[1] Kirchengemeinde Altenessen-Karnap ist 150 Jahre alt
Im Gottesdienst am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap den 150. Jahrestag ihrer Gründung. Im Anschluss wird eine Ausstellung eröffnet und die Gemeinde lädt zu einem Kaffeetrinken in das nahegelegene Gemeindehaus ein. - Durch den Bergbau waren die Gemeindegliederzahlen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts so gewachsen, dass die Gründungsurkunde am 25. April 1875 im preußischen Kultusministerium unterzeichnet werden konnte. Nach einer wechselvollen Geschichte rückt die Gemeinde heute näher mit den Nachbargemeinden in Stoppenberg, Frillendorf, Katernberg und Schonnebeck zusammen. Internet: kirche-essen.de.
______________
[2] 77 Konzerte und musikalische Gottesdienste bis August
Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Von Anfang Mai bis Ende August laden die Evangelischen Kirchengemeinden zu 77 Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und Workshops ein. Freundinnen und Freunde der klassischen wie der modernen Kirchenmusik können sich auf Chorkonzerte und offene Singen, Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung, Kammermusiken, Jazzkonzerte und Flamenco freuen. Welche Höhepunkte es gibt und wo Sie das Programmheft finden, lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[3] Förderverein unterstützt Telefonseelsorge mit 6000 Euro
Seit dem 1. Januar leitet Susanne Abel die Telefonseelsorge in Essen, in der vier Hauptamtliche und 120 Ehrenamtliche tätig sind. Gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins Essener Telefonseelsorge besprach Abel nun die Möglichkeiten der Unterstützung der Arbeit durch FETS - und konnte sich über Förderzusagen in Höhe von insgesamt 6000 Euro freuen. Außerdem vereinbarten die Leitungen von Telefonseelsorge und Förderverein, rund um den 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, erneut eine öffentliche Gedenkfeier zu veranstalten. Wofür die Förderung bestimmt ist, berichten wir auf kirche-essen.de.
______________
[4] Königssteele: Ökumenisches Angebot "Marktlücke" startet
Unter dem Motto „Marktlücke“ lädt ein Ökumenisches Team zwischen Ostern und Pfingsten immer samstags von 11 bis 11.20 Uhr in die offene Friedenskirche am Dreiringplatz in Steele ein. Vom 26. April bis zum 7. Juni (Ausnahme: 17. Mai) erwarten die Teilnehmenden jeweils etwas Musik, ein Impuls zum Nachdenken und eine Zeit der Stille. Die Themen kreisen um die Worte „Auf(er)stehen“, „Aufblühen“, „Aufhorchen“, „Aufatmen“, „Aufrichten“ und „Aufhören“. Die Marktlücke ist ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele und der Pfarrei St. Laurentius.
______________
[5] Krayer Prädikantin Erika Stokes wird verabschiedet
Im Gottesdienst am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31, verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Kray ihre Prädikantin Erika Stokes. „Als ich nach langer Abwesenheit 1987 wieder nach Kray zurückkam, fühlte ich mich in der Gemeinde gleich wieder heimisch“, erzählt Erika Stokes. „Seit 27 Jahren bin ich Teil des Predigtteams und habe diese Zeit sehr genossen – ich habe viele Gottesdienste gehalten, konnte mich in das Gemeindeleben einbringen und bin für die Unterstützung durch die Pfarrerinnen und Pfarrer sehr dankbar." Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee noch etwas zusammenzubleiben.
______________
[6] Borbeck-Vogelheim: Themenabend über den Fairen Handel
Einen Themenabend über den „Fairen Handel“ veranstalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ökumenischen Weltladens Essen-Borbeck am Montag, 28. April, um 18 Uhr im Markushaus, Forststraße 17. Seit fünfzig Jahren setzt sich der Faire Handel gegen die Benachteiligung der Menschen auf der Südhalbkugel, für eine gerechte Entlohnung und das Einhalten von Umweltschutzstandards ein. „An diesem Abend geht es darum, welche Folgen dieses Engagement hat, warum fair gehandelte Lebensmittel manchmal teurer als herkömmliche sind und warum wir sicher sein können, dass Textilien aus Bangladesch wirklich ohne Kinderarbeit hergestellt wurden“, heißt es dazu.
______________
[7] Rüttenscheid: Film über den Umgang mit dem Verlust
Den Film „Auf Winter folgt Frühling“ zeigen der Selbsthilfe-Verein „Wiese e.V.“ und das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Dienstag, 29. April, um 17.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81. Im Mittelpunkt des Films steht die Frage, wie wir mit dem Tod des eigenen Lebenspartners umgehen und unsere Trauer verarbeiten können. Im Anschluss laden Trauerbegleiterin Melanie Christ vom Hospiz-Dienst des Krupp-Krankenhauses und Hauptdarsteller Gustav Denzer zum Gespräch über den Film ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos; Anmeldungen nimmt WIESE e.V. unter der Rufnummer 0201 2207676 entgegen.
______________
[8] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Den Liederzyklus über das „Vater unser“ op. 2 von Peter Cornelius singt Sabine Juchem in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 26. April, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Kreiskantor Thomas Rudolph begleitet die Solistin am Flügel. Zwischen den Stücken spricht Pfarrerin Annegret Helmer einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete.
-- Ihre ökumenische Andacht „Stille Zeit nach lauter Woche“ feiern die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Die Besucherinnen und Besucher erleben Momente der Stille, hören eine Lesung und einen geistlichen Impuls, stimmen gemeinsam das eine oder andere Lied an und schöpfen auf diese Weise neue Kraft. Die Andacht dauert rund 30 Minuten.
-- Musik für Blockflöte, Gesang und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 3. Mai, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt Ingeborg Deck. Zwischen den Stücken hören die Besucherinnen und Beuscher biblische Lesungen und Psalmgebete.
______________
[9] Veranstaltungshinwiese - kurz gemeldet
-- Spiele, Lieder und Kreativaktionen, ein gemeinsames Frühstück und eine spannende Geschichte aus der Bibel gehören zum Ablauf eines Kinderbibelmorgens, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.
-- Einen „Einfach-Unvergesslich-Tag“ mit unterhaltsamen Übungen für das Gedächtnis veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 26. April, von 10 bis 16 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6.
-- Zu ihrem Mittagstisch „Warm und herzlich – Kirche für Magen und Seele“ lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 26. April, von 14 bis 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße ein.
-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ heißt es am Samstag, 26. April, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.
-- Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte beschäftigt sich der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 28. April, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26.
-- „Spielen schafft Gemeinschaft“ lautet das Motto für ein Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 28. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Ein zehnteiliges Gedächtnistraining für Senioren beginnt am Montag, 28. April, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Kleinen Saal der Ökumenischen Jonakirche der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen, Am Schwarzen.
-- „Vom guten Hirten und seinen Schafen“ ist ein Bibellesekreis überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid und die Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas in ökumenischer Verbundenheit am Montag, 28. April, um 18.30 Uhr im Jugendhaus St. Andreas an der Odastraße 12 veranstalten.
-- Zu einem Konzert mit klassischer Musik lädt der CVJM-Seniorenkreis am Dienstag, 29. April, von 15.30 bis 17 Uhr in das CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 ein. Junge Künstler, die von der Stiftung Yehudi Menuhin Life Music Now e.V.“ gefördert werden, gestalten das Programm.
-- Um Erlebnisse in den Osterferien geht es bei einem Treffen, das die Evangelische Gehörlosengemeinde Essen am Dienstag, 29. April, ab 16 Uhr im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, veranstaltet. Das Haus ist an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
-- Zu einer unterhaltsamen Runde Bingo trifft sich der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 29. April, von 18 bis 19.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.
-- Mit literarischen Texten, in denen es um spirituelle Erfahrungen geht, beschäftigt sich ein Gesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 29. April, von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83.
-- Über seine Erfahrungen und Erlebnisse als Krankenhauspfarrer spricht Uwe Matysik, Seelsorger an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) bei einem Treffen, das die Evangelischen Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 30. April, von 15 bis 17 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, veranstaltet.
-- Mit dem Sprichwort „Alles in der Welt hat seine Grenzen“ des russischen Schriftstellers Maxim beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 30. April, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.
-- Unter dem Motto „Der Seele freien Lauf lassen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 1. Mai, zum Pott-Pilgern ein. Die Teilnehmenden treffen sich um 11 Uhr am S-Bahnhof Essen-Kupferdreh und wandern rund 15 Kilometer auf dem Bergischen Weg bis nach Langenberg.
______________
[10] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 26. April
-- Mit einer Extra-Ausgabe ihrer Reihe „Klangraum Erlöserkirche“ feiert die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 26. April, um 18 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, die Einweihung des neuen Spieltisches ihrer erst kürzlich renovierten Schuke-Orgel. Für eine besondere musikalische Gestaltung sorgen Kirchenmusikdirektor Stephan Peller an der Orgel und der Essener Bachchor; als Gastsolist konnte der Flamenco-Gitarrist Rafael Cortés gewonnen werden. Die Lesungen übernimmt Peter Anselstetter. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
-- Klaviermusik aus Klassik und Romantik erklingt am Samstag, 26. April, um 19 Uhr in der Pauluskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen, Stemmering 15. Für das Programm hat die Pianistin Anke Pan Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt und Fryderyk Chopin ausgewählt. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr; Platzreservierungen sind vorab per Mail an die Adresse info(at)60plus-in-heisingen.de möglich. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Sonntag, 27. April
-- „Back To The Roots” lautet der Titel eines Liedernachmittags, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr in ihr Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, einlädt. Francisca Hahn (Mezzosopran) und Prof. Michael Mills (Klavier) präsentieren den Zuhörerinnen und Zuhörern eine musikalische Reise zu den vielfältigen Ursprüngen heutiger Musik: Auf dem Programm stehen Werke von George Crumb, Samuel Barber, Erich Wolfgang Korngold, Ralph Vaughan Williams, Henry Purcell und John Dowland auf dem Programm. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
-- Ein „Konzert zur Osterzeit“ beginnt am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Oberstraße 65. Evelin Degen (Flöte) und Matthias Geuting (Orgel) präsentieren eine Uraufführung von Juan Allende-Blins Komposition „face à face“ für Flöte, Gong und Orgel; außerdem stehen Werke von Farzia Fallah, Max Reger und Alexandre Tansman auf dem Programm. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist erwünscht.
-- Mit einem Konzert von Julia Trintschuk setzt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ihre Konzertreihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“ am Sonntag, 27. April, um 19 Uhr im Interkulturellen Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 fort. Julia Trintschuk ist eine international bereits vielfach ausgezeichnete Gitarristin der jungen Generation. Zurzeit bereitet sie sich auf ihr Konzertexamen vor. Ihre Konzerte leben von der Vielfalt ihres Repertoires, das von der Renaissance bis zur Neuen Musik reicht. Eintritt: 12 Euro (nur Abendkasse).
-- „Jetzt erst recht! Leben lieben!“ lautet der Titel eines Musiktheaterstücks, zu dem das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 27. April, um 19 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, einlädt. Das Stück erzählt die Geschichte von Sabine und Mimi, die sich nach vielen Jahren bei einer Demonstration für Herzensgüte und Mitgefühl wiedertreffen. "Freuen Sie sich auf Lieder aus Klassik, Chanson und Popmusik“, heißt es dazu. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 1. Mai
-- Unter dem Motto „Miteinander, füreinander“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen auch in diesem Jahr am Donnerstag, 1. Mai, um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Kirche an der Oberstraße 65 ein. Musikerinnen und Musiker aus dem Stadtteil präsentieren ein vielfältiges Programm mit Jazz, Klassik, Popmusik und Chansons. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Umtrunk ein; um eine Spende für den guten Zweck wird gebeten.
Samstag, 3. Mai
-- Musik für Violine und Orgel steht auf dem Programm einer „Musik zur Marktzeit“, die der Förderverein Evangelische Kirche Werden am Samstag, 3. Mai, um 11.15 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, veranstaltet. Önder Baloğlu (Violine) und Wolfgang Kostujak (Orgel) bringen eine „Sonata da chiesa“ und ein Adagio des französischen Komponisten André Caplet zu Gehör. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.
______________
Weitere Meldungen und Informationen zu den Veranstaltungshinweisen finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de.
|