Newsletter vom 14.06.2025 15:06
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Viele Aktionen zum Weltflüchtlingstag

Von Jahr zu Jahr ein neuer trauriger Höhepunkt: Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, steigt an. Nicht selten endet eine Flucht tödlich. Menschen verlieren ihr Leben im Meer, an Grenzen – auch an europäischen –, in Lastwagen, in Wäldern auf der Suche nach einem sicheren Ort. Als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses steht die Evangelische Kirche in Essen unmissverständlich ein für die Achtung der Menschenwürde und den Schutz der Menschenrechte! Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern planen wir rund um den Weltflüchtlingstag (20. Juni) ein mehrtägiges Programm mit vielfältigen Aktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen.

Höhepunkt ist ein öffentlicher Aktionstag zum "Mahnmal der Menschenwürde" am Montag, 23. Juni. Einen Überblick über alle Angebote finden Sie auf kirche-essen.de.
______________

[2] Woche der älteren Generation in Essen

Mit einem Diakoniegottesdienst, geselligen und informativen Begegnungstreffen und einem Impulsforum beteiligen sich evangelische Einrichtungen an der "Woche der älteren Generation" vom 16. bis 22. Juni. Veranstaltungsorte sind die Zentren 60plus, das Gemeindezentrum an der Reformationskirche ("Seniorentag Rüttenscheid") und das Haus der Evangelischen Kirche (Impulsforum "Einmischen erwünscht!"). Alle evangelischen Termine im Überblick und die Broschüre mit dem gesamten Programm finden Sie auf kirche-essen.de.
______________

[3] Vortrag über Väter, die in der Wehrmacht dienten

„Mein Vater“ lautet der Titel eines Vortrags- und Diskussionsabends mit der Haarzopfer Pfarrerin Elisabeth Müller, zu der die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 17. Juni, um 19 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einlädt. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von Vätern, die während des Zweiten Weltkriegs als Soldaten in der Wehrmacht dienten – und die Spuren, die ihre oftmals traumatischen Erlebnisse in ihren Familien, bei Kindern und Enkelkindern, hinterließen. Anlass für die Veranstaltung sind Recherchen, die Elisabeth Müller über ihren eigenen Vater anstellte: Als Mitglied einer Eliteeinheit von Fallschirmjägern war Karl-Heinz Müller in Italien in Kriegsverbrechen verwickelt.

Die Moderation übernimmt Marktkirchenpfarrer Jan Vicari; der Eintritt ist frei. Mehr dazu lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[4] Christian Koch wird am 15. Juni zum Pfarrer ordiniert

In einem Festgottesdienst am Sonntag, 15. Juni, um 15 Uhr in der Evangelischen Kirche Werden, Heckstraße 54/56, wird Dr. Christian Koch durch Silke Althaus, Skriba und zweite stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, zum Pfarrer ordiniert. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang mit Kaffee und Kuchen statt – bei schönem Wetter vor der Kirche. - Seinen Probedienst absolviert er zur Hälfte in der Kirchengemeinde Kupferdreh und den übrigen Gemeinden des Gestaltungsraums Süd-Ost, mit der anderen wirkt er als Mitglied des theologischen Unterstützerteams auf der Ebene des Kirchenkreises an der zweiten Phase des Strukturprozesses „Wandel der Evangelischen Kirche in Essen“ mit. Auf kirche-essen.de stellen wir Christian Koch vor.
______________

[5] Kirchenkreis beteiligt sich am Blutspende-Marathon

Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern ruft das Rote Kreuz am Montag, 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr zu einem Blutspende-Marathon in die Essener AOK-Zentrale an der Friedrich-Ebert-Straße 49 auf. Wie in den Vorjahren auch, zählt die Evangelische Kirche in Essen zu den Unterstützern der Aktion und Mitarbeitende des Kirchenkreises können während ihrer Arbeitszeit Blut spenden. „Nächstenliebe und Solidarität sind zentrale Werte unserer Kirche. Eine Blutspende rettet Leben und ist ein direkter Ausdruck dieser Werte“, erklärten Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, und Birgit Ruoff, Vorsitzende der Mitarbeitenden-Vertretung (MAV). Den Link für eine Terminreservierung haben wir auf kirche-essen.de veröffentlicht.
______________

[6] 125 Jahre Walcker-Orgel in Werden: Tage der Orgel

Am 24. Juni 1900 wurde zusammen mit dem neuen Kirchenraum der Evangelischen Kirchengemeinde Werden eine neue Orgel aus der weltweit bekannten Ludwigsburger Werkstatt Walcker & Cie eingeweiht. Bis heute gilt, was der Essener Generalanzeiger in seiner Ausgabe vom 12. Juni 1900 formulierte: „(…) den Gesamteffekt der Orgel kennzeichnen Majestät, Noblesse und Würde.“ Das Festival „Tage der Orgel“ (19. bis 23. Juni) feiert das anstehende Jubiläum mit einer fünftägigen Konzertreihe. Eine Einladung zum Hören! Die Kirchengemeinde Werden bedankt sich bei der Sparkasse Essen für eine finanzielle Zuwendung zur Förderung des Projekts. Das komplette Programm haben wir auf unseren Homepages kulturkirche-essen.de und kirche-essen.de veröffentlicht.
______________

[7] Ökumenischer Gottesdienst würdigt Konzil von Nicäa

In einem ökumenischen Gottesdienst am Samstag, 21. Juni, um 17 Uhr in der Kirche der Gemeinde St. Josef von Damaskus der Antiochenisch-Orthodoxen Metropolie, An St. Albertus Magnus 45, würdigt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) das 1700jährige Jubiläum des Konzils von Nicäa. Das damals formulierte Glaubensbekenntnis, ist das gemeinsame Bekenntnis, das alle christlichen Kirchen im Glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist miteinander verbindet. „In ökumenischer Verbundenheit blicken wir dankbar darauf zurück, was im Jahr 325 in Nicäa formuliert wurde, und suchen nach dem gemeinsamen Fundament unseres Glaubens heute“, heißt es dazu.
______________

[8] Lesung aus den "Brautbriefen" von Dietrich Bonhoeffer

„Wie groß meine Sehnsucht ist“ lautet der Titel einer Lesung, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 17. Juni, um 19 Uhr in das Gemeindezentrum an der Hauptstraße 83 einlädt. Pfarrerin em. Hanna Mausehund und Pfarrer em. Heiner Mausehund lesen aus dem Briefwechsel, den Dietrich Bonhoeffer in den Jahren 1943 bis 1945 mit seiner Verlobten Maria von Wedemeyer führte, als er bereits im KZ Flossenbürg interniert war. Kurz vor Kriegsende wurde der Theologe und aktive Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime hingerichtet. „Der Briefwechsel gilt als besonders berührendes Zeugnis großer Menschlichkeit und Liebe inmitten der nationalsozialistischen Terrorherrschaft“, heißt es dazu. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Cellistin Lea Stefani. Der Eintritt ist frei.
______________

[9] Fête de la Musique mit Marktkirche und Erlöserkirche

Auch Essen ist in diesem Jahr wieder Teil der „Fête de la Musique“: Ausgehend von Paris in Frankreich, wird mit diesem internationalen Musikfest in vielen Städten am Samstag, 21. Juni, der Sommeranfang begrüßt. In unserer Stadt hat der Verein „Metronom. Musik in der Stadt e.V.“, eine bürgerschaftliche Initiative kultur- und musikbegeisterter Menschen, zum zweiten Mal ein herausragendes und vielseitiges Programm an zehn Veranstaltungsorten, darunter mit der Marktkirche und der Erlöserkirche auch zwei evangelische Gotteshäuser, zusammengestellt. Alle Mitwirkenden und Uhrzeiten finden Sie auf unseren Homepages kulturkirche-essen.de und kirche-essen.de.
______________

[10] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Kompositionen für einen Hammered Dulcimer, Klangschalen und Singstimme erklingen in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 14. Juni, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung konnte Jessica Burri gewonnen werden. Zwischen den Stücken trägt Pfarrerin em. Hanna Mausehund einen geistlichen Impuls und Psalmgebete vor.

-- Mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Ganz viel Neues“ begrüßt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße/Ecke Bismarckstraße, ihre neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Außerdem wird das neue grüne Antependium auf dem Altar, das die Gemeinde durch die Zeit zwischen Trinitatis und dem Advent begleitet, erstmals zu sehen sein. Die Leitung hat Pfarrer Jan Veldman.

-- „JoKi kunterbunt“ lautet das Motto für einen fröhlichen Gottesdienst zum Mitmachen, den die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 15. Juni, um 15 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30, feiert. Die Leitung hat Pfarrerin Julia Olmesdahl.

-- „Gott und das Glück“ lautet die Überschrift für einen meditativen Gottesdienst, den die Evangelische Kirche in Essen am Sonntag, 15. Juni, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die liturgische Leitung hat der Pfarrer i.R., Meditations- und Kontemplationslehrer Manfred Rompf; für die musikalische Gestaltung sorgen Kantorin Annette Wagner und der Contrapunkt-Chor aus Kupferdreh.

-- Einen buchstäblich bewegenden Jugendgottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 15. Juni, um 18 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Die Leitung haben Pfarrerin Heidrun Viehweg und das Vorbereitungsteam.

-- Zur „Kinderkirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Mittwoch, 18. Juni, um 15.45 Uhr in die Kirche am Markt, Hauptstraße 83, ein. Wie immer können sich Jungen und Mädchen auf Kalle, die Kirchenmaus, freuen. Die Leitung haben Pfarrer David Gabra und das Vorbereitungsteam.

-- Ein interreligiöses Friedensgebet feiern religiöse Gemeinschaften aus dem Stadtteil Altendorf am Mittwoch, 18. Juni, von 18.30 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Für weitere Auskünfte steht Pfarrerin Michaela Langenheim unter Telefon 0173 2688332 zur Verfügung.

-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Mittwoch, 18. Juni, um 19 Uhr im Gemeindehaus Isinger Feld, Meistersingerstraße 52. Die Besucherinnen und Besucher erleben Momente der Stille, hören auf Gottes Wort und stimmen die meditativen Gesänge der Glaubensgemeinschaft aus Taizé an. Die Leitung haben Winfried Bido und Pfarrerin Monika Elsner.

-- In guter ökumenischer Tradition feiern die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede und die Altkatholischen Gemeinden Essen und Bottrop an Fronleichnam, 19. Juni, um 10.30 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche an der Bernestraße 1. Anschluss wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein wenig zusammenbleiben und Spezialitäten vom Grill genießen.

-- „Ite, missa est! – Dimensionen pfingstlicher Sendung in einer christverarmenden Gesellschaft“ lautet der Titel einer Orgelandacht, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Freitag, 20. Juni, um 12 Uhr in die Alte Kirche, Altenessener Straße 423, einlädt. David Holz spielt die historische Sauer-Orgel; im Anschluss wird im nahegelegenen Gemeindezentrum ein Imbiss angeboten.

-- „Helfende Hände“ lautet das Motto eines Diakoniegottesdienstes, zu dem Mitarbeitende der Diakoniestation Essen-Südwest gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem Zentrum 60plus für den Stadtbezirk II am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr im Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, feiern. Die liturgische Leitung hat Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann.
______________

[11] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Ein Seniorenfest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 15. Juni, ab 15 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6. Hannelore Schwaer stellt ihr Buch „2 Esslöffel Öl, 2 Esslöffel Milch“ vor, in dem sie einen heiter- unterhaltsamen Blick auf die Lebenssituation von Frauen in den Fünfzigerjahren wirft.

-- „Spielen schafft Gemeinschaft“ lautet das Motto eines Treffens, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 16. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.

-- Das „Café der Auszeit“ öffnet am Dienstag, 17. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6, seine Türen.

-- Über die Aufgaben und Aktivitäten des Seniorenrates der Stadt Essen informiert ein Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 17. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Ihren Unterricht für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden startet die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Dienstag, 17. Juni, um 17 Uhr im Gemeindehaus Isinger Feld, Meistersingerstraße 52. Jungen und Mädchen, die 2011 oder 2012 geboren sind, sind dazu eingeladen.

-- Gelingendes oder gutes Altern – wie geht das? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Frauenabend, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Dienstag, 17. Juni, um 20 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum, Langenberger Straße 434a, veranstaltet.

-- Zum „Rüttenscheider Tischgespräch“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Dienstag, 17. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr in das Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.

-- „Gemeinsam Kirche sein“ lautet das Motto eines Glaubenskurses, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 17. Juni, um 20 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4a, anbietet.

-- Zum „Rüttenscheider Seniorentag“ mit Begegnungen und Informationen lädt das Zentrum 60plus für die Stadtteile im Stadtbezirk II am Mittwoch, 18. Juni, von 10 bis 16 Uhr in das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein.

-- Anlässlich der „Woche der älteren Generation“ lädt das Zentrum 60plus für Altenessen, Karnap und Vogelheim am Mittwoch, 18. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr zu einem gemütlichen Waffelessen mit netten Gesprächen in das Paul-Humburg-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein.

-- Zum „SpielSpaß“, einem Nachmittag mit Gesellschaftsspielen, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 18. Juni, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, ein.

-- Zu einem „Tag am Meer“ trifft sich die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Mittwoch, 18. Juni, ab 15 Uhr im Gemeindehaus an der Reformationskirche, Julienstraße 39. Die Gäste können sich auf jede Menge „Seemannsgarn“ – unterhaltsame Erlebnisse und Anekdoten aus dem Leben der Seeleute – und heiter-wehmütige Seemannslieder freuen.

-- Zu „Helgas Kaffeestube“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 18. Juni, ab 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein.

-- Mit der Frage „Getauft und alles gut?“ beschäftigt sich ein Treffen der Gruppe „Bibel im Gespräch - Zeit für Leib und Seele“, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 18. Juni, von 18 bis 20 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 einlädt.

-- Ein Benefiz-Café für die Tierschutzarbeit findet an Fronleichnam, 19. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6, statt.

-- Einen Kofferflohmarkt veranstaltet das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Samstag, 21. Juni, von 11 bis 17 Uhr im Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81.

-- Unter dem Motto „Feiern, was uns verbindet – Tische und Stühle raus!“ beteiligt sich das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Samstag, 21. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr am bundesweiten „Tag der offenen Gesellschaft“.

-- Zum Sommerfest lädt die Gruppe „Die Kreativen“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Samstag, 21. Juni, ab 13 Uhr auf den Platz vor dem Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 ein. Besucherinnen und Besucher können selbst hergestellte Dekoartikel und kleine Präsente erstehen, bei einer Tombola ihr Glück versuchen und sich mit Waffeln, Kaffee und Kuchen oder kühlen Getränken stärken.

-- Zum Offenen Singen mit „Maria B.“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 21. Juni, um 15 Uhr in die Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, ein.
______________

[12] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 14. Juni

-- Zu zwei Aufführungen des Kindermusicals „Das geheime Leben der Piraten“ von Andreas Schmittber lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 14. Juni, um 15 Uhr und am Sonntag, 15. Juni, um 14 Uhr in die Pauluskirche am Stemmering 15 ein. Unter der Leitung von Stephanie Brüggemann (Theater) und Giuli Topuridze (Musik) singen und spielen Jungen und Mädchen aus der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde die Geschichte über den Piratenkapitän Danton und seine Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Eintritt frei.

-- Zu einem Jazzkonzert mit dem Meinhard-Siegel-Trio+ lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Samstag, 14. Juni, um 18 Uhr in die Christuskirche an der Röntgenstraße 14 ein. Meinhard Siegel (Klavier), Heribert Horstig (Gitarre), Roland Staege (Bass) und Andreas Küster (Schlagzeug) bringen lyrische, von der Natur Skandinaviens inspirierte Eigenkompositionen zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

-- „La Folia – Musikalische Kurzgeschichten“ ist ein Konzert überschrieben, das die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Samstag, 14. Juni, um 18.15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, veranstaltet. Heike Zehe (Flöte) und Inge Sauerwald (Klavier) bringen Werke mehrerer Jahrhunderte zu Gehör. Unter anderem erklingen die Stücke „Syrinx“ von Claude Debussy und „Gretel wird gehänselt“ von Katharina Hofmann. Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbittet die Gemeinde eine Spende.

-- Seine bisherigen Auftritte in der Stephanuskirche sind dem Publikum noch in bester Erinnerung – am Samstag, 14. Juni, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) gastiert der Singer-Songwriter Matt Epp ein weiteres Mal in der Gottesdienststätte der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr, Langenberger Straße 434. Begleitet wird der Kanadier vom Gitarristen JD Crosstown, der Folk, Country und Blues kongenial miteinander verbindet. Karten zum Preis von 19,50 Euro können vorab über die Homepage kirche.ruhr gebucht werden.

Sonntag, 15. Juni

-- Mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, 15. Juni, um 17 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig das 75jährige Bestehen ihres Posaunenchores. Auf dem Programm des Konzerts stehen viele Stücke, die sich der Chor im Laufe der Jahre erarbeitet hat und zu dessen festem Repertoire gehören. Die musikalische Leitung hat Shigetoshi Ampo; auch Kantorin Stella Kim wird an der Gestaltung mitwirken. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Chormusik aus der Epoche des italienischen Barock erklingt am Sonntag, 15. Juni, um 17 Uhr in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Oberstraße 65. Solistin Semi Na (Sopran), die Kantorei und der Jugendchor der Gemeinde bringen das Gloria D-Dur von Antonio Vivaldi und das Te Deum von Niccolò Jommelli zu Gehör; die musikalische Leitung hat Yohan Chung. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

-- Ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins der Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) gibt das „Vocalensemble Victor Gerassimez“ am Sonntag, 15. Juni, um 18 Uhr in der Kirche Am Heierbusch der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Meisenburgstraße 80-82. Die elf Sänger tragen die gesungenen Gebete der orthodoxen Kirche regelmäßig in die Kirchen des Ruhrgebiets hinein. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zugunsten der Fort- und Weiterbildung der 120 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger in Essen wird gebeten.

Samstag, 21. Juni

-- „Un’alma innamorata – die Stimme einer verliebten Seele“ bringt das Darnea-Barock-Quartett am Samstag, 21. Juni, um 19 Uhr in der Thomaskirche der Evangelischen Thomasgemeinde, Hallostraße 4, zum Klingen. Diana Darnea (Sopran), Irina Semakova (Violine), Dmitrij Gornowsky (Cello) und Shino Watanabe (Cembalo, Klavier und Orgel) bringen wunderschöne, innovative und manchmal auch zornige Musik aus Kantaten und Opern von Georg Friedrich Händel, Allessandro Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi zu Gehör. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
______________

Weitere Meldungen und ausführliche Veranstatungshinweise finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de.