[1] Aktionen zum Weltflüchtlingstag gestartet
Mit einer Reihe von Veranstaltungen setzt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis in Essen bis zum 24. Juni ein starkes Zeichen für Menschenwürde und gegen das Sterben an den Außengrenzen Europas. Nach dem Auftakt mit einem solidarischen Flohmarkt vor der Marktkirche am Donnerstag wird das Programm am Sonntag mit mehreren Gottesdiensten (Christuskirche in Altendorf, Johanneskirche, Dreifaltigkeitskirche, Friedenskirche und Domkirche) und einer Preview des berührenden Dokumentarfilms "Save Our Souls" (Filmstudio Glückauf) fortgesetzt. Am Montag folgt der zentrale Aktionstag in und an der Marktkirche - mit der Mahnmalaktion "Beim Nemen nennen", kulturellen Beiträgen, Workshops für Schulklassen und einem interreligiösen Friedensgebet. Musiker:innen der Essener Philharmoniker, des Opernchors des AaltoTheaters und andere namhafte Musikensembles unserer Stadt rahmen das Gedenken.
Außerdem gibt es Bastelmöglichkeiten für Kinder und die Gelegenheit zu Information und Austausch, guten Tee und die Einladung zu eigenem Engagement. Neu in diesem Jahr: Das AWO-Fluchtprojekt „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ ist nach Stationen in Brüssel, Berlin, Köln und Magdeburg zu Gast in der Essener Fußgängerzone. Internet: kirche-essen.de, beimnamennennen.ch/city/essen
______________
[2] 10. Fachtag warb für mehr Inklusion in Essen
Bei der 10. Fachtagung für und von Menschen mit Behinderungen haben rund 100 Teilnehmende zwei Tage lang über Ideen für ein inklusiveres Miteinander diskutiert. In insgesamt acht thematisch analogen Arbeitsgruppen zum Aktionsplan der Stadt Essen formulierten die Teilnehmenden ihre Vorstellungen zu den Bereichen Arbeit und Beschäftigung, Basis des Miteinanders, Bauen und öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV), Bildung, Freizeit und Kultur, Gesundheit, Partnerschaft und Sport, die am zweiten Veranstaltungstag in einem Abschlussplenum vorgestellt wurden. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in den „Aktionsplan Essen INKLUSIV“ ein. Internet: kirche-essen.de.
______________
[3] Konzert brachte 1025 Euro für die Telefonseelsorge
„Von meiner Jugend an hat mich viel Leid bedrängt, aber du schützest mich und erlöst mich, mein Erlöser...“ Gebannt lauschten rund 100 Besucher:innen in der Kirche Am Heierbusch den teils schwermütigen, teils melancholischen und auch Hoffnung verheißenden gesungenen Gebeten der Ostkirche. Auch für den Förderverein der Essener TelefonSeelsorge e.V. (FETS) war das stimmungsvolle Konzert des Vocalensembles Victor Gerassimez ein großer Erfolg: Weil die Sänger auf eine Gage verzichteten, konnten 1.025 Euro an Spenden gesammelt werden. Mit dem Betrag kann FETS ein zusätzliches Weiterbildungsseminar für die 120 Essener Telefonseelsorger:innen finanzieren. Internet: fets-in-essen.de, kirche-essen.de.
______________
[4] Bedingrade-Schönebeck: 100 Jahre Lutherhaus
Das 100jährige Bestehen des Lutherhauses ist Thema eines Gemeindefestes, das die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Samstag, 28. Juni, in und an den Räumen an der Bandstraße 35 feiert. Den Auftakt bildet ein festlicher Gottesdienst um 14 Uhr, der vom Singkreis und dem Posaunenchor mitgestaltet wird; die musikalische Leitung haben Ulrike Gnida und Bettina Miera. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Sektempfang ein, bevor ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, Tanzdarbietungen, stimmungsvoller Musik und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot beginnt.
______________
[5] Ausstellung über Tiere der Bibel im Uniklinikum
„Tierisch biblisch“ geht es seit einigen Tagen in der Kapelle des Essener Uniklinikums an der Hufelandstraße 55 zu: Bis zum 23. August kann dort eine neue Wanderausstellung des Rheinischen Bibelwerks besichtigt werden. Die neu konzipierte Wanderausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Tiere, die in der Bibel genannt werden. „Gezeigt wird zum Beispiel, warum Schaf und Lamm in biblischer Zeit für die Menschen nicht nur als Nutztiere wichtig waren, sondern auch als kraftvolle Symbole“, erklärt die evangelische Krankenhausseelsorgerin Friederike Seeliger, die die Ausstellung nach Essen holte. Besichtigungen sind an jedem Tag tagsüber möglich. Internet: kirche-essen.de.
______________
[6] Diakoniewerk Essen eröffnet neue Geschäftsstelle
Anlässlich der offiziellen Eröffnung ihrer neuen Geschäftsstelle an der Bergerhauser Straße 17 veranstaltet das Diakoniewerk Essen am Freitag, 27. Juni, von 12 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür. Ein buntes Bühnenprogramm und viele attraktive Aktionen auf einem „Markt der Möglichkeiten“ machen die vielfältigen Arbeitsbereiche des Diakoniewerks erlebbar. Verschiedene Interview-Blöcke zu den unterschiedlichen Schwerpunkten der diakonischen Arbeit, eine Kurzandacht von Diakoniepfarrer Andreas Müller und ein Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Kufen sind Höhepunkte. Moderiert wird das Programm von der Journalistin Katja Nellissen; für die musikalische Gestaltung sorgt Saxophonist Ingo Uliczek. Internet: kirche-essen.de, diakoniewerk-essen.de.
______________
[7] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Pfingsten – wir feiern den Geburtstag der Kirche“ lautet das Motto für einen Gottesdienst in der Reihe Kirche kunterbunt, den die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 22. Juni, von 10.30 bis 13 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, feiert „In diesem Gottesdienst erleben Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern gemeinsam einen Glauben an Gott, der kreativ, sehr musikalisch und voller Leben ist!“, kündigt Pfarrer David Gabra an.
-- Dem 80. Jahrestag der Ermordung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist ein Gottesdienst gewidmet, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 22. Juni, um 10.45 Uhr in der Kirche am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, feiert. In seiner Predigt befasst sich Pfarrer em. Ulrich Holste-Helmer mit dem Leben, Sterben und der aktuellen Bedeutung Bonhoeffers.
-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Sopranistinnen Brigitte Nowack und Antje Baumann.
-- „Kleine Füße, große Füße – gemeinsam sind wir unterwegs!“ lautet die Überschrift für einen Familiengottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid gemeinsam mit ihrer Stiftung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Stadtteil am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, feiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kinderchor. Im Anschluss wird die neue Leiterin des Jugendhauses, Nadine Filipiak, begrüßt. Mit einem Mittagsimbiss sorgt der Männerkochclub der Gemeinde für das leibliche Wohl.
-- Am „Johannistag“ vor 125 Jahren, am 24. Juni 1900, wurde die Evangelische Kirche Werden an der Heckstraße 54/56 eingeweiht – der runde Kirchengeburtstag ist Thema eines Taizé-Gottesdienstes, den die Kirchengemeinde Werden am Dienstag, 24. Juni, um 18.30 Uhr feiert. Unter dem biblischen Motto „Mein Haus soll ein Bethaus sein“ hören die Besucherinnen und Besucher einen geistlichen Impuls und stimmen Gesänge der Glaubensgemeinschaft aus dem französischen Burgund an.
-- Musik für Flöte und Orgel erklingt in der Vesper um Vier die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Klaus Schönlebe (Flöte) und Heiner Graßt (Orgel) bringen Werke von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi zu Gehör; zwischen den Stücken trägt Pfarrerin Bärbel Wilmschen einen geistlichen Impuls vor.
______________
[8] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Unter dem Motto „Feiern, was uns verbindet – Tische und Stühle raus!“ beteiligt sich das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Samstag, 21. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr am bundesweiten „Tag der offenen Gesellschaft“.
-- Zum Sommerfest lädt die Gruppe „Die Kreativen“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Samstag, 21. Juni, ab 13 Uhr auf den Platz vor dem Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 ein. Besucherinnen und Besucher können selbst hergestellte Dekoartikel und kleine Präsente erstehen, bei einer Tombola ihr Glück versuchen und sich mit Waffeln, Kaffee und Kuchen oder kühlen Getränken stärken.
-- Zum Offenen Singen mit „Maria B.“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 21. Juni, um 15 Uhr in die Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, ein.
-- Ein „Friedenscafé“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 22. Juni, um 15 Uhr im Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6.
-- Mit dem „Phishing“, einer besonderen Form der Internet-Kriminalität, beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 23. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a.
-- Unter dem Motto „Mit Leib und Seele beten“ trifft sich der inklusive Bibelkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid am Montag, 23. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39.
-- Die Arbeit und die Angebote im Gustav-Heinemann-Haus sind Thema eines Treffens, zu dem der CVJM-Seniorenkreis am Dienstag, 24. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr in das CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 einlädt.
-- Einen „Tag am Meer“ erleben die Besucherinnen und Besucher eines Treffens, das die Evangelische Gehörlosengemeinde Essen am Dienstag, 24. Juni, ab 16 Uhr im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39 in Rüttenscheid, veranstaltet.
-- Um einen „Namen, den viele Menschen trugen – zum Beispiel eine Freiheitsheldin, ein Astronom und ein Komponist“ – geht es in einem Gespräch über Glaubensfragen, das die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Dienstag, 24. Juni, um 18 Uhr im Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, anbietet.
-- Einen Vortrag über das Leben und den Alltag der Christinnen und Christen auf Sansibar und in der Stadt Daressalam in Tansania hält Pfarrer em. Markus Weidemann bei einem Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 24. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, veranstaltet.
-- Mit literarischen Texten, in denen es um spirituelle Erfahrungen geht, beschäftigt sich ein Gesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 24. Juni, von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83.
-- Was ist Naturwissenschaft? Wie funktioniert sie? Und welchen Bezug hat sie zur Religion? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 25. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.
-- Mit dem Satz „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“ aus einem Lied von Herbert Grönemeyer beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 25. Juni, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.
-- Eine Kleiderbörse veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Donnerstag, 26. Juni, von 9 bis 12 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.
-- Zum gemütlichen Plausch trifft sich die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 26. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr im St. Josef-Quartier, Heidbergweg 33.
-- Ein Geburtstags-Kaffeetrinken für Senioren veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6.
-- Zu einem Nachmittag in gemütlicher Runde trifft sich der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Katernberg am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum Mitte am Katernberger Markt.
-- Ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-all-Eintopf“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 27. Juni, von 12 bis 15 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 einlädt.
-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ heißt es am Samstag, 28. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.
-- „Mitmachen“ lautet das Motto eines ökumenischen Gemeindefests, das die Evangelische Kirchengemeinde Kray und die Katholische Pfarrgemeinde St. Barbara am Samstag, 28. Juni, ab 14 Uhr und Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr feiern.
______________
[9] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 21. Juni
-- Auch Essen ist in diesem Jahr wieder Teil der „Fête de la Musique“. In unserer Stadt hat der Verein „Metronom. Musik in der Stadt e.V.“, eine bürgerschaftliche Initiative kultur- und musikbegeisterter Menschen, zum zweiten Mal ein herausragendes und vielseitiges Programm an zehn Veranstaltungsorten, darunter mit der Marktkirche und der Erlöserkirche auch zwei evangelische Gotteshäuser, zusammengestellt. Der Eintritt ist frei. Infos: kirche-essen.de, fete-essen.de.
-- „Un’alma innamorata – die Stimme einer verliebten Seele“ bringt das Darnea-Barock-Quartett am Samstag, 21. Juni, um 19 Uhr in der Thomaskirche der Evangelischen Thomasgemeinde, Hallostraße 4, zum Klingen. Diana Darnea (Sopran), Irina Semakova (Violine), Dmitrij Gornowsky (Cello) und Shino Watanabe (Cembalo, Klavier und Orgel) präsentieren Werke von Georg Friedrich Händel, Allessandro Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi zu Gehör. Am 22. Juni um 17 Uhr erklingt das Programm ein weiteres Mal in der Johanneskirche, Weserstraße 30 in Bergerhausen. Der Eintritt ist an beiden Orten frei; eine Spende ist gern gesehen.
Sonntag, 22. Juni
-- Zum Mitsing-Konzert lädt der Essener Madrigalchor am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in die Alte Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, ein. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren beliebte Stücke aus ihrem Repertoire und laden auch dazu ein, Volkslieder, Schlager, Popsongs und andere beliebte Lieder gemeinsam anzustimmen. Die musikalische Leitung hat Volker Buchloh.
-- „Sommernächte“ ist ein Konzert überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in das Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160, einlädt. Francisca Han (Mezzosopran) und Bernhard Stengel (Klavier) präsentieren Lieder der französischen Komponisten Hector Berlioz und Henri Duparc sowie von Johannes Brahms. Eintritt frei; Spenden sind willkommen.
-- „Musik ist Bewegung“ lautet das Motto eines Konzerts, zu dem die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in die Christuskirche, Röntgenstraße 14, einlädt. Ellen Maria Jerosch (Viola) und Ulrike Jerosch (Klavier) präsentieren den Zuhörerinnen und Zuhörern eine schwungvolle Reise durch die Welt der Tanzmusik; auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Béla Bartók, Astor Piazzolla, Paul Hindemith und anderen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
-- Skandinavisch inspirierten Jazz spielt das Meinhard Siegel-Trio+ am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in der Reformationskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Julienstraße 39. Andreas Küster (Schlagzeug), Heribert Horstig (Gitarre), Roland Staege (Bass) und Meinhard Siegel (Klavier) haben sich im Laufe der Jahre ein Repertoire mit Eigenkompositionen erarbeitet, die mal heiter und beschwingt, mal melancholisch oder verträumt daherkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Freitag, 27. Juni
-- Sein aktuelles Programm „Ten Sing Hospital – Lassen Sie mich durch, ich bin durch“ präsentiert Ten Sing Burgaltendorf am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, um 19 Uhr in der Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a. Zu diesem buchstäblich bewegenden Konzert gehören wie immer stimmungsvolle Live-Musik, Tanzeinladen, spannende Theaterszenen und jede Menge Spaß. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 6 Euro, ermäßigt 5 Euro; an der Abendkasse sind Karten für 8 Euro, ermäßigt 7 Euro erhältlich.
Samstag, 28. Juni
-- Im Rahmen einer „Orgelwanderung“, die die Philharmonie Essen am Samstag, 28. Juni, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, dem Forum Kreuzeskirche Essen e.V. und der Dommusik Essen anbietet, haben Freundinnen und Freunde der Orgelmusik erstmals das Vergnügen, drei Instrumente aus nächster Nähe kennenzulernen und auch etwas über ihre Geschichte zu erfahren. Treffpunkt ist um 17 Uhr die Philharmonie Essen an der Huyssenallee 53; weitere Stationen sind die Kreuzeskirche und die Domkirche. Die Teilnahme ist kostenlos. Internet: philharmonie-essen.de, forum-kreuzeskirche.de.
-- „Licht und Klang“ ist das Sommerkonzert überschrieben, das die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, veranstaltet. Begleitet von Studierenden der Folkwang Universität der Künste, bringt der Essener Bachchor die „Krönungsmesse“ in C-Dur (KV 317) von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 317) und die Motette „Der Geist hilft unsere Schwachheit auf“ (BWV 226) von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Als Solistinnen und Solisten konnten Inga Balzer-Wolf (Sopran), Sarah Leufke (Alt), Patricio Arrojo-Lesuisse (Tenor) und Richard Logiewa (Bass) gewonnen werden. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Stephan Peller. Zur Einstimmung werden eine Stunde vor Konzertbeginn Sekt und nicht-alkoholische Getränke angeboten. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
-- Mit einem Konzert des Saxophon-Ensembles „Bad Reed Day” setzt die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf ihre Reihe „Fulerum erklingt! Junge Musikerinnen und Musiker laden ein“ am Samstag, 28. Juni, um 19 Uhr im Gemeindezentrum an der Humboldtstraße 167 fort. Unter dem Motto „Summer Waltz and Jazzy Vibes“ spielen Barbara Bendokat, Nathalie Dahlhaus, Martina Stahl, Ingo Dietz und Roman Sieweke Stücke aus Jazz, Swing, Blues, Rock und Funk. Eintritt frei; eine Spende ist gern gesehen.
|