Newsletter vom 13.09.2025 15:26
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Wahlaufruf der Essener Allianz für Weltoffenheit

Anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September ermutigt die Essener Allianz für Weltoffenheit die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, sowohl an der Wahlurne als auch im täglichen Miteinander klar für Menschenwürde, Nächstenliebe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten. "Bitte gehen Sie wählen und stimmen Sie für Politikerinnen und Politiker, die sich für ein rechtsstaatliches, freiheitliches, weltoffenes und lebenswertes städtisches Gemeinwesen einsetzen", erklärte Superintendentin Marion Greve, Sprecherin der Allianz. "Wir wenden uns dabei besonders an alle, die zum ersten Mal wählen dürfen. Machen Sie von Ihrer Stimme Gebrauch und stehen Sie für unsere Demokratie ein!" Gleichzeitig dankte die Allianz allen, die sich in kommunalpolitischen Gremien, Parteien und Initiativen engagieren.

Die "Essener Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt" ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Institutionen und Religionsgemeinschaften in der Stadt Essen. Den gesamten Wahlaufruf und wer dem Bündnis angehört, lesen Sie auf essener-allianz-fuer-weltoffenheit.de.
______________

[2] Präses und Superintendentin danken Notfallseelsorge

Der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel und die Essener Superintendentin Marion Greve haben der Ökumenischen Notfallseelsorge in Essen, Mülheim und Oberhausen für ihren Einsatz nach der Gewalttat am städtischen Berufskolleg im Bildungspark am 5. September gedankt. Von der Alarmierung bis zur Nachsorge hätten die im Einsatz befindlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger Herausragendes geleistet. Es tue gut zu wissen, dass nach diesem schockierenden Erlebnis eine „schnelle, mitfühlende und hochprofessionelle seelsorgliche Unterstützung für die Betroffenen organisiert werden konnte“, erklärten Thorsten Latzel und Marion Greve. „Unsere Gedanken und guten Wünsche gelten der verletzten Lehrerin, den betroffenen Schülerinnen und Schülern, den Mitgliedern des Kollegiums und allen Einsatzkräften.“

Am Tag des Geschehens waren 14 Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger aus Essen, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr vor Ort im Einsatz. Der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen hatte allen Auszubildenden aus seinen Einrichtungen in kürzester Zeit seelsorgliche Unterstützung zusagen und ermöglichen können. Internet: kirche-essen.de.
______________

[3] Bewegende Gedenkfeier am Welttag der Suizidprävention

In einer ökumenischen Gedenkfeier in der Marktkirche haben die Telefonseelsorge, der Förderverein der Essener Telefonseelsorge (FETS) und die Gruppe der 'Hinterbliebenen nach Suizid' am Welttag der Suizidprävention (10.09.) an alle Essenerinnen und Essener, die in den vergangenen zwölf Monaten durch Suizid gestorben sind, und an das Leiden der Angehörigen erinnert. Emotionale Höhepunkte waren ein Poetry-Slam, ein Interview mit einem Hinterbliebenen und eine Trauerhandlung: Zu musikalischer Untermalung schrieben Besucherinnen und Besucher Segenswünsche für die Verstorbenen und Worte des Trostes für die Hinterbliebenen auf leuchtend rote Papierherzen und trugen sie zu den Stufen des Altars, um sie dort gegen eine Kerze einzutauschen. Einen Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[4] Tag des offenen Denkmals: Sechs Kirchen öffnen Türen

Am 14. September ist "Tag des offenen Denkmals" und auch sechs Essener Kirchen öffnen ihre Türen: Mit dabei sind die Auferstehungskirche und die Kreuzeskirche, die Kirche Katernberg, die Apostel-Notkirche, die Erlöserkirche und die Alte Kirche in Kray. Zu den Angeboten vor Ort zählen fachkundig geführte Rundgänge, eine Erlebnisführung, Orgelführungen, eine Kirchenrallye, ein offenes Singen und ein Gemeindefest mit Aktivitäten für Menschen aller Altersstufen. Einen Überblick finden Sie auf kirche-essen.de.
______________

[5] Geistliche Abendmusiken in zwölf evangelischen Kirchen

Anlässlich der Kulturhauptstadt RUHR.2010 feierte die musikalische Reihe „Momente der Ewigkeit“ in verschiedenen Kirchen des Ruhrgebiets eine vielbeachtete Premiere; in Essen erlebt der Zyklus in diesem Jahr bereits seine sechste Auflage. Die zwölf Aufführungen finden vom 14. September bis zum 3. Advent immer sonntags in zwölf verschiedenen Kirchen statt. Auf dem Programm stehen erneut bekannte und weniger bekannte Kantaten, Motetten und geistliche Konzerte von Johann Sebastian Bach und anderen barocken Komponisten, die auf einem hohen musikalischen Niveau dargeboten werden. Der Form nach sind alle Aufführungen den sogenannten Geistlichen Abendmusiken nachempfunden und in einen liturgischen Rahmen eingebettet.

Zum Auftakt am Sonntag, 14. September, um 18 Uhr in der Auferstehungskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, Manteuffelstraße 26, erklingen Johann Sebastian Bachs Kantate „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“ (BWV 45) und die Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BWV 225). Dank einer Förderung durch die Adolphi-Stiftung ist der Eintritt überall frei. Internet: kirche-essen.de, momente-der-ewigkeit.de.
______________

[6] Hörfunksendung über "Leben und Sterben" ausgezeichnet

Für ihre dreistündige Sondersendung "Leben und Sterben" an Allerheiligen 2024 sind Anne Schweizer, Chefin vom Dienst bei Radio Essen, und Christian Pflug, Chefredakteur des Senders, bei der Verleihung des Audiopreises der Landesanstalt für Medien mit dem "Preis der evangelischen Kirchen und katholischen Kirche" ausgezeichnet worden. In der berührenden Sendung kamen u.a. eine Trauerbegleiterin, Mitarbeitende aus dem Hospiz Essen-Steele, eine Palliativmedizinerin, eine Sternenkind-Mama und die Ehefrau eines Mannes, der Suizid begangen hatte, zu Wort. Der ökumenisch gestiftete Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wurde am Freitagabend (12.09.) in Düsseldorf übergeben. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________

[7] Gottesdienst erinnert an verstorbene Haustiere

„Dein Stern am Tierhimmel“ ist ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Haustiere überschrieben, den Segen45 am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr in der Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Pfarrstraße 10, feiert. Die Leitung haben die Pfarrerinnen Anne-Berit Fastenrath aus der Emmaus-Gemeinde und Henrike Kratz von Segen45. Wer möchte, kann dem Vorbereitungsteam vorab ein Foto des verstorbenen Haustieres mit dessen Namen zukommen lassen – per Mail an info(at)segen45.de oder per WhatsApp an die Nummer 0176 18087286. Der Gottesdienst wird live im YouTube-Kanal „Segen45“ übertragen. Internet: kirche-essen.de, segen45.de.
______________

[8] Drei Konzertlesungen erinnern an das Leben im Schtetl

Unter der Überschrift „Die Stimmen der Schtetl – das Erbe der singenden Menschen aus Galizien“ steht eine dreiteilige Konzertlesung, die dem kulturellen Reichtum des osteuropäischen Judentums ein Denkmal setzt. Die Aufführungen finden in der Alten Synagoge Essen (14. September, 17 Uhr), der Altendorfer Christuskirche (5. Oktober, 18 Uhr) und der Erlöserkirche im Südviertel (18. Oktober, 18 Uhr) statt. Ausführende sind Markus Emanuel Zaja (Klarinette), Ralf Kaupenjohann (Akkordeon) und die Sängerin und Darstellerin Esther Münch; die Jiddistin und Autorin Dr. Elvira Grözinger erzählt die Geschichte der Lieder-Sammlung. Dank einer Förderung durch die Alfried Kruppe von Bohlen und Halbach-Stiftung ist der Eintritt überall frei. - Eine ausführliche Ankündigung lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[9] Königssteele: Vierzig Jahre Eine-Welt-Laden

In einem Festgottesdienst am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, feiert der Steeler Eine-Welt-Laden sein vierzigjähriges Bestehen. Im September 1985 gründeten Initiativen aus den Kirchengemeinden Königssteele und St. Laurentius einen ökumenischen Arbeitskreis, um Produkte aus den Ländern der – damals so genannten – „Dritten Welt“ zu fairen Preisen zu verkaufen und Erzeuger, die durch kapitalistische Wirtschaftsbeziehungen benachteiligt werden, zu unterstützen. In den ersten fünf Jahren fand der Verkauf an einem Stand auf dem Wochenmarkt statt; 1990 zog das engagierte Team in das neu eingeweihte Gemeindezentrum an der Friedenskirche um.
______________

[10] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Der Musikgottesdienst am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen ist einem besonderen Werk von Johann Sebastian Bach gewidmet: In der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen, bringen Felix Schumacher (Viola) und Tatiana Varshavskaya (Orgel) die Sonate G-Dur (BWV 1027) von Johann Sebastian Bach (1685-1750) zu Gehör. Die Predigt hält Pfarrer Klaus Baltes.

-- Der biblische Vers „Und hätte ich die Liebe nicht, so wäre ich nichts“, ein Vers aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth, ist das Motto eines Mirjam-Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15, feiert.

-- In einem Festgottesdienst am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, feiert der Steeler Eine-Welt-Laden sein vierzigjähriges Bestehen.

-- „Turm in Sicht!“ lautet der Titel eines Mirjam-Gottesdienstes, den die Evangelischen Kirchengemeinden im Gestaltungsraum Mitte-West – Altstadt, Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Frohnhausen und Rüttenscheid – am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr in der Apostel-Notkirche in Frohnhausen, Mülheimer Straße 70, feiern.

-- „Wenn die Kraft nachlässt“ ist ein Männergottesdienst überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423, feiert. An der Gestaltung wirken Martin Roth, Frank Wannof, Peter Raffler-Spierling und Pfarrer Pieter Roggeband vom Männstammtisch der Gemeinde mit.

-- Ihren nächsten Kurz-und-klein-Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr im Gemeindezentrum Isinger Feld, Meistersingerstraße 52.

-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Für die Musik sorgt die Cellistin Elisabeth Birckenstaedt.

-- Unter dem Motto „Klang der Hoffnung – Musik für Demokratie, Frieden und Nächstenliebe“ feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Dellwig-Frintrop-Gerschede und Bedingrade-Schönebeck am Sonntag, 14. September, um 15 Uhr einen musikalischen Gottesdienst in der Gnadenkirche, Pfarrstraße 10. Zahlreiche Musikgruppen und Chöre der Gemeinden setzen mit ihren Auftritten ein Zeichen für Mitmenschlichkeit, Respekt und Solidarität.

-- Einen fröhlichen Jugendgottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 14. September, um 18 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Alle Jungen und Mädchen sind dazu eingeladen.

-- Zur „Kinderkirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Mittwoch, 17. September, um 15.45 Uhr in die Kirche am Markt, Hauptstraße 83, ein.

-- Ein Taizé-Gebet feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Mittwoch, 17. September, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Isinger Feld, Meistersingerstraße 52.

-- Ein gemeinsames Taizé-Gebet feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Rellinghausen und Überruhr am Freitag, 19. September, um 19 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65.

-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 19. September, um 19 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Die musikalische Leitung hat Annette Wagner.

-- „Marktlücke“ ist eine sechsteilige Reihe mit Impulsen zum Nachdenken, Musik und Momenten der Stille überschrieben, die ein ökumenisches Team aus der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius vom 20. September bis 25. Oktober immer samstags um 11 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, anbietet.

-- Der Sänger Martin Wistinghausen (Bass) sorgt für die musikalische Gestaltung der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 20. September, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Zwischen seinen Beiträgen hören die Besucherinnen und Besucher ein geistliches Wort und meditative Psalmgebete.
______________

[11] Veranstaltungshinweise kurz gemeldet

-- Zum „Frühstück vor dem Gottesdienst“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 14. September, ab 10 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein.

-- Ein Eltern-Kind-Café öffnet am Sonntag, 14. September, von 15 bis 17 Uhr im Wichernhaus der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Planckstraße 113, seine Türen.

-- Zum Mittagstisch lädt das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Montag, 15. September, um 12 Uhr in die Räume seiner Nebenstelle im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4, ein.

-- Mit der Verfassungsurkunde der Vereinigten Staaten von Amerika beschäftigt sich der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 15. September, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26.

-- Das „Café der Auszeit“ öffnet seine Türen am Dienstag, 16. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.

-- Über Griechenland und die ägäischen Inseln im östlichen Mittelmeer spricht Klaus Beckendorf bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 16. September, von 15.30 bis 17 Uhr im Gustav-Heinemann-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Mit Jesu Wort „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“ – einem Vers aus dem Matthäusevangelium, der „leicht zu merken, aber nicht so leicht umzusetzen ist“ – beschäftigt sich ein Gespräch über Glaubensfragen, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Dienstag, 16. September, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, einlädt.

-- „Gemeinsam Kirche sein“ lautet das Motto eines Gesprächsabends, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 16. September, um 20 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, veranstaltet.

-- Frohnhausen. Am 17. September startet in Frohnhausen ein neues Nachbarschaftsprojekt: Unter dem Motto „Bunter Teller Frohnhausen“ laden die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen und die AWO Essen alle Menschen, die gerne in Gesellschaft essen oder sich über ein warmes Mittagessen freuen, immer mittwochs von 12.30 Uhr bis 14 Uhr zu einem Mittagstisch in das Café Forum an der Apostelkirche, Mülheimer Straße 70-72, ein.

-- Zu leckeren Reibekuchen lädt das Zenturum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Mittwoch, 17. September, von 15 bis 17.30 Uhr auf den Innenhof des Paul-Humburg-Gemeindehauses an der Hövelstraße 71 ein.

-- "Früher war alles besser!" ist das Herbstfest für Seniorinnen und Senioren überschrieben, das die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Mittwoch, 17. September, von 15 bis 17 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus, Langenberger Straße 434, feiert.

-- Ein offenes Singen veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen, das Zentrum 60plus für den Stadtbezirk II und der Runde Tisch für Seniorinnen und Senioren in Rellinghausen und Stadtwald am Mittwoch, 17. September, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6.

-- Mit dem „Traum vom Ruhestand unter Palmen“ beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Bredeney bei ihrem Treffen am Mittwoch, 17. September, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.

-- Mit dem Thema „Als ich ein Schulkind war“ beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 17. September, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.

-- „Die Lehre von den ‚Letzten Dingen‘ und die Heilige Schrift“ lautet die Überschrift für ein Treffen, das der Bibelgesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 17. September, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 veranstaltet.

-- Aus seinem Buch „Alles Currywurst oder was?“ liest Gregor Lauenburger am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr im Markushaus der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, Forststraße 17. Der Eintritt kostet 10 Euro; Anmeldungen nimmt Susanne Schnettler-Dietrich unter Telefon 0173 2867896 entgegen.

-- „O’zapft is‘!“ lautet das Motto für einen Gemeindestammtisch, den die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 17. September, um 19 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20 veranstaltet.

-- Zu ihrer „Offenen Gesprächsrunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 18. September, von 10.30 bis 12 Uhr in das Gemeindehaus an der Oberstraße 55 ein.

-- Zum „Dellwiger Tanzcafé“ mit Maria Buike-Kresse laden die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede und das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Donnerstag, 18. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, ein.

-- Einen Workshop "Acrylmalerei auf Stoff" veranstaltet das Zenturum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Donnerstag, 18. September, von 15 bis 18 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71.

-- Über „Das Südviertel damals und heute“ spricht Robert Welzel bei einem Treffen, das der Seniorenkreis der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Freitag, 19. September, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, veranstaltet.

-- Einen „Spieletreff für Kinder“ veranstaltet die offene Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 19. September, von 16 bis 18 Uhr in den Jugendräumen an der Dixbäume 87b. Anschließend ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für ältere Jugendliche geöffnet.

-- Einen Abend mit meditativen Tänzen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 19. September, von 19 bis 20.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39.

-- Ihren nächsten Kinderkleider-Basar veranstaltet die Kindertagesstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen, Am Schwarzen, am Samstag, 20. September, von 9 bis 14 Uhr.
______________

[12] Musik in Essener Kirchen

Sonntag, 14. September

-- Zur Orgel-Lesung „Die Konferenz der Tiere“ (Musik: Christiane Michel-Ostertun, Text: Eva Martin-Schneider) für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren lädt die Evangelische Kirchengemeinde Werden anlässlich des 125-jährigen Bestehens ihrer Kirche am Sonntag, 14. September, um 14 und um 16 Uhr in die Gottesdienststätte an der Heckstraße 54/56 ein. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Kind; eine Begleitperson hat freien Eintritt. Um eine Anmeldung für eine der beiden Uhrzeiten per Mail an info(at)fv-kirche-werden.de wird gebeten.

-- Zum Abschlusskonzert des Orgelfestivals o! lädt der Verein zur Förderung der Orgelmusik am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr in die Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße/Ecke Bismarckstraße, ein. Das BachConsort NRW und Matthias Geuting an der Orgel bringen Werke von José Sánchez-Verdú und ein in diesem Jahr entstandenes Werk der experimentellen Komponistin Tamara Miller zu Gehör. Die musikalische Leitung hat Yohan Chung. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.

-- Werke aus Barock und Romantik erklingen am Sonntag, 14. September, 17 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen, Am Schwarzen. Auf dem Programm stehen das Konzert für Oboe d’Amore und Streicher in A-Dur (BWV 1055) von Johann Sebastian Bach (1685-1750), eine Reihe kurzer, prägnanter Stücke von Charles Koechlin (1867-1950) in einer Bearbeitung für Oboe und Streichorchester sowie das Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 von Robert Schumann (1810-1856), hier ebenfalls in einer größer besetzten Fassung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

-- Zu einem Chorkonzert lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr in die Christuskirche an der Röntgenstraße 14 ein. Gestaltet wird das Programm von den Chören „Singen wie die Lerchen“ und „Lieder der Welt“ der Essener Volkshochschule. Die Leitung hat Jevgeni Vitovski, der die Sängerinnen und Sänger auch am Klavier begleitet. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

-- Zum Jubiläumskonzert „125 Jahre Thomaskirche“ mit den musikalischen Gruppen der Gemeinde lädt die Evangelische Thomasgemeinde am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr in ihre Gottesdienststätte an der Hallostraße 4 ein. Mit dabei sind die Orffgruppen, die Band, der Chor und einige mehr! Der Eintritt zum Geburtstagskonzert ist frei; eine Spende ist gern gesehen.

-- Mit einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 14. September, um 18 Uhr in der Auferstehungskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, Manteuffelstraße 26, startet die Evangelische in Essen den sechsten Zyklus ihrer musikalischen Reihe „Momente der Ewigkeit“. Elvira Bill (Alt), Daniel Tilch (Tenor), Harald Martini (Bass), der Kammerchor der Auferstehungskirche und ein Barockensemble bringen Johann Sebastian Bachs Kantate „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“ (BWV 45) und die Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BWV 225) zu Gehör. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektorin Stefanie Westerteicher; Pfarrer Jonathan Kohl gestaltet den liturgischen Teil. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 19. September

-- „Gospelpower“ erleben die Besucherinnen und Besucher eines Konzerts mit drei Essener Chören, das die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und die Katholische Pfarrgemeinde St. Johann Baptist am Freitag, 19. September, um 19 Uhr in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423, veranstalten. Die Mitglieder eines ökumenischen Projektchores aus dem Gestaltungsraum Nord und der Pfarrei Cosmas und Damian, der Chor „gospel & more“ der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und der Chor „Säule der Wahrheit“ aus Altenessen bringen ein vielfältiges Programm von Gospel bis Pop zu Gehör. Für ein abwechslungsreiches Catering sorgt das Weltladenteam. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.

-- „Goldzwanziger“ lautet das aktuelle Programm des Duos 2Flügel – am Freitag, 19. September, um 19 Uhr gastieren Christina Brudereck (Worte) und Ben Seipel (Klavier) im Rahmen der Feierlichkeiten „100 Jahre Lutherhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck an der Bandstraße 35. Mit Musik und Poesie entführt 2Flügel die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Zeit der „goldenen Zwanzigerjahre“ – was verlieh diesen Jahren damals Glanz, was an ihr sollte als kostbar und unvergänglich bewahrt werden? In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Eintritt: 10 Euro.

Samstag, 20. September

-- Werke für Klavier, auch zu vier Händen, erklingen am Samstag, 20. September, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6. Larissa und Jevgeni Vitovski bringen bekannte und unbekannte, aber immer begeisternde Musik von Domenico Scarlatti, Joseph Haydn, Franz Schubert, Claude Debussy, Maurice Ravel, Ludovico Einaudi, Fabrizio Patterlini sowie einige Eigenkompositionen von Jevgeni Vitovski zu Gehör. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.