Newsletter vom 06.09.2025 01:23
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Altenessen: Fest der Demokratie vor der Alten Kirche

Acht Tage vor der Kommunalwahl in NRW – am Samstag, 6. September - lädt das Team Demokratie aus Altenessen zu einem „Fest der Demokratie“ auf den Platz vor der Alten Kirche in Altenessen, Altenessener Straße 423, ein. „An einer langen Tafel zeigen wir ab 14 Uhr Gesicht für ein respektvolles und demokratisches Zusammenleben im Essener Norden", erklären die Initiatoren, zu denen auch die Pfarrer em. Willi Overbeck und Achim Gerhard-Kemper gehören. "Jede Stimme zählt! Gemeinsam mit vielen Menschen wollen wir deutlich machen, wie wichtig die Stärkung der Demokratie gerade jetzt ist.“ Zum Ablauf zählen Interviews mit Politiker*innen aus dem Stadtteil, Musik, ein Imbiss und Aktivitäten für Jung und Alt.
______________

[2] Emmaus-Gemeinde richtet Fairteiler ein

Auf der Margarethenhöhe steht jetzt ein Fairteiler: Das Angebot zum Teilen noch verwendbarer Lebensmittel hat die Emmaus-Gemeinde gemeinsam mit der Initiative Foodsharing, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und vielen motivierten Nachbarinnen und Nachbarn auf den Weg gebracht. Aus der Lebensmittelrettung stammende Produkte sowie Spenden von Privatpersonen werden im Fairteiler unter strengen Hygienerichtlinien gelagert und den Menschen auf der Margarethenhöhe kostenlos zugänglich gemacht. Sinn und Zweck ist es, Ressourcen zu schonen, Abfall zu reduzieren und der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken. - Internet: kirche-essen.de.
______________

[3] Gedenkfeier am Welttag der Suizidprävention

Der 10. September ist der „Welttag der Suizidprävention“. Aus diesem Anlass laden die Telefonseelsorge Essen, ihr Förderverein „FETS“ und die Gruppe der „Hinterbliebenen nach Suizid“ um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung in die Marktkirche ein. Zum Ablauf zählen Instrumentalmusik, ein Interview mit einem Hinterbliebenen, Fürbitten und ein Auftritt der Poetry-Slammerin Franziska Gels. Auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, Stadtdirektor Peter Renzel, Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt hätten ihre Teilnahme zugesagt, hieß es. Zuvor, ab 16 Uhr, informieren Mitglieder des Fördervereins der Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) über Möglichkeiten der Hilfe und der Vorbeugung. - Internet: kirche-essen.de.
______________

[4] Altenessen-Karnap: Aktionstag zur Barrierefreiheit

Zum „Aktionstag barrierefrei – Was wäre, wenn...“ laden verschiedene Träger, darunter das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, am Dienstag, 9. September, von 11 bis 15 Uhr auf den Vorplatz der Alten Kirche in Altenessen, Altenessener Straße 423, ein. An verschiedenen Ständen und bei einem Bühnenprogramm lernen die Besucherinnen und Besucher die Vielfalt von Barrierefreiheit kennen und erleben das diesjährige Motto „Alltag ohne Barrieren?!“ ganz praktisch. - Internet: kirche-essen.de.
_______________

[5] Emmaus-Gemeinde veranstaltet Talk im Gustav

„Warum Gott nicht zu gebrauchen ist?“ lautet die Überschrift für eine neue Ausgabe in der Reihe „Nachgefragt – der Talk im Gustav“, zu der die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Donnerstag, 11. September, um 19.30 Uhr in das Gustav-Adolf Haus, Steile Straße 60a, einlädt. Auf dem Podium diskutieren
Ralf Fritsch, Professor für theologische Grund- und Gegenwartsfragen an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Gemeindepädagogin Katharina Haubold, Referentin an der CVJM-Hochschule in Kassel, der Kabarettist Torsten Hebel aus Berlin und Schwester Scholastika Jurt, geistliche Begleiterin und Generalpriorin der Arenberger Dominikanerinnen in Koblenz. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 13. September, um 19 Uhr feiert die Emmaus-Gemeinde im Gustav-Adolf-Haus einen Gottesdienst zum selben Thema – mit „Kreuzverhör“, Livemusik und einer offenen Aussprache. Die Leitung hat das Team der Reihe „Gemeinsam Kirche sein“.
______________

[6] Frohnhausen: Mittagstisch sucht Helfer

Mitte September startet in Frohnhausen ein neues Nachbarschaftsprojekt: Unter dem Motto „Bunter Teller Frohnhausen“ laden die Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen und die AWO Essen alle Menschen, die gerne in Gesellschaft essen oder sich über ein warmes Mittagessen freuen, immer mittwochs zu einem Mittagstisch ein. Unter dem Motto „Gemeinsam essen statt allein“ gibt es eine leckere Mahlzeit zum Preis von 3 Euro. Für ihr neues Angebot suchen die Organisatoren noch mehrere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer! Interessierte können am Mittwoch, 10. September, um 11 Uhr im Café Forum, Mülheimer Straße 70, ein Vorbereitungstreffen besuchen – dort wird gemeinsam geschaut, wer welche Rolle übernehmen möchte.
______________

[7] Open-Air-Kino auf dem Matthäusfriedhof

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim auch in diesem Spätsommer wieder zu einem außergewöhnlichen Kinoerlebnis ein: Am Freitag, 12. September, verwandelt sich der Matthäusfriedhof ab 19.30 Uhr erneut in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit kulinarischen Angeboten: frische Grillwürstchen, Popcorn und eine Auswahl an kühlen Getränken sorgen für das leibliche Wohl. Der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit, voraussichtlich gegen 20. 30 Uhr. Der Eintritt ist frei. - Infos im Internet: kirche-essen.de.
______________

[8] Vortrag: Nachgetragen – Abschiedsrituale in Bildern

Abschied nehmen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen im Leben – und bleibt doch oft sprachlos. In seinem Vortrag "Nachgetragen" am Donnerstag, 11. September, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kapelle des Krupp-Krankenhauses in Steele, Hellweg 100, nimmt Dr. med. Joachim Gabel, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Interessierte mit auf eine persönliche und zugleich fachlich fundierte Reise durch Bilder, Geschichten und Gedanken rund um das Thema Abschied und Tod. Im Anschluss laden das ökumenische Seelsorgeteam und das Hospiz Essen-Steele zu einem kleinen Imbiss und weiteren Gesprächen ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 8. September 2025 unter der Telefonnummer 0201 805-1798 gebeten.
______________

[9] Atempause-Radtour: Wer war Äbtissin Mathilde?

Auf die Spuren der Essener Äbtissin Mathilde begibt sich die sechste und letzte diesjährige Atempause-Radtour, die der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen sowie der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 7. September, veranstaltet. Wer mitradeln will, kommt um 15 Uhr zum Treffpunkt auf dem Willy-Brandt-Platz. Ziel der Tour ist der Essener Dom, wo die Radlerinnen und Radler mit Bläserklängen empfangen werden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Ausführliche Informationen stehen auf der Homepage kirche-essen.de.
______________

[10] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- -- Ein ökumenisches Friedensgebet veranstalten die Kirchengemeinden aus der Innenstadt am Samstag, 6. September, von 12.30 bis 12.45 vor der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. „Wir beten für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt, aber auch in der Welt, die uns Menschen anvertraut ist“, erklären die Veranstalter. Gebetskarten liegen bereit und auch für Fragen und persönliche Gespräche ist Zeit.

-- Musik für Sopran, Blockflöte und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 6. September, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung konnte Ingeborg Deck gewonnen werden; zwischen den Stücken trägt Pfarrer em. Steffen Hunder einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.

-- „In Zukunft zusammen“ ist ein Themengottesdienst überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 7. September, um 10.30 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, feiert. Die Gemeinde lädt dazu ein, über das Thema Einsamkeit nachzudenken.

-- „Gemischte Tüte“ ist ein Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Sonntag, 7. September, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, feiert. Die Leitung hat Vikar István Ohláh.

-- Die Frage „Wer hilft eigentlich wem?“ ist Thema eines inklusiven Gottesdienstes, den der Diakonie-Ausschuss der Evangelischen Emmaus-Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Pfarrstelle für Inklusion des Kirchenkreises Essen am Sonntag, 7. September, um 10.45 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Menschenstadt-Chor.

-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65. Für die Musik sorgt der Posaunenchor der Gemeinde.

-- Im Gottesdienst am Sonntag, 7. September, um 11.15 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, wird Steven Schinke von Pfarrerin Ellen Kiener, Vorsitzende des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen, und Pfarrer Klaus Künhaupt, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, in seine neue Stelle als stellvertretende Leitung des Familienzentrums Vielfalthaus eingeführt.

-- „Liebe geht durch den Magen“ lautet der Titel eines Jugendgottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck und die Evangelische Jugend Essen am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr im Lutherhaus an der Bandstraße 35 feiern. Zum Ablauf zählen Mitmachaktionen, Live-Musik und ein Abendmahl.

-- Ein ökumenisches Taizé-Gebet feiern die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Empfängnis am Sonntag, 7. September, um 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.

-- An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für jene Bürgerinnen und Bürger, die anonym und ohne Trauerfeier bestattet werden mussten. Das Gedenken an die 30 „Unbedachten“ des Monats Juli findet am 9. September um 17 Uhr in der Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz, statt. Die Leitung haben Pfarrerin Christine Stoppig, Pfarrerin für Inklusion des Kirchenkreises Essen, und Gemeindeassistent Joachim Derichs, Seelsorger am Franz-Sales-Haus.

-- „Auf Schatzsuche mit den Heldinnen und Helden der Bibel“ ist ein Gottesdienst für Vor- und Grundschulkinder überschrieben, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Donnerstag, 11. September, von 17 bis 18.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, feiert.

-- Lieder, Spiele, Kreativität und eine spannende Geschichte stehen auf dem Programm der „Kinderkirche“, die die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Samstag, 13. September, um 10 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35, veranstaltet. Die Leitung haben Jugendreferentin Finja Schult und das Vorbereitungsteam.

-- Musik für Sopran und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 13. September, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgen Lena Sokoll (Sopran) und Daja Babuschkina (Klavier); zwischen den Stücken trägt Prädikant Rolf Wessels einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________

[11] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Kreativität, Spiele und Musik, dazu eine noch „unerforschte Geschichte, von denen noch nie ein Mensch zuvor gehört hat“ – darum geht es beim Kinderbibelmorgen, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 6. September, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.

-- Die Geschichte des Propheten Jona, der auf seiner abenteuerlichen Flucht vor einem schwierigen göttlichen Auftrag unter anderem im Bauch eines Walfisches landet, ist Thema eines Kinderbibeltages für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, den die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Samstag, 6. September, von 10 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, veranstaltet.

-- Ein kunterbuntes Herbstfest feiert der Samstags-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck am Samstag, 6. September von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus an der Immelmannstraße 12.

-- Ein zweitägiges „Fest für alle“, so das Motto, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am 6. und 7. September rund um die Stephanuskirche an der Langenberger Straße 434. Am Samstag können sich Gäste ab 17.30 Uhr auf ein Kindermusical, Karaoke, Livemusik und Grillspezialitäten freuen; am Sonntag ist ab 10 Uhr ein Programm mit Familiengottesdienst, Mittagsimbiss, Pfadfinderabenteuern, Musik und Unterhaltung für Jung und Alt geplant.

-- Eine trägerunabhängige, bürgernahe und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Pflege, Versicherung, Wohnen und Betreuung im Alter bietet der Pflegestützpunkt der Stadt Essen am Montag, 8. September, von 9 bis 12 Uhr im Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim an.

-- Zu ihrem Mittagstisch lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen immer montags und mittwochs, das nächste Mal am 8. und 10. September, von 13 bis 15 Uhr in den Gemeindesaal der Johanneskirche, Weserstraße 30/Eingang Elbestraße 28, ein.

-- Mit dem „Glück des Älterwerdens“ beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 8. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.

-- Grillen in gemütlicher Runde steht auf dem Programm eines „Mädelsabends“, den die Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf am Montag, 8. September, ab 19 Uhr auf dem Gelände der Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, veranstaltet.

-- Einen Bibliolog veranstaltet die Frauengruppe „Zwischenzeit“ der Evangelische Emmaus-Gemeinde am Montag, 8. September, von 19 bis 21.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.

-- Humorvolle und interessante Geschichten über Lanzarote stehen im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem der Ökumenische Frauenfrühstückskreis Heisingen am Dienstag, 9. September, um 9.30 Uhr in das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen, Stemmering 20, einlädt.

-- „Dat muss weg? Lass doch mal gucken!“ heißt es am Dienstag, 9. September, wenn das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein Repair-Café veranstaltet.

-- Um das 1700-jährige Jubiläum des Konzils von Nicäa-Konstantinopel geht es bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Mitte am Dienstag, 9. September, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Zu einer meditativen Klangreise lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 9. September, um 19 Uhr in die Kirche am Markt, Hauptstraße 83, ein.

-- Fragen zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung beantwortet der unabhängige Versicherungsberater Detlef Schliffke in einer Sprechstunde, die das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Mittwoch, 10. September, von 13 bis 15 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, anbietet.

-- Mit Hans Christian Andersen beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Haarzopf bei ihrem Treffen am Mittwoch, 10. September, um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167.

-- Der Maler Caspar David Friedrich und sein künstlerisches Schaffen stehen im Mittelpunkt eines Treffens, das der Gesellige Kreis der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig am Mittwoch, 10. September, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160, veranstaltet.

-- Um Erlebnisse in den Sommerferien geht es bei einem Treffen, das die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Mittwoch, 10. September, um 15 Uhr im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, veranstaltet.

-- Zum „Pflegestützpunkt“ laden die Stadt Essen und das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Donnerstag, 11. September, von 9 bis 12 Uhr in den Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, ein.

-- Wie man sich sicher mit einem Rollator im Straßenverkehr oder in den eigenen vier Wänden fortbewegen kann – darum geht es auch ganz praktisch bei einem Treffen, das die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 11. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 33, veranstaltet.

-- Den gegenwärtigen Moment wahrnehmen und ganz im Hier und Jetzt ankommen – darum geht es bei einem Treffen der Gruppe „Achtsam leben“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 11. September, von 18.30 bis 20.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 einlädt.

-- Ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-ALLEintopf“, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 12. September, von 12 bis 15 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26.

-- Zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Freitag, 12. September, von 17.15 bis 19 Uhr in das Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160, ein.

-- Ihre Kinderklamottenbörse, kurz „KiKlaBö“, veranstaltet die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 13. September, von 9 bis 13 Uhr im Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.

-- Zum „Tango inklusivo“ lädt das Integrationsmodell Essen e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 13. September, von 14 bis 17 Uhr in das Forum für Inklusive Kultur auf der Billebrinkhöhe 72 ein.

-- Ein fröhliches und zauberhaftes Märchenfest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 13. September, ab 14 Uhr rund um die Friedenskirche an der Schilfstraße 6.
______________

[12] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 6. September

-- Das Kindermusical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski und Wolfram Eicke kommt am Samstag, 6. September, um 17.30 Uhr und am Sonntag, 7. September, um 12 Uhr in der Stephanuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr, Langenberger Straße 434, zur Aufführung. Die musikalische Leitung hat Bernhard Schüth. Die Aufführungen sind gleichzeitig ein Teil eines zweitägigen Gemeindefestes. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

Sonntag, 7. September

-- „Musik im Gespräch“ heißt es am Sonntag, 7. September, um 16 Uhr in der Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh: Im Rahmen des „Festivals o!“ präsentiert der Akkordeonist Roman Yusipey an der Dixbäume 87 Werke von Luciano Berio, Henry Purcell und Sofia Asgatowa Gubaidulina.

-- Zum „Evensong“, einem abendlichen Musikgottesdienst in der Tradition der Anglikanischen Kirche, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr in die Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, ein. Inge Balzer-Wolf (Sopran), Martin Wistinghausen (Bass), Andreas Fröhling (Orgel) und der Madrigalchor Königssteele bringen geistliche Chormusik von Charles Villiers Stanford, Johannes Brahms, Gabriel Fauré und Johann Sebastian Bach zu Gehör; die liturgische Leitung hat Pfarrerin Katharina Krause.

Dienstag, 9. September

-- In der Evangelischen Kirche Werden an der Heckstraße 54/56 ist am Dienstag, 9. September, um 19.30 Uhr das „Festival o!“ zu Gast. An der historischen Walcker-Orgel spielt Kantor Yohan Chung (Rellinghausen) Werke der französischen Romantik von Charles-Marie Widor und Louis Vierne. Das Konzert ist gleichzeitig Teil des „Festivals o!“ mit zwölf Orgelkonzerten in elf Essener Kirchen. Der Eintritt ist überall frei.

Donnerstag, 11. September

-- „Flutes for Future“ lautet der Titel eines Konzerts, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim im Rahmen des „Festivals o!“ am Donnerstag, 11. September, um 19.30 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, einlädt. Für die musikalische Gestaltung sorgen jetzige und ehemalige Mitglieder des Flötenorchesters der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf; die musikalische Leitung hat Professor André Sebald. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 12. September

-- „Zero“ lautet der Titel einer musikalischen Performance, die Tsutomu Ozeki (Tanz), Matthias Geuting (Orgel) und Carter Williams (Live-Elektronik) im Rahmen des „Festivals o!“ am Freitag, 12. September, um 19 Uhr im Kunstraum Heilig Geist in Katernberg, Meybuschhof 9, präsentieren. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 13. September

-- Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew singen und spielen junge Menschen aus der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 13. September, um 16 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße.

-- Zur „22. Stunde der Kirchenmusik“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Samstag, 13. September, um 16.30 Uhr in ihre Kirche an der Oberstraße 65 ein. Auf dem Programm steht die musikalische Erzählung „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns in einer Fassung für Orgel zu vier Händen. Für die Lesung konnte der Autor Jörg Hilbert („Ritter Rost“) gewonnen werden; er bereichert das humorvolle und spannende Stück mit eigenen Gedichten. Das Konzert ist gleichzeitig Teil des „Festivals o!“.

-- Zu einem spätsommerlichen Serenadenkonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Samstag, 13. September, um 19 Uhr in das Gemeindehaus Haus Fuhr an der Heckstraße 16 ein. Unter der musikalischen Leitung von Joachim Galemann bringt das Collegium Musicale Essen die große Haffner-Serenade D-Dur (KV 250) von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör.