weg als Religionslehrer führte ihn zum Schulreferat im Kirchenkreis An Sieg und Rhein, ans Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth, nach Wuppertal, Leverkusen und schließlich, 2017, nach Essen. In ihrer Ansprache dankte Assessorin Ralf Jörg Raber für sein Engagement und drückte ihre Hoffnung aus, dass er seine Erfahrungen - u.a. zum Umgang mit dem Thema Demokratie in der Schule - auch zukünftig in den Kirchenkreis einbringt. Internet: kirche-essen.de.
______________

[4] Segen45 lädt zur Taufentdeckungsreise ein

Zu einer dreiteiligen „Taufentdeckungsreise“ lädt Segen45, die Agentur für Segensmomente der Evangelischen Kirche in Essen, jeweils freitags am 4. Juli („Taufe – welche Fragen und Erfahrungen habe ich?“), 11. Juli („Taufe – was steckt da alles für mich drin?“) und 25. Juli („Taufe – wie geht es denn jetzt weiter?“) von 18.30 bis 20 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. "Was bedeutet die Taufe eigentlich für mich? Was möchte ich dem Täufling weitergeben? Verändert sie in meinem Leben etwas?" In gemütlicher, ungezwungener Runde unterhalten sich die Teilnehmenden über die Taufe. „Ob du lieber mehr zuhören oder dich aktiv beteiligen möchten, entscheidest du.“ Auch einzelne Abende können besucht werden.

Anmeldungen nehmen die Pfarrerinnen Annegret Helmer und Henrike Kratz per Mail an henrike.kratz(at)segen45.de sowie unter Telefon 0176 18087286 entgegen.
______________

[5] Wittenberger Superintendentin besuchte Essen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den evangelischen Kirchen in Ost und West – welche gibt es, welche sind für unsere jeweilige Arbeit vor Ort relevant – und was können wir voneinander lernen? Wie ertragreich Gespräche über den Glauben und die Zukunft der Kirche sind, wenn wir uns bei Besuchen begegnen, zeigt aktuell die gemeinsame Konferenz der Superintendent:innen aus der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKMD). Nach dem Besuch von Superintendentin Marion Greve im Kirchenkreis Wittenberg war Superintendentin Dr. Gabriele Metzner zu einem Gegenbesuch nach Essen gekommen. Internet: kirche-essen.de.
______________

[6] Zwei ökumenische Segensfeiern für Babys und Angehörige

„Willkommen im Leben, kleiner Segen!“ lautet das Motto zweier Segensfeiern für Babys, zu denen Segen45, die Agentur für Segensmomente der Evangelischen Kirche in Essen, und das Ruhrbistum am Sonntag, 29. Juni, um 15 Uhr auf die NEUE INSEL an der Westfalenstraße 98 in Steele sowie in die Gnadenkirche an der Pfarrstraße 10 in Frintrop, einladen. "Achtmal im Jahr gestalten wir für euch Segensfeiern für Neugeborene und alle Menschen, die zu ihnen gehören", erklärt das Vorbereitungsteam. "Ihr seid eingeladen in Kirchräume, in denen gebrabbelt, geweint und geschaukelt werden darf. Mit Musik, Raum für das, was euch bewegt und einem persönlichen Segensmoment feiern wir euren kleinen Segen.“

Beide Segensfeiern stehen Menschen unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit offen und sind ist kosten- und anmeldefrei. Im Internet stehen Informationen auf den Seiten segenfuerbabys.de und segen45.de.
______________

[7] Kreuzeskirche: Nachdenken über die Freiheit

Das Nachdenken über die „Freiheit“ will die Philosophin Eva von Redecker am Sonntag, 29. Juni, von 12 bis 14 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, anregen. Als „Stimme der Stadt“ konnte Anne Berlit gewonnen werden – die bildende Künstlerin eröffnet Inhaftierten aus der JVA Essen seit mehr als zwanzig Jahren „kreative Freiheit in einem Rahmen begrenzter Möglichkeiten“. Die Moderation übernimmt Pfarrer Ulf Steidel. Veranstalter sind die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt und das Forum Kreuzeskirche Essen; als Kooperationspartner konnten die Buchhandlung proust wörter & schönes und das Restaurant Church gewonnen werden. Der Eintritt inkl. Imbiss kostet 12 Euro; eine Anmeldung per Mail an ulf.steidel(at)ekir.de oder unter Telefon 0177 1851164 ist erwünscht.
______________

[8] Jugendarbeit: Verabschiedung und Einführung

Seit Anfang Mai vertritt Joscha Kamp die bisherige Geschäftsführerin der Evangelischen Jugend Essen und Leiterin des Jugendreferats des Kirchenkreises Essen, Fatima Dia, die in den Mutterschutz und eine anschließende, rund zweijährige Elternzeit gegangen ist. Bis zur Übernahme seiner neuen Position leitete Joscha Kamp (31) das Wichernhaus der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen. Seine offizielle Verabschiedung und Einführung feiern wir in einem Gottesdienst am Sonntag, 29. Juni, um 10 Uhr in der Erlöserkirche an der Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße.
______________

[9] Frohnhausen: 50 Jahre Aposteljugendhaus

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr würdigt die Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen das fünfzigjährige Bestehen ihres Apostel-Jugendhauses an der Mülheimer Straße 68. Zum Auftakt wird im Großen Saal ein Gottesdienst gefeiert; die Leitung hat Pfarrerin Alicia Baron. Im Anschluss startet ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Kreativaktionen, Live-Musik, Speisen und Getränken. „1975 wurde das Apostel-Jugendhaus offiziell als Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche anerkannt“, erklärt die Gemeinde. „Wir wollen uns daran erinnern, was sich seither entwickelt hat und entstanden ist, und auch beschreiben, wie wir uns die Zukunft ausmalen.“ Das Vorbereitungsteam freut sich, wenn Fotos, die die Arbeit des Jugendhauses in den vergangenen Jahren dokumentieren, zur Feier mitgebracht werden.
______________

[10] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Musik für Flöte und Orgel erklingt in der Vesper um Vier die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Klaus Schönlebe (Flöte) und Heiner Graßt (Orgel) bringen Werke von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi zu Gehör; zwischen den Stücken trägt Pfarrerin Bärbel Wilmschen einen geistlichen Impuls vor.

-- „Gewaschen mit dem Wasser des Lebens“ ist ein sommerlicher Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und anschließendem Beisammensein überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Sonntag, 29. Juni, um 10 Uhr in der Stephanuskirche, Langenberger Straße 434a, feiert. Im Anschluss gibt es eine Bastel-Aktion für Kinder und Grillwürstchen.

-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Für die Musik sorgt der Posaunenchor der Gemeinde.

-- „Geliebt und geheilt“ lautet der Titel eines Drunter-und-drüber-Gottesdienstes, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 29. Juni, um 11.30 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, feiert.

-- „Auf Schatzsuche mit den Heldinnen und Helden der Bibel“ ist ein Gottesdienst für Vor- und Grundschulkinder überschrieben, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Donnerstag, 3. Juli, um 11 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, feiert.

-- Einen Reisesegen-Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Donnerstag, 3. Juli, um 17 Uhr in ihrer Kirche am Markt, Hauptstraße 83. „Wir wollen euch ein Segenswort zusprechen, das euch begleiten möge – ob ihr in die Ferne reist oder einfach neue Wege im Alltag vor euch habt. Als Ermutigung haben wir ein kleines Geschenk für alle Besucherinnen und Besucher vorbereitet.“

-- Einen „Mini-Gottesdienst“ für Kinder, die in den Kindergarten gehen, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Freitag, 4. Juli, um 16.30 Uhr in der Kindertagesstätte Pusteblume des Diakoniewerks Essen, Heckstraße 69.

-- Zur „Feierabend-Kirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 4. Juli, ab 17 Uhr in das Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Schlafanzug-Gottesdienst für Kinder und Erwachsene. Der zweite Teil ist als "Kneipen-Quiz" für Ältere gestaltet. Die Leitung hat Pfarrerin Natalie Gabisch.

-- Zur „Kinderkirche“, einem fröhlichen Kindergottesdienst, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 12 Uhr in das Lutherhaus an der Bandstraße 35 ein. Auf dem Programm stehen Spiele und Kreativaktionen, ein gemeinsames Frühstück und eine spannende Geschichte aus der Bibel. Rückfragen beantwortet Finja Schult unter der Rufnummer 0157 30810489.

-- Einen „Sommerlichen Musik-Gottesdienst zum Ferienbeginn“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Samstag, 5. Juli, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz. Die Predigt hält Pfarrerin Natalie Garbisch. Im Gottesdienst bringen die Kantorei der Auferstehungskirche und Andy von Oppenkowski (Orgel) die Sätze „Kyrie eleison“ und „Gloria in excelsis“ aus der Messe cis-Moll (op. 16) von Louis Vierne zu Gehör; die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektorin Stefanie Westerteicher. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei kühlen Getränken noch ein wenig zusammenzubleiben.

-- Musik für Sopran und Harfe erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 5. Juli, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgen Diana Petrova Darnea (Sopran) und Sandra Kablar (Harfe); zwischen den Stücken trägt Pfarrer Jan Vicari einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________

[11] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- „Ein Jahrmarkt für alle“ ist das Sommerfest überschrieben, das die Gemeinde des Weigle-Hauses am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 15 Uhr in und an ihren Räumen an der Hohenburgstraße 96 feiert. Nach einem festlich-fröhlichen Gottesdienst beginnt ein Programm mit unterhaltsamen Bühnen-Acts, Musik, Spielen, Jahrmarkt-Buden und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Um 15 Uhr klingt die Veranstaltung mit einer Andacht aus.

-- Ein „Debak Korea-Festival“, ein Jugendkulturfest ganz im Zeichen des K-Pop, veranstaltet die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 19 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20. Die Veranstaltung wird durch die Evangelische Stiftung Heisingen gefördert; der Eintritt kostet 7 Euro.

-- Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Judentum und Christentum spricht Pfarrerin Annegret Helmer bei einem Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 30. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a veranstaltet.

-- Mit aktuellen rechtsradikalen Tendenzen beschäftigt sich der Seniorentreff der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 1. Juli, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4.

-- Mit dem Leben und Wirken von Cesar Manrique beschäftigt sich der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte bei seinem Treffen am Dienstag, 1. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57.

-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 3. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Zum Freitagscafé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 4. Juli ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Zum Basteln und Werken treffen sich Kinder am Freitag, 4. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh, Dixbäume 87b. Ältere Jugendliche sind von 18.30 bis 22.30 Uhr zu einem gemütlichen Koch-Event eingeladen.

-- Ein Gemeindefest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen vom 4. bis 6. Juli rund um ihr Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 und in der Kirche an der Oberstraße 65. Am Freitag findet von 19 bis 22 Uhr ein gemütlicher Abend im Garten des Gemeindehauses statt. Am Samstag wird das Programm um 12 Uhr mit vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt fortgesetzt. Am Sonntag feiert die Gemeinde um 11 Uhr einen Familiengottesdienst; für die Musik sorgt der Kinderchor der Gemeinde.

-- Spiele, Lieder und Kreativaktionen, ein gemeinsames Frühstück und eine spannende Geschichte aus der Bibel gehören zum Ablauf des Kinderbibelmorgens, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.

-- Zu ihrem Gemeindefest lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Samstag, 5. Juli, in die Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, ein. Vor der Veranstaltung findet um 13.30 Uhr zunächst eine Gemeindeversammlung statt. Um 14.30 Uhr starten in und an der Zionskirche vielfältige Aktivitäten.

-- Ihr diesjähriges Gemeindefest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 5. Juli, von 14 bis 22 Uhr rund um ihre Pauluskirche am Stemmering 15. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel; anschließend startet ein Programm mit spannenden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Für stimmungsvolle Live-Musik sorgen die Band „Joyriders“, die Gruppe „N.A.P.“ und der Gospelchor „The HeiSingers“; dazu gibt’s sommerliche Cocktails und Spezialitäten vom Grill.
______________

[12] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 28. Juni

-- Im Rahmen einer „Orgelwanderung“, die die Philharmonie Essen am Samstag, 28. Juni, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, dem Forum Kreuzeskirche Essen e.V. und der Dommusik Essen anbietet, haben Freundinnen und Freunde der Orgelmusik erstmals das Vergnügen, drei Instrumente aus nächster Nähe kennenzulernen und auch etwas über ihre Geschichte zu erfahren. Treffpunkt ist um 17 Uhr die Philharmonie Essen an der Huyssenallee 53; weitere Stationen sind die Kreuzeskirche und die Domkirche. Die Teilnahme ist kostenlos. Internet: philharmonie-essen.de, forum-kreuzeskirche.de.

-- „Licht und Klang“ ist das Sommerkonzert überschrieben, das die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, veranstaltet. Begleitet von Studierenden der Folkwang Universität der Künste, bringt der Essener Bachchor die „Krönungsmesse“ in C-Dur (KV 317) von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 317) und die Motette „Der Geist hilft unsere Schwachheit auf“ (BWV 226) von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Als Solistinnen und Solisten konnten Inga Balzer-Wolf (Sopran), Sarah Leufke (Alt), Patricio Arrojo-Lesuisse (Tenor) und Richard Logiewa (Bass) gewonnen werden. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Stephan Peller. Zur Einstimmung werden eine Stunde vor Konzertbeginn Sekt und nicht-alkoholische Getränke angeboten. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

-- Mit einem Konzert des Saxophon-Ensembles „Bad Reed Day” setzt die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf ihre Reihe „Fulerum erklingt! Junge Musikerinnen und Musiker laden ein“ am Samstag, 28. Juni, um 19 Uhr im Gemeindezentrum an der Humboldtstraße 167 fort. Unter dem Motto „Summer Waltz and Jazzy Vibes“ spielen Barbara Bendokat, Nathalie Dahlhaus, Martina Stahl, Ingo Dietz und Roman Sieweke Stücke aus Jazz, Swing, Blues, Rock und Funk. Eintritt frei; eine Spende ist gern gesehen.

Sonntag, 29. Juni

-- „Come, let us sing!“ lautet das Motto eines Konzertes mit dem Gospelchor „Upstairs to Heliand“ am Sonntag, 29. Juni, um 16 Uhr im Heliand-Zentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Bochumer Landstraße 270. Auf dem Programm steht eine Auswahl der beliebtesten Songs, die das Ensemble seit seiner Gründung im Jahr 1993 einstudiert hat und die das Publikum auch dieses Mal berühren und bewegen werden. Mit dem Konzert verabschiedet sich gleichzeitig Andreas Linne, der den Chor vor 32 Jahren ins Leben rief. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.

-- Skandinavisch inspirierten Jazz spielt das Meinhard Siegel-Trio+ am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Oberstraße 65. Meinhard Siegel (Klavier), Heribert Horstig (Gitarre), Roland Staege (Bass) und Andreas Küster (Schlagzeug) bringen Eigenkompositionen zu Gehör, die durch ihren entspannten und nuancenreichen Stil überzeugen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Ein offenes Singen veranstaltet die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr in der Christuskirche an der Röntgenstraße 14. Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, unter der Leitung von Ulrike Jerosch gemeinsam leicht erlernbare Lieder und Gesänge aus dem Buch „Lieder zwischen Himmel und Erde“ anzustimmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

-- Ein Sommerkonzert spielt das Essener Lehrerkammerorchester am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr in der Kirche Am Heierbusch der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Meisenburgstraße 80-82. Auf dem Programm stehen eine Sinfonia von Johann Christoph Friedrich Bach, die Suite a-Moll für Blockflöte und Orchester von Georg Philipp Telemann, Tänze des ungarischen Barocks in Einrichtungen des ungarischen Komponisten Ferenc Farkas, die „Capriol-Suite“ von Peter Warlock und das Violinkonzert Nr. 9 des Franzosen Charles de Beriot. Als Solistinnen konnten Luisa Castens (Flöte) und Emma Cheng (Violine) gewonnen werden. Die Leitung hat Doris Froese. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Mit einem Konzert des ukrainischen Gitarristen Rostyslav Holubov setzt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ihre Konzertreihe „Klassische Gitarre im kreuzer“ am Sonntag, 29. Juni, um 19 Uhr im Interkulturellen Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 fort. Rostyslay Holubov stammt aus Charkiw und zog 2003 nach Deutschland, sein einzigartiger Stil ist eine Kombination aus klassischer Gitarrenmusik und Werken im Stil des „Nuevo Flamenco“. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 12 Euro (nur Abendkasse).

Donnerstag, 3. Juli

-- „Nachtwanderung mit Bratsche“ lautet der Titel der 21. Stunde der Kirchenmusik, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 3. Juli, um 19 Uhr in die Kirche an der Oberstraße 65 einlädt. Für die musikalische Gestaltung sorgen Doi Kim (Viola) und Eunji Ryu (Klavier). Um 18.30 Uhr gibt es eine Einführung in das Konzert im nahegelegenen Gemeindehaus, Bodelschwinghstraße 6. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde freut sich über Spenden.

Freitag, 4. Juli

-- Mit einem Festkonzert am Freitag, 4. Juli, um 19 Uhr würdigt die Evangelische Kirchengemeinde Werden das 125-jährige Bestehen der Kirche an der Heckstraße 54/56 und gleichzeitig auch der historischen Walcker-Orgel. Im ersten Teil bringt Prof. Markus Kaleschke aus Ludwigsburg an der Orgel Werke von Max Reger, Johann Gottfried Müthel, Felix Mendelssohn, Georg Muffat und Christian Friedrich Daniel Schubart zu Gehör. Im zweiten Teil des Konzerts können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf einen Auftritt des Konzertchores „Nyklång“ freuen, der unter der Leitung von Anna Goeke sein aktuelles Programm „in between“ präsentiert. Die dargebotenen Werke reichen von der Renaissance bis in die heutige Zeit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Samstag, 5. Juli

-- Ihre nächste Musik zur Marktzeit veranstaltet der Förderverein Evangelische Kirche Werden am Samstag, 5. Juli, um 11.15 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 54/56. Unter der Leitung von Prof. Werner Schepp singt der Kammerchor der Chorsingschule Himmelfahrt aus Mülheim-Saarn stimmungsvolle A-Cappella-Werke von Klaus Wallrath, Joseph Gabriel Rheinberger, Nany Telfer, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Gabriel Fauré, Ola Gjeilo und Simon Wawer. Am Klavier wird Clemens Heidt die Sängerinnen begleiten. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde erbittet am Ausgang eine Spende.

-- Barock trifft Romantik bei einem Konzert in der Reihe „Klangraum Erlöserkirche“, zu dem die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 5. Juli, um 18 Uhr in die Kirche an der Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße einlädt. Friedhelm Haverkamp spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Dieterich Buxtehude, Felix Mendelssohn und anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei; die Gemeinde freut sich über Spenden für ihre kirchenmusikalische Arbeit.