[1] Heute vor der Marktkirche: Das Ruhrgebiet spricht
„Kümmern sich Politikerinnen und Politiker darum, was Menschen wie du denken?“ – „Hast du manchmal das Gefühl, dass du mit deinen Ansichten nicht mehr in die Gesellschaft passt?“ – „Denkst du, dass zu viel Vielfalt zu Konflikten in der Gesellschaft führt?“ – Diese und ähnliche Fragen, die unsere Gesellschaft zurzeit zu polarisieren scheinen, stehen im Mittelpunkt von rund 150 Eins-zu-eins-Gesprächen, die am 22. und 23. August auf öffentlichen Plätzen in den vier größten Städten des Ruhrgebiets stattfinden. Vor der Marktkirche finden heute ab 16 Uhr über vierzig Vieraugengespräche statt; eine spontane Teilnahme ist möglich. Internet: dasruhrgebietspricht.de.
______________
[2] Borbeck-Vogelheim: Esther Weidner wird eingeführt
In einem Gottesdienst am Sonntag, 24. August, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Ecke Leimgardtsfeld, wird Esther Weidner durch die zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in ihr neues Amt als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim eingeführt. Sie Anfang Juli bildet sie gemeinsam mit den Pfarrerinnen Susanne Gutjahr-Maurer und Nele Winkel das Pfarrteam der Gemeinde. Auf kirche-essen.de stellen wir die neue Pfarrerin vor.
______________
[3] Ruhrtriennale: Kirche Katernberg freut sich auf Premiere
12 Jahrzehnte des Klangs, 124 Jahre des Halls: Am kommenden Sonntag, 24. August, wird die evangelische Kirche Katernberg, Katernberger Markt 12, erstmals Spielort der Ruhrtriennale. "124 Years of Reverb" heißt die achtstündige Orgelmeditation, die Radiohead-Legende Jonny Greenwood eigens für diesen Kirchenraum und seine Orgel komponiert hat. James McVinnie und Eliza McCarthy präsentieren das einzigartige Werk von 14 bis 22 Uhr abwechselnd als weltweite Uraufführung; Liebhaber der Orgelmusik können Tickets für das gesamte Konzert mit der Möglichkeit für individuelle Pausen (40 Euro, ermäßigt 20 Euro) oder zweistündige Zeitslots (20 Euro, ermäßigt 10 Euro) buchen. Ausführliche Infos und ein Video mit Pfarrerin Annette Stolte über den Spielort stehen auf kirche-essen.de.
______________
[4] Frohnhausen: Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten
Wie soll Essens Zukunft aussehen? Darüber diskutieren vier Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters am Sonntag, 31. August, um 16 Uhr in der Notkirche, Mülheimer Straße 70. Mit dabei sind: Julia Klewin (SPD), Thomas Kufen (CDU), Liesa Schulz (Die Linke) und Inga Marie Sponheuer (Bündnis 90/Die Grünen). Nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil sind eingeladen mitzuhören, mitzudenken und auch ihre eigenen Fragen an die Kandidierenden zu stellen. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang, der die Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern bietet. Die Podiumsdiskussion wird vom Bürgerverein Frohnhausen 1927 e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen ausgerichtet.
______________
[5] Haarzopf: Gottesdienst mit Swing, Tango und Samba
„S(w)inget dem Herrn ein neues Lied“ – unter diesem Motto feiert die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Sonntag, 31. August, um 10.30 Uhr in der Kirche an der Raadter Straße 77 einen Gottesdienst mit einer ganz besonderen musikalischen Gestaltung. „Unsere Feier möchte die Glaubens- mit der Lebensfreude verbinden und beides buchstäblich zum Klingen bringen“, heißt es dazu „Alte und neue Kirchenlieder werden in schwungvollen Rhythmen wie Swing, Tango oder Samba gesungen. Spontanes Tanzen im Kirchsaal ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht!“ Gerade in dieser Hinsicht erwarte die Besucherinnen und Besucher eine Überraschung, kündigen Pfarrerin i.R. Gudrun Weßling-Hunder und Kirchenmusiker Michael Drews an. Im Anschluss bietet ein Kirchencafé die Möglichkeit zur Begegnung.
______________
[6] Haarzopf: Fest der Toten
Das „Fest der Toten“ ist eine uralte mexikanische Tradition, findet normalerweise an Allerheiligen statt und dient der Erinnerung an liebe Verstorbene. Die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf möchte diesen Impuls aufgreifen und lädt alle, die um gerade oder schon länger verstorbene Menschen trauern, am Samstag, 23. August, von 14 bis 17 Uhr zu einem Picknick auf den Haarzopfer Friedhof, Rottmannshof 22, ein. „Ob sich das Grab deiner Lieben hier auf dem Friedhof befindet oder woanders – an diesem Tag sprechen wir über die, die wir vermissen, denken an sie und teilen unser Essen und unsere Trauer miteinander, ob im Gespräch oder schweigend“, heißt es dazu. Es gibt Getränke und Kuchen und alle, die teilnehmen, bringen eine Kleinigkeit für den Imbiss mit.
Formlose Anmeldungen mit einer Rückmeldung über das, was zum Picknick beigesteuert wird, nimmt Pfarrerin Elisabeth Müller per Mail an die Anschrift elisabeth.mueller(at)ekir.de entgegen.
______________
[7] Henrike Kratz wurde zur Pfarrerin ordiniert
In einem festlichen Gottesdienst im Lutherhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebek wurde Henrike Kratz durch Silke Althaus, Skriba und 2. stellv. Superintendentin unseres Kirchenkreises, am Samstag (16.08.) zur Pfarrerin ordiniert. Henrike Kratz ist in Oberhessen aufgewachsen und hat ihre Liebe zum Ruhrgebiet während ihres Studiums der Theologie in Bochum entdeckt. Nach dem Vikariat in Montabaur wechselte sie deshalb nach Essen, wo sie mit der einen Hälfte ihres Probedienstes in der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck, mit der anderen für unser evangelisches Start-Up "Segen.45" tätig ist.
______________
[8] Thomasgemeinde: Gemeindefest zum Kirchenjubiläum
Ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens ihrer Thomaskirche in Stoppenberg steht das Gemeindefeist, das die Evangelische Thomasgemeinde am Samstag, 30. August, ab 14 Uhr rund um das Gotteshaus an der Hallostraße 4 feiert. Im Anschluss an einen fröhlichen Familiengottesdienst können sich Kinder und Erwachsene auf ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung und Musik, Jonglage, ein Kinderprogramm, eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche und vielfältige kulinarische Angebot freuen.
______________
[9] Radtour zum Biomassepark "Hugo" in Gelsenkirchen
Eine Radtour zum Biomassepark „Hugo“ in Gelsenkirchen unternimmt die Gruppe „Bergerhausen blüht“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 23. August. Die Mitglieder der Gruppe haben in den vergangenen Monaten rund um die Johanneskirche an der Weserstraße 30 Hochbeete aufgestellt – eine Idee, die sie sich vom Biomassepark abgeschaut haben. Treffpunkt ist die Johanneskirche um 10.30 Uhr; Tourleiter ist Georg Nesselhauf, der das Projekt „Hugo“ betreut. Der Hin- und Rückweg beträgt rund 40 Kilometer – gegen 16 Uhr werden die Teilnehmenden wieder in Bergerhausen zurückerwartet.
______________
[10] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Unter dem Motto „Und hätte ich die Liebe nicht, so wäre ich nichts“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 24. August, um 10 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, einen Mirjam-Gottesdienst.
-- Einen Mirjam-Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am 24. August um 10 Uhr in der Stephanuskirche, Langenberger Straße 434. Der Mirjam-Sonntag gehört seit vielen Jahren zum Festkalender der Rheinischen Kirche; sein Anliegen ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Kirche und Gesellschaft.
-- Zu ihrem neuen Kindergottesdienst „KinderBibelKiste“, kurz „KiBiKi“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg erstmals am Sonntag, 24. August, um 10.30 Uhr in das Heliand-Zentrum an der Bochumer Landstraße 270 ein. Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren feiern einen fröhlichen Gottesdienst und lernen dabei spannende Menschen und Geschichten aus der Bibel kennen.
-- „Gottes summende Wunder“ ist ein Gottesdienst für alle Generationen überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 24. August, um 11 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15, feiert. „Wir wollen staunen, lernen und probieren“, erklärt die Gemeinde. Im Gottesdienst wird der Imker und Bienenfreund Bernhard Schmitz über seine Tätigkeit berichten.
-- Einen „Gottesdienst für kleine Leute“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 24. August, um 16 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Alle Jungen und Mädchen sind zusammen mit ihren Familien, Freundinnen und Freunden dazu eingeladen.
-- Zur ersten „Vesper um Vier“ nach der Sommerpause lädt die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 30. August, um 16 Uhr in ihre Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. Im Rahmen der musikalischen Andacht wird die Ausstellung „Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mensch“ mit einer Finissage beendet. Pfarrerin Alicia Baron trägt einen geistlichen Impuls zu den Fotografien von Georg Pieron vor, der die Lebenswelt und Empfindungen transidenter Menschen sensibel und ausdrucksstark porträtiert hat.
______________
[11] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Eine kostenlose Beratung zu den Themen Pflege und Seniorenwohnungen bietet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Montag, 25. August, von 9 bis 12 Uhr in seiner Nebenstelle im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, an.
-- „Ach, wenn ich doch Gott finden könnte“ ist ein Treffen überschrieben, zu dem der ökumenische Bibellesekreis der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Andreas am Montag, 25. August, um 18.30 Uhr in das Jugendhaus St. Andreas an der Odastraße 12 einlädt.
-- Wie lebendig ist unsere Kirche? Über diese Frage diskutiert der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 26. August, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57. Für das Impulsreferat konnte Helga Siemens-Weibring gewonnen werden.
-- Von ihren Erlebnissen in den Sommerferien berichten sich die Besucherinnen und Besucher des „Treffpunkts für gehörlose Menschen“ am Dienstag, 26. August, ab 16 Uhr im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39.
-- Zum nächsten Gesprächsabend ihrer Reihe „Gemeinsam Kirche sein“ lädt die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 26. August, um 20 Uhr in das Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, ein.
-- Mit einem Wiedersehenstreffen startet der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 26. August, von 18 bis 19.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, in die zweite Jahreshälfte.
-- Zur Kleiderbörse lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Donnerstag, 28. August, von 9 bis 12 Uhr in die Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, ein.
-- Zu einem leckeren Abendessen lädt das Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh alle Kinder am Freitag, 29. August, von 16 bis 18 Uhr in die Räume an der Dixbäume 87b ein.
-- „Zu sich selber finden“ lautet das Motto einer zweitägigen Einführung in die Meditation und Kontemplation, die das Programm Meditation, Kommunikation, Aktion der Evangelischen Kirche in Essen am Freitag, 29. August, von 18 bis 21 Uhr und Samstag, 30. August, von 10 bis 13 Uhr im Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 33, veranstaltet.
-- Einen Abend mit meditativen Tänzen bietet die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 29. August, von 19 bis 20.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37.
-- Eine Musikwerkstatt bietet das Weigle-Haus am Samstag, 30. August, von 11 bis 15 Uhr in seinen Räumen an der Hohenburgstraße 96 an.
-- „Essen jenseits“ lautet das Motto einer Reihe von Fahrradtouren zu den Friedhöfen in der Stadt, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in Kooperation mit dem ADFC Essen anbietet – nächstes Ziel am Samstag, 30. August, ist der Nordfriedhof in Altenessen. Treffpunkt ist der Kopsteinplatz um 13 Uhr.
-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ heißt es am Samstag, 30. August, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.
______________
[12] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 30. August
-- Stimmungsvolle Jazzmusik, Schlager und Disco-Songs spielt die Band „Stagedust“ am Samstag, 30. August, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Kattendahl der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Kattendahlhang 12a. Elisa Blumensaat (Saxophon, Gesang), Martin Gilitiuc (Klavier, Gesang), Frank Pralle (Bass), Sarah Ostermann (Gesang), Micha Ostermann (Gitarre) und Ralf Kudling (Schlagzeug) präsentieren ein abwechslungsreiches Cross-over aus gängigen Stücken und extravagantem New Wave. Kühle Getränke und Spezialitäten vom Grill sorgen für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei; eine Spende für den guten Zweck ist gern gesehen.
|