[1] Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Sternenkinder
Anlässlich des jährlichen Gedenktages für „Sternenkinder“ – Kinder, die vor, während oder unmittelbar nach ihrer Geburt verstorben sind – laden Seelsorgerinnen aus den beiden Essener Frauenkliniken in Zusammenarbeit mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 19. Oktober, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. „Betroffene Eltern und alle weiteren Angehörigen sind eingeladen, gemeinsam mit anderen an das verstorbene Kind zu denken, den Erinnerungen und der Trauer Raum zu geben und für ihr Kind zu beten“, heißt es dazu. Internet: kirche-essen.de.
______________
[2] Frohnhausen: Apostelkirche wird entwidmet
Anlässlich der Entwidmung der Apostelkirche an der Mülheimer Straße 72 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen vom 24. bis 26. Oktober zu mehreren Abschiedsveranstaltungen ein. Außer dem Entwidmungsgottesdienst sind ein Orgelkonzert, eine kostenlose Fotoaktion, eine Kirchenführung und eine Abendandacht mit Abendmahl geplant. Ein Abschiedsgeschenk ist das Erinnerungsbuch "Wenn Steine reden könnten...", in dem Robert Welzel die Geschichte der Apostelkirche als Teil des Gemeindezentrums beschreibt und das am Wochenende der Entwidmung erscheinen wird. Internet: kirche-essen.de.
______________
[3] Kirche und Diakonie trauern um Pfarrer Günter Herber
Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie trauern um Günter Herber: Der erste hauptamtliche Essener Diakoniepfarrer und spätere Sozialdezernent der Stadt Essen ist am 24. September im Alter von 90 Jahren verstorben. Die Trauerfeier mit anschließendem Beisammensein findet am Samstag, 25. Oktober, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt in kleinem Kreis in der St. Paulikirche in Soest. Eine ausführliche Würdigung lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[4] Ausstellungen in Kettwig, Rellinghausen und im Church
-- Unter der Überschrift „Wurzeln, die uns verbinden“ zeigt die ukrainische Künstlerin Daritia vom 23. Oktober bis 23. Dezember im Restaurant Durch der Diakonie, III. Hagen 39, eine Auswahl eindrucksvoller Acrylporträts zu ihrem Heimatland. Die Vernissage findet am kommenden Donnerstag um 17 Uhr statt.
-- „Tierisch biblisch“ geht es demnächst in der Kapelle der Fachklinik Rhein-Ruhr, Auf der Rötsch 2 in Kettwig, zu: Vom 23. Oktober wird dort eine neue Wanderausstellung des Rheinischen Bibelwerks gezeigt. Die Wanderausstellung bietet auf 25 großformatigen Schautafeln einen faszinierenden Einblick in die Welt der Tiere, die in der Bibel genannt werden.
-- „Bin im Garten!“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken von Neriman Öcek, die die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Samstag, 25. Oktober, um 16 Uhr in ihrem Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6, eröffnet. Die Künstlerin zeigt ausdrucksstarke Gemälde, die aus der intensiven Beobachtung der Natur und der Wahrnehmung von Pflanzen und Tieren heraus entstanden sind.
______________
[5] Rüttenscheid: Gesprächskreis Demenz
Zum „Gesprächskreis Demenz“ laden das Zentrum 60plus für den Stadtbezirk II und die Stadt Essen am Mittwoch, 22. Oktober, um 15 Uhr in das Gemeindezentrum Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, ein. Wie lässt sich eine demenzielle Erkrankung erkennen, gibt es Möglichkeiten der Vorbeugung? Wo bekomme ich ggf. Hilfe, was kann den Alltag erleichtern? Gibt es Möglichkeiten, einer Demenz vorzubeugen? Und was ist mit den Gefühlen von Angst, Unsicherheit und Scham, die immer noch oft mit dieser Erkrankung verbunden sind? Für kurze Vorträge konnten Verena Krekeler vom städtischen Seniorenreferat und Thorsten Schräper vom Regionalbüro „Alter, Pflege und Demenz“, Region westliches Ruhrgebiet, gewonnen werden.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit für individuelle Rückfragen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen nimmt Anke Jansen unter Telefon 0201 260958 entgegen.
______________
[6] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Werke für klassische Gitarre erklingen in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 18. Oktober, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Der studierte Musiker, Komponist und Autor Lothar Theissmann hat einen eigenen Stil kreiert, der Elemente aus Klassik, Alter Musik, Flamenco, Latin und Rock, nord- und westafrikanischer Musik miteinander verbindet. Zwischen den Stücken hören die Besucherinnen und Besucher einen geistlichen Impuls von Pfarrer em. Dr. Wolfram Jehle.
--Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede im Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, um 10 Uhr in der Gnadenkirche, Pfarrstraße 10. Alle vor zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig oder mehr Jahren konfirmierten jetzigen und früheren Gemeindeglieder sind dazu eingeladen.
-- Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiert die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg im Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt. Die Gemeinde lädt alle früheren und jetzigen Gemeindeglieder, die vor fünfzig, sechzig, siebzig oder Jahren konfirmiert wurden, dazu ein, ihren Ehrentag in der Gemeinschaft festlich zu begehen.
-- Zur „Marktlücke“, einer sechsteiligen Reihe mit Impulsen zum Nachdenken, Musik und Momenten der Stille, lädt ein ökumenisches Team aus der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius ein letztes Mal am Samstag, 25. Oktober, um 11 Uhr in die Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, ein. Die Andacht steht unter dem Motto „So nötig wie unser täglich Brot ist... was uns berührt“. Die Leitung hat Schwester Sigrid Maria Hoves.
-- Einen gemeinsamen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Kray, Königssteele und Freisenbruch-Horst-Eiberg am Samstag, 25. Oktober, um 14 Uhr in der Alten Kirche Kray, Leither Straße 31. Eingeladen sind alle jetzigen und früheren Gemeindeglieder, die vor fünfzig, sechzig, siebzig oder mehre Jahren konfirmiert wurden.
-- Musik für Blockflöten erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 25. Oktober, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Bredeneyer Blockflötenensemble unter der Leitung von Ingeborg Deck; zwischen den Stücken trägt Pfarrer Jan Vicari einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________
[7] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Zu Achtsamkeitsübungen lädt das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid am Samstag, 18. Oktober, um 14.30 Uhr in das Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, ein. Die Leitung hat Beate Rotthaus.
-- Die Evangelische Thomasgemeinde möchte eine neue Konzeption für die Gemeinde erstellen und lädt aus diesem Anlass zu einem Gesprächs- und Diskussionsnachmittag am Samstag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in die Thomaskirche, Hallostraße 4, ein.
-- „Der Montmartre in der Friedenskirche“ lautet das Motto für einen Kunsthandwerksmarkt, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 18. und 19. Oktober in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, veranstaltet.
-- Der Prophet Jona und seine abenteuerliche Flucht vor einem göttlichen Auftrag, die ihn unter anderem in den Bauch eines Walfisches führte, ist Thema einer Kinderbibelwoche, die die Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf vom 20. bis 24. Oktober in der Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, veranstaltet.
-- „Ich freue mich, dass ich mich freu‘“ ist ein Treffen der Kinderkirche überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 20. Oktober, ab 10 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, einlädt.
-- Mit dem Thema „Kirche und Sport“ beschäftigt sich der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 20. Oktober, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26.
-- Zu ihrem Mittagstisch „Satt & glücklich“ mit einem Imbiss, Begegnungen und Gesprächen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Montag, 20. Oktober, und noch einmal am Mittwoch, 22. Oktober, ab 13 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Elbestraße 28, ein.
-- „Wir trainieren unsere grauen Zellen“ lautet das Motto eines Treffens, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 20. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Der biblische Vers „Das Gebot haben wir, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe“ aus dem 1. Johannesbrief ist Thema einer Bibelarbeit, zu der der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 21. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr in das Gustav-Heinemann-Haus an der Hindenburgstraße 57 einlädt.
-- „Wir wollen sein wie die anderen Völker“ ist ein Gespräch über Glaubensfragen überschrieben, das die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Dienstag, 21. Oktober, um 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, anbietet.
-- Von ihrem Aufenthalt in Israel berichtet Pfarrerin Christiane Bramkamp bei einem Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, veranstaltet.
-- Zu einem Gesprächsabend in der Reihe „Gemeinsam Kirche sein“ lädt die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 21. Oktober, um 20 Uhr in das Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, ein.
-- Mit dem Thema „Einsamkeit“ beschäftigt sich ein Frauenabend, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Dienstag, 21. Oktober, um 20 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum an Langenberger Straße 434a veranstaltet.
-- Eine Kreativwerkstatt für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 4.
-- Ein schmackhaftes Mittagessen, anregende Gespräche und eine gute Zeit mit anderen netten Menschen – das alles gehört zum „Bunten Teller“, den die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen und die AWO Essen am Mittwoch, 22. Oktober, von 12.30 bis 14 Uhr im Café Forum an der Apostel-Notkirche, Mülheimer Straße 70-72, anbieten.
-- Ihre nächste Kleiderbörse veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Donnerstag, 23. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.
-- Zu einer Runde „Schnuppergolf“ auf der Topgolf-Anlage in Oberhausen lädt das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Donnerstag, 23. Oktober, ein. Treffpunkt ist das Gemeindehaus an der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4, um 13 Uhr; die Spielzeit findet von 13.30 bis 15.30 Uhr statt (eine Verlängerung ist möglich).
-- Zum „Herbstlichen Singen“ lädt das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Donnerstag, 23. Oktober, um 15 Uhr in die Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6, ein.
-- Ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-allEintopf“, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 24. Oktober, von 12 bis 15 Uhr im Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28. anbietet.
-- „Jakob, Esau und die Himmelsleiter“ lautet die Überschrift für einen Kinderbibeltag, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 25. Oktober, ab 10 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Zum „Tango inklusivo“ lädt das Integrationsmodell Essen e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in das Forum für Inklusive Kultur auf der Billebrinkhöhe 72 ein.
______________
[8] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 18. Oktober
-- „Singing together“ heißt es am Samstag, 18. Oktober, um 15 Uhr in der Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Pfarrstraße 10. Zur Gitarrenbegleitung stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schlager, Volkslieder und andere beliebte Songs an.
-- „Die Stimmen der Schtetl“ lautet der Titel einer dreiteiligen Konzertlesung, die am Samstag, 18. Oktober, um 18 Uhr in der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ihren Abschluss findet. entstanden, wie gemeinsamer Atem und immer anders.“ Der dritte und letzte Teil beschreibt „Das Unerwartete im Schtetl“. Ausführende sind Markus Emanuel Zaja (Klarinette), Ralf Kaupenjohann (Akkordeon) und Esther Münch (Gesang); Dr. Elvira Grözinger erzählt die Geschichte der Lieder-Sammlung. Dank einer Förderung durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist der Eintritt frei.
Sonntag, 19. Oktober
-- Sein 40jähriges Bestehen feiert das Vokalensemble Memories mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, 19. Oktober, um 16.30 Uhr in der Kirche Am Heierbusch der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Meisenburgstraße 80-82. Die 13 Mitglieder des Chores präsentieren vier- bis sechsstimmige Arrangements aus Gospel, African Spirituals, Pop und Blues – teils a cappella, teils mit Begleitung. Eintritt frei; Spenden sind willkommen.
Donnerstag, 23. Oktober
-- „Zeit, Zorn, Zärtlichkeit“ lautet der Titel einer Konzert-Performance, zu der das Forum Kreuzeskirche und die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt anlässlich des fünfjährigen Bestehens des PART-Ensembles am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einladen. Mateusz Bogdanowicz und Florian Entenfellner (Choreographie und Tanz), Evelin Degen (Flöte), Carter Williams (Viola d’amore) Matthias Geuting (Orgel), Jörn Nettemeier (Licht und Ton) präsentieren Musik mit offenen und geheimen Bezügen, die divers, ausgelassen und subversiv daherkommen. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 24. Oktober
-- Beliebte Filmmusiken des Komponisten Hans Zimmer erklingen bei einem Candlelight-Konzert (I), das am Freitag, 24. Oktober, um 18 Uhr in der Christuskirche der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf Röntgenstraße 14, stattfindet. In dem von hunderten LED-Kerzen erleuchteten Kirchraum spielt ein Streichquartett Zimmers bekannteste Stücke. Eintrittskarten ab 13 Euro sind online unter feverup.com/de/essen und an der Abendkasse erhältlich.
-- „Tribut an Adele“ ist ein Candlelight-Concert überschrieben, das am Freitag, 24. Oktober, um 20.30 Uhr in der Christuskirche der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf, Röntgenstraße 14, stattfindet. Umgeben von hunderten von LED-Kerzen, präsentiert ein Streichquartett viele der bekanntesten und beliebtesten Songs der berühmten Sängerin. Eintrittskarten ab 10 Euro sind online unter feverup.com/de/essen und an der Abendkasse erhältlich.
Samstag, 25. Oktober
-- „Celtic Mysteries” präsentiert das Duo Irish Pints am Samstag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6. Fans des Irish Folk können sich auf Dudelsackklänge, Harfenmusik und unterhaltsam-gruselige Geschichten von der Grünen Insel freuen – genau das Richtige für die Herbstzeit. Der Eintritt ist frei.
-- „In spanischen Gärten wandeln“ lautet der Titel eines Liederabends mit Maria del Mar Humanes (Gesang) und Maxim Shamo (Klavier), zu dem der Förderverein Evangelische Kirche Werden am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr in das Gemeindehaus Haus Fuhr an der Heckstraße 16 einlädt. Auf dem Programm steht „heißblütige Musik“ von Manuel de Falla, Enrique Granados, Eduard Toldrà, Fernando Obradors und Joaquín Rodrigo. Der Eintritt beträgt 20 Euro – Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Schmitz, Grafenstraße 44, Telefon 0201 494640, sowie an der Abendkasse erhältlich.
-- Zu einer musikalischen Zeitreise mit Musik für Violine und Cello lädt die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf im Rahmen ihrer Reihe „Fulerum erklingt! Junge Musikerinnen und Musiker geben Konzerte“ am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in das Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 169, ein. Für das Programm haben Ji-Hoon Lee und Grigori Ambartsumian Werke von Ludwig van Beethoven, Reinhold Glière und Astor Piazzolla ausgewählt. Ab 18.30 Uhr stimmt Malte Buntrock die Besucherinnen und Besucher am Flügel auf den Abend ein. Im Anschluss wird zu Begegnungen und Gesprächen bei Knabbereien und kühlen Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde freut sich über Spenden.
|