Newsletter vom 25.10.2025 14:44
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Essener Reformationsfeier: Suchet der Stadt Bestes

Unter dem Leitwort „Suchet der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7) steht die Essener Reformationsfeier am 31. Oktober um 18 Uhr in der Kreuzeskirche. "In einer Zeit, die von kultureller und religiöser Vielfalt geprägt ist, fragen wir gemeinsam, was heute der Stadt Bestes ist" heißt es dazu. "Es geht um Sorge für Leib und Seele, um Innen und Außen, um Leben und Glauben, um Welt und Gott. Denn auch die Reformation hatte stets eine praktische Dimension." Die liturgische Leitung hat Assessorin Monika Kindsgrab; Pfarrer Jan Vicari, Pfarrerin Wenke Bartholdi und Pfarrerin Christiane Bramkamp bringen gemeinsam mit Partner:innen dialogische Impulse aus dem Stadtgeschehen in den Gottesdienst ein.

Für die musikalische Gestaltung sorgen Tenor Fabian Strotmann, Kreiskantor Thomas Rudolph (Orgel und Klavier, musikalische Leitung) und die Essener Popkantorin Lina Wittemeier (Keyboard). Auditive und visuelle Elemente machen die Stadt Essen im Gottesdienst präsent. Im Anschluss lädt der Kirchenkreis zu Begegnungen und Gespräche ein; mit Getränken und Fingerfood sorgt das Diakonie-Restaurant Church für das leibliche Wohl.
______________

[2] Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme wird entpflichtet

Im Gottesdienst am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, wird Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme durch Assessorin Monika Kindsgrab, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, aus seinem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. In Essen war der Theologe seit 2018 vor allem in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge sowie im Pfarrdienst tätig; in den letzten fünf Jahren hat er im Kirchenkreis das innovative Projekt „Lebensspuren begleiten“ aufgebaut und im Rahmen der einjährigen Ausbildungskurse über sechzig Ehrenamtliche für die Aufgabe als Seelsorgerin bzw. Seelsorger in verschiedenen seelsorglichen Arbeitsbereichen und Kirchengemeinden qualifiziert.
______________

[3] Infoabend der Notfallseelsorge am 25. November

Menschen beistehen, wenn plötzlich nichts mehr ist, wie es war – das ist die Aufgabe der Notfallseelsorge. In den schwersten Stunden nach einem Unglück, einem schweren Verlust oder einem Schockmoment sind Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihre Mitmenschen da: mit Zeit, Mitgefühl und Halt. Wer sich vorstellen kann, diesen wertvollen ehrenamtlichen Dienst zu leisten, ist am Dienstag, 25. November, bei einem Infoabend in der Essener Hauptfeuerwache willkommen. Im Rahmen der – unverbindlichen und kostenlosen – Veranstaltung erfahren Interessierte alles Wissenswerte über die Ausbildung und die Aufgaben dieses besonderen Seelsorgedienstes im Verbund Mülheim-Essen-Oberhausen. Auch in den beiden anderen Städten gibt es Info-Abende. Mehr dazu steht auf kirche-essen.de.
______________

[4] Frohnhausen: Apostelkirche wird entwidmet

In einem Entwidmungsgottesdienst am Sonntag, 26. Oktober, um 10.30 Uhr verabschiedet sich die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen von der Apostelkirche an der Mülheimer Straße 72. Die dringend nötige Sanierung hätte die Finanzkraft der Gemeinde und des Kirchenkreises bei weitem überstiegen; bereits seit Anfang des Jahres versammelt sich die Gemeinde in der benachbarten Apostel-Notkirche zum Gottesdienst. Das ganze Wochenende über finden mehrere Abschiedsveranstaltungen statt; von Robert Welzel wird das Erinnerungsbuch "Wenn Steine reden könnten..." veröffentlicht. Infos auf kirche-essen.de.
______________

[5] Thema Demenz: Buchpräsentation und Diskussion

Was bedeutet es, die eigene Heimat hinter sich zu lassen, um in einem fremden Haushalt für einen Menschen mit Demenz zu sorgen? Ihren berührenden Roman „Eine Polin für Herrn Kögel“ präsentiert Barbara Städtler-Mach am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz. Anhand der fiktiven Hauptfigur Theresa beschreibt die ehemalige Pfarrerin und Professorin i.R. für Anthropologie und Ethik im Gesundheitswesen die Chancen, Herausforderungen und Schwierigkeiten, die sich ergeben, wenn Frauen aus Osteuropa in Deutschland die Pflege von Menschen mit Demenz übernehmen und wie ein „Familienmitglied“ im Haushalt der betreuten Person leben. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Expertinnen und Experten statt.

Der Eintritt zu diesem Abend, den das Kulturwissenschaftliche Institut Essen auf Einladung eines DFG-Forschungsprojektes und in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche e.V. veranstaltet, ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
______________

[6] Sechsteiliger digitaler Workshop mit Segen45

Gemeinschaft, Inspiration, Tiefe und Leichtigkeit - darum geht es bei LUV, einem sechsteiligen digitalen Workshop, den Segen45, die Agentur für Segensmomente im Kirchenkreis Essen, vom 6. November bis 11. Dezember anbietet. Die Idee von LUV ist, die eigene Lebensreise zu reflektieren, verborgene, spirituelle Schätze zu heben und sich neu auszurichten. "Auf einer Reise an sechs Abenden beleuchten wir bei LUV unsere Lebenserfahrungen, unsere Einzigartigkeit, unsere Sehnsucht", erläutern die Pfarrerinnen Juliane Gayk und Henrike Kratz. "Was hat mich zu dem gemacht, der bzw. die ich heute bin? Was ist für mich unverzichtbar für Zufriedenheit? Was bedeutet mir viel? Aus welcher Quelle schöpfe ich?"

Menschen, die sich - ungeachtet einer Kirchenzugehörigkeit - von diesen Fragen angesprochen fühlen, finden im Internet unter segen45.de weitere Infos zu LUV; eine Anmeldung ist bis zum 30. Oktober möglich.
______________

[7] Allerheiligen: Andacht und Segen auf dem Friedhof

Anlässlich des Feiertags Allerheiligen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 1. November, ab 11 Uhr zu einem Programm mit Spiritualität, Begegnungen und Kreativität auf den Friedhof an der Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, ein. Nach einer Andacht, die vom Bläserkreis der Gemeinde musikalisch mitgestaltet wird, können sich Besucherinnen und Besucher an einer „Segenshaltestelle“ ein persönliches Segenswort zusprechen lassen; wer kreativ werden möchte, kann eine individuelle Grabkerze gestalten. „Nutzen Sie die Gelegenheit, sich innerlich zu stärken, über die Endlichkeit des Lebens nachzudenken und Glaubenshoffnung zu spüren“, heißt es dazu. Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen sorgen für das leibliche Wohl.
______________

[8] Essen jenseits: Fahrradtour zum Bredeneyer Friedhof

„Essen jenseits“ lautet das Motto einer Radtour, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt an Allerheiligen, 1. November, veranstaltet. Interessierte treffen sich um 13 Uhr vor dem Büro des ADFC am Kopstadtplatz und radeln gemeinsam zum Bredeneyer Friedhof, wo ein Rundgang über die Geschichte des Friedhofs, Bestattungsformen und bedeutende Grabstellen informiert. Nach der Rückfahrt besteht die Gelegenheit, die gesammelten Eindrücke bei einem Imbiss im Unperfekthaus zu reflektieren und über die eigene Endlichkeit, verschiedene Jenseitsvorstellungen und Glaubenshoffnungen miteinander ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen nimmt Pfarrer Ulf Steidel unter der Rufnummer 0177 1851164 entgegen.
______________

[9] Karnap: Wochenend-Workshop mit Gospelmusik

„We are marching in the light of god“ lautet die Überschrift für einen Wochenend-Workshop mit stimmungsvoller Gospelmusik, der vom 31. Oktober bis 2. November im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hattramstraße 33, stattfindet. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene üben am Freitag ab 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr stimmungsvolle Gospelsongs und Spirituals ein. Am Sonntag treffen sich die Teilnehmenden um 10 Uhr zum Einsingen; anschließend werden die einstudierten Stücke im Gottesdienst gesungen. Der Posaunenchor der Gemeinde wird die Sängerinnen und Sänger begleiten. Anmeldungen nimmt Claudia Heise unter Telefon 0177 8219015 entgegen.
______________

[10] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Musik für Blockflöten erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 25. Oktober, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Bredeneyer Blockflötenensemble unter der Leitung von Ingeborg Deck; zwischen den Stücken trägt Pfarrer Jan Vicari einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.

-- Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen im Gottesdienst am Sonntag, 26. Oktober, um 10 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30. Eingeladen sind alle früheren und jetzigen Gemeindeglieder, die vor fünfzig, sechzig, siebzig oder mehr Jahren konfirmiert wurden.

-- Zu ihrem Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 26. Oktober, um 10 Uhr in die Pauluskirche, Stemmering 15, ein. Ab 11.15 Uhr informiert das Presbyterium im gegenüberliegenden Gemeindehaus über die aktuelle Situation der Gemeinde, geplante Vorhaben und die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Gottesdienst.

-- Was haben die berührenden Gedichte und Briefe von Rainer Maria Rilke mit der Seelsorge zu tun? Mit dieser und anderen Fragen zum Leben und Wirken des Autors beschäftigt sich ein Literatur-Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Sonntag, 26. Oktober, um 10 Uhr in der Stephanuskirche, Langenberger Straße 434, feiert.

-- Zu ihrem Kindergottesdienst „KinderBibelKiste“, kurz „KiBiKi“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Sonntag, 26. Oktober, um 10.30 Uhr in das Heliand-Zentrum an der Bochumer Landstraße 270 ein. Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren feiern einen fröhlichen Gottesdienst und lernen dabei spannende Menschen und Geschichten aus der Bibel kennen.

-- Zu einem Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung lädt die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 26. Oktober, um 10.45 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a ein. In der Versammlung informiert das Presbyterium der Gemeinde über aktuelle Vorhaben, die Entwicklung der Finanzen und die anstehende Fusion mit der Nachbargemeinde Haarzopf.

-- Einen ökumenischen Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung feiern die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Kamillus am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Familienchor St. Kamillus mit ausgewählten Chorstücken.

-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65. Für die musikalische Gestaltung konnte der Organist Niklas Gothe gewonnen werden.

-- Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap in zwei Gottesdiensten am Sonntag, 26. Oktober, in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423, und am Sonntag, 2. November, in der Kirche Karnap, Hattramstraße 33; Beginn ist jeweils um 11 Uhr.

-- Zu einem Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr in die Alte Kirche, Leither Straße 31, ein. Themen der Versammlung sind die geplante Fusion mit den Nachbargemeinden Königssteele und Freisenbruch-Horst-Eiberg, die Gottesdienste im Jahr 2026 und weitere Vorhaben. Mit einem Teller warmer Suppe klingt der Vormittag aus.

-- Einen Gottesdienst mit der Gelegenheit, sich persönlich segnen und salben zu lassen, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83. Die Salbung erfolgt – sofern gewünscht – mit Öl an Händen und Stirn mit Öl, dabei wird ein Segenswort zugesprochen. Die Leitung hat Pfarrerin Friederike Wilberg.

-- Eine gemeinsame Andacht zum Gedenktag Allerheiligen feiern die Katholische Pfarrgemeinde St. Michael und die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 1. November, um 16 Uhr auf dem Dellwiger Friedhof an der Haus-Horl-Straße.

-- Musik für Blockflöte, Klavier und Sopran erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 1. November, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung der rund vierzigminütigen Andacht konnte Ingeborg Deck gewonnen werden; zwischen den Stücken trägt Pfarrerin em. Hanna Mausehund einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________

[11] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Zu ihrem Mittagstisch „Satt & glücklich“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Montag, 27. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, von 13 bis 15 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Elbestraße 28, ein.

-- „Im Land der tausend Hügel“ ist ein Treffen überschrieben, zu dem der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 27. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, einlädt. Vikarin Dana Buchholz spricht über Erfahrungen und Eindrücke, die sie während ihres Aufenthaltes in Ruanda gesammelt hat.

-- „Mit Leib und Seele beten“ lautet das Motto für ein Treffen des inklusiven Bibelkreises, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Montag, 27. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr in die Reformationskirche, Julienstraße 39, einlädt.

-- Mit der biblischen Geschichte über Noah, die Sintflut und den Bund Gottes mit den Menschen befasst sich der „Ökumenische Bibellesekreis“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid und die Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas am Montag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr in das Jugendhaus von St. Andreas, Odastraße 12, einladen.

-- Zu Begegnungen und Gesprächen lädt die Evangelische Gehörlosengemeinde Essen am Dienstag, 28. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in das Gemeindezentrum Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.

-- Das „Café der Auszeit“ öffnet seine Türen am Dienstag, 28. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.

-- Eine Auswahl ihrer Gedichte liest Ellen Gorzany bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Mitte am Dienstag, 28. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr im Gustav-Heinemann-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Mit der Frage „Feiern wir Halloween oder doch lieber das Reformationsfest?“ beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 29. Oktober, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.

-- Lieder mit Gitarrenbegleitung stehen auf dem Programm eines Treffens, das die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 29. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, veranstaltet.

-- Zu ihrem „Lesekreises für Frauen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 30. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein.

-- Zum Kochen in fröhlicher Runde lädt die Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 31. Oktober, von 16 bis 18 Uhr in das Jugendhaus an der Dixbäume 87b ein.
______________

[12] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 25. Oktober

-- „Celtic Mysteries” präsentiert das Duo Irish Pints am Samstag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6. Fans des Irish Folk können sich auf Dudelsackklänge, Harfenmusik und unterhaltsam-gruselige Geschichten von der Grünen Insel freuen – genau das Richtige für die Herbstzeit. Der Eintritt ist frei.

-- „In spanischen Gärten wandeln“ lautet der Titel eines Liederabends mit Maria del Mar Humanes (Gesang) und Maxim Shamo (Klavier), zu dem der Förderverein Evangelische Kirche Werden am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr in das Gemeindehaus Haus Fuhr an der Heckstraße 16 einlädt. Auf dem Programm steht „heißblütige Musik“ von Manuel de Falla, Enrique Granados, Eduard Toldrà, Fernando Obradors und Joaquín Rodrigo. Der Eintritt beträgt 20 Euro – Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Schmitz, Grafenstraße 44, Telefon 0201 494640, sowie an der Abendkasse erhältlich.

-- Zu einer musikalischen Zeitreise mit Musik für Violine und Cello lädt die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf im Rahmen ihrer Reihe „Fulerum erklingt! Junge Musikerinnen und Musiker geben Konzerte“ am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in das Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 169, ein. Für das Programm haben Ji-Hoon Lee und Grigori Ambartsumian Werke von Ludwig van Beethoven, Reinhold Glière und Astor Piazzolla ausgewählt. Ab 18.30 Uhr stimmt Malte Buntrock die Besucherinnen und Besucher am Flügel auf den Abend ein. Im Anschluss wird zu Begegnungen und Gesprächen bei Knabbereien und kühlen Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde freut sich über Spenden.

Sonntag, 26. Oktober

-- „Momente der Ewigkeit“ ist eine Geistliche Abendmusik überschrieben, die am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, erklingt. Unter der Leitung von Kreiskantor Thomas Rudolph singt das Vokalensemble Vollklang die Motetten „Fürchte dich nicht“ (BWV 228) und „Komm, Jesu, komm“ (BWV 229) von Johann Sebastian Bach; Pfarrer Jan Vicari gestaltet den liturgischen Teil.

-- Mit einem Konzert des Duos Kitharsis am Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Interkulturellen Kulturzentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 setzt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ihre Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“ fort. Eintritt: 12 Euro, nur Abendkasse (freie Platzwahl).

Mittwoch, 29. Oktober

-- „Singe, bis deine Seele Flügel bekommt – sei mutig und singe der Welt dein Lied“ ist ein Mitsingkonzert überschrieben, das die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15, veranstaltet. Seit zwanzig Jahren besuchen Susanne Mössinger und Klaus Nagel Seminare, Singkreise, Kirchen, Pflegeheime, Kindertageseinrichtungen, Schulen und Krankenhäuser, um fröhliche und berührende Songs mit Gitarrenbegleitung anzustimmen und zum Mitsingen einzuladen. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.

Samstag, 1. November

-- Stimmungsvolle A-Cappella-Werke u.a. von Erik Esenvalds, Max Reger, Benjamin Britten und Johannes Brahms singt der Kammerchor NyKlång am Samstag Allerheiligen, 1. November, von 11.15 bis 11.45 Uhr in der Evangelischen Kirche Werden, Heckstraße 54/56. Die musikalische Leitung hat Anna Goeke-Paganetti. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Fördervereins Evangelische Werden e.V. ist frei; eine Kollekte ist willkommen.