[1] Reformationsfeier: Suchet der Stadt Bestes
"Suchet der Stadt Bestes" lautete das biblische Leitwort für die Essener Reformationsfeier, zu der am Freitagabend über 350 Menschen in die Kreuzeskirche gekommen sind. Dass der Auftrag des Propheten Jeremia nichts von seiner Aktualität verloren hat und unser kirchliches Handeln in der Großstadt Essen lebendig, empathisch und kraftvoll macht, wurde in lauten und leisen Tönen, in Gebeten, Liedern und einer dreiteiligen Dialogpredigt deutlich. In berührenden Worten schilderten ein Ehrenamtlicher aus der Flüchtlingsarbeit, die Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Essen-Nord und die Leiterin der Essener Musikbibliothek, was ihr Engagement reich macht, warum das Leben ohne menschliche Nähe, Zuwendung und Trost nicht gut ausgeht und was wir selbst dazu beitragen können, damit wir die Sorgen und Nöte unserer Nächsten nicht aus den Augen verlieren.
Ein Gottesdienst der nachdenklich stimmte, bei aller Tiefe aber auch motivierend und stärkend wirkte und noch lange nachklingen wird. Internet: kirche-essen.de.
______________
[2] Ökumenischer Gottesdienst erinnert an Novemberpogrome
Der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK) ist es ein besonderes Anliegen, jährlich zum 9. November an die Gräueltaten der Nationalsozialisten zu erinnern und in einer Andacht Trost, Hoffnung, Mut und Zuversicht zu verbreiten. In diesem Jahr findet der Ökumenische Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an die Schrecken der Novemberpogrome 1938 und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am Sonntag, 9. November, um 17.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, statt. Liturgisch wird der Gottesdienst gestaltet von Mitgliedern der ACK Essen sowie Schülerinnen und Schülern der Elsa-Brandström-Realschule Essen, die aus ihrem „Zweitzeugenprojekt“ berichten.
______________
[3] Neues Programmheft Musik in Essener Kirchen erschienen
Mit über 85 Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten unsere Kirchengemeinden die Menschen in Essen durch die anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens – bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Weihnachtstage. Traditionell stehen im November die Themen Besinnung und Buße, die Trauer um die Verstorbenen des Kirchenjahres und die Suche nach Trost auch musikalisch im Mittelpunkt. In der Advents- und Vorweihnachtszeit dürfen sich kleine und große Kirchenmusikfans auf viele stimmungsvolle Konzerte freuen, die die Zeit der Erwartung und Vorfreude widerspiegeln. Worauf sich Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik freuen können und das Heft zum Download haben wir auf kirche-essen.de veröffentlicht.
______________
[4] Gottesdienst erinnert an die Opfer im Straßenverkehr
„Unverhofft betroffen“ lautet die Überschrift eines ökumenischen Gedenkgottesdienstes für die Opfer im Straßenverkehr, der am Samstag, 8. November, um 18 Uhr in der Autobahnkirche RUHR in Bochum, Dorstener Straße 263, gefeiert wird. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen in diesem Jahr Menschen, die unverhofft in ein Unfallgeschehen hineingezogen werden, etwa weil sie Erste Hilfe leisten. Die Predigt hält Pfarrer i.R. Karl-Heinz Gehrt; für die Musik sorgt der Junge Chor Wattenscheid unter der Leitung von Ingmar Stiller. Angehörige, Helferinnen und Helfer und weitere Betroffene sind eingeladen, im Gottesdienst eine Kerze für die Unfallopfer zu entzünden. Internet: kirche-essen.de.
______________
[5] Hörort vor Tatort: Was Hoffnung heute bedeutet
Zu einer neuen Ausgabe ihrer Reihe „Hörort vor Tatort – Gedankenspiele und Begegnungen an gedeckten Tischen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Sonntag, 2. November, von 17 bis 19 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, ein. Mit zwei Mitglidern der "Generation Z" will der Heidelberger Sprach- und Kulturwissenschaftler Jonas Grethlein, Träger des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preises 2024 und Autor des Buches „Hoffnung – Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis Klimawandel“, über die Frage diskutieren, ob die Hoffnung auf bessere Zeiten heute überhaupt noch als ernstzunehmende Kraftquelle gelten kann – oder nicht eher eine Flucht vor der Realität ist.
Auch ein Catering des Diakonie-Restaurants Church gehört zur Veranstaltung. Die Teilnahme kostet 12 Euro; um eine Anmeldung per Mail an die Anschriften ulf.steidel(at)ekir.de oder info(at)forum-kreuzeskirche.de wird gebeten.
______________
[6] Radschmiede macht Station in Bergerhausen
Die „Radschmiede“, eine mobile Fahrradwerkstatt, öffnet ihre Türen am Freitag, 7. November, ab 15 Uhr neben der Johanneskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen, Weserstraße 30. Unter dem Motto „Komm vorbei und mach‘ dein Fahrrad fit – zusammen kriegen wir das auf die Kette!“ laden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu ein, mithilfe kompetenter Anleitung und Beratung kleine Wartungsarbeiten und Reparaturen am eigenen Fahrrad durchzuführen. Auch der Austausch und Gespräche in netter Runde sind Teil des kostenlosen Angebots.
______________
[7] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Freisenbruch-Horst-Eiberg, Königssteele und Kray am Sonntag, 2. November, um 10.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161. Alle jetzigen und früheren Gemeindeglieder, die vor 50, 60, 70 oder mehr Jahren konfirmiert wurden, sind eingeladen.
-- Einen Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung feiert die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Sonntag, 2. November, ab 10.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37. In der Versammlung – Beginn ist um 12 Uhr – informiert das Presbyterium über den neuen Gottesdienstplan und den Stand der geplanten Fusion mit den Nachbargemeinden im Gestaltungsraum Essen-Ost.
-- Einen Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Sonntag, 2. November, um 10.30 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 54/56. Für die Musik konnten Arndt Scheidgen (Klarinette und Saxofon) und Sabine Juchem (Orgel und Klavier) gewonnen werden. Im Anschluss findet eine Gemeindeversammlung statt, auf der das Presbyterium unter anderem über die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden im Gestaltungsraum, ihre Pläne für das kommende Jahr und ihre finanzielle Situation informiert.
-- Das aktuelle Jahresspendenprojekt „Kids of Asahan“ ist Thema eines Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 2. November, um 11 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15, feiert. „Kids of Asahan“ ist eine soziale Initiative auf der Insel Gili Asahan, die zu Indonesien gehört. Sie betreibt Bildungsprogramme, fördert die öffentliche Schule und unterstützt weitere Gemeinschaftsprojekte.
-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 2. November, um 11 Uhr in der Kirche Oberstraße 65. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Posaunenchor der Gemeinde.
-- Einen Abendmahlsgottesdienst feiert die Evangelische Gehörlosengemeinde Essen am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Liturgie und Predigt liegen in den Händen von Pfarrerin Sabine Heinrich.
-- Einen „Arche-Gottesdienst für Mensch und Tier“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 2. November, um 16 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6. Die Feier steht unter dem biblischen Vers „Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut“, einem Zitat aus der Schöpfungsgeschichte. Haustiere, die gesegnet werden sollen, können in den Gottesdient mitgebracht werden.
-- Mit dem Begriff und der Bedeutung des „ewigen Lebens“ beschäftigt sich ein Themengottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr im Rahmen ihrer Reihe „Eine Runde Gottesdienst“ im Gemeindehaus am Mallinckrodtplatz 1 feiert. Bei „Einer Runde Gottesdienst“ sitzen die Besucherinnen und Besucher im Kreis, jeder und jede bringt sich mit eigenen Gedanken ein – aber auch wer nur zuhören möchte, ist willkommen.
-- Zum Taizé-Gebet laden die Evangelischen Kirchengemeinden Überruhr und Rellinghausen am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr in die Stephanuskirche an der Langenberger Straße 434 ein. Die Teilnehmenden hören biblische Lesungen, nehmen sich Zeit, um Momente der Stille zu erleben und stimmen die meditativen Gesänge der Glaubensgemeinschaft von Taizé an.
-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Donnerstag, 6. November, um 20 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39. Sich wiederholende, vielstimmige Gesänge, Gebete, Lesungen aus den Psalmen und dem Evangelium und Zeiten der Stille laden zu einer persönlichen Besinnung ein.
-- „Un’alma innamorata“ – „Die Stimme einer verliebten Seele“ erklingt in der Vesper um Vier, zu der die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 8. November, um 16 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einlädt. Auführende sind Diana Darnea (Sopran), Vasile Darnea (Violine), Dmitrij Gornowsky (Cello) und Shino Watanabe (Klavier, Orgel); zwischen den Stücken trägt Pfarrer em. Dr. Wolfram Jehle einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________
[8] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Ein Basar mit herbstlichen Deko-Artikeln und kleinen Geschenken, Büchern und Leckereien zur Jahreszeit öffnet seine Türen am Sonntag, 2. November, im Gustav-Adolf-Haus der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Steile Straße 60a. Wer mag, kommt schon um 10.45 Uhr zum Gottesdienst in den Kirchsaal; direkt im Anschluss startet der Verkauf.
-- Zu ihrem Mittagstisch „Satt & glücklich“ mit einem Imbiss, Begegnungen und Gesprächen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Montag, 3. November, und am Mittwoch, 5. November, ab 13 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Elbestraße 28, ein.
-- Braucht die Evangelische Kirche eine neue Reformation? Mit dieser Frage will sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 3. November, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, beschäftigen.
-- Mit der Frage, ob wir heute schon in der biblischen Endzeit leben, beschäftigt sich ein Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Mitte am Dienstag, 4. November, von 14.30 bis 16 Uhr im Gustav-Heinemann-Haus, Hindenburgstraße 57, veranstaltet.
-- Zu einem Konzert mit begabten Solisten, die von der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Musik Now“ e.V. gefördert werden, lädt der Seniorentreff der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 4. November, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, ein.
-- „Unbekannte Frauen aus der Bibel“ sind Thema eines Treffens, das der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 4. November, von 18 bis 19.30 Uhr im Heliand-Zentrum, Bochumer Landstraße 270, veranstaltet.
-- Zum „Bunten Teller Frohnhausen“ laden die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen und die AWO Essen alle Menschen, die sich über ein warmes Mittagessen in guter Gesellschaft freuen, am Mittwoch, 5. November, von 12.30 bis 14 Uhr in das Café Forum, Mülheimer Straße 70-72, ein.
-- Um die „Fahrtauglichkeit im Alter“ geht es bei einem Treffen, das das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Mittwoch, 5. November, um 14 Uhr im Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, veranstaltet.
-- Altbekannte und auch neue Brett- und Kartenspiele stehen auf dem Programm eines Spielenachmittags, den das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Mittwoch, 5. November, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4, veranstaltet.
-- „Zivilcourage – woher der Mut?“ lautet die Überschrift für eine mobile Predigtwerkstatt, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr in die Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, einlädt.
-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 6. November, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- Zu einem Klön-Nachmittag in gemütlicher Runde trifft sich der Altenclub der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Donnerstag, 6. November, um 15 Uhr im Saal der Johanneskirche an der Weserstraße.
-- Die Meditationsgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig trifft sich am Donnerstag, 6. November, von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83.
-- Wie lässt sich der „graue November“ freundlicher gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Frühstücksrunde „Senioren aktiv“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt bei einem Treffen am Freitag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr im Restaurant Church der Diakonie, III. Hagen 39. Für das Frühstücksbuffet sind 14 Euro inklusive „Kaffee satt“ zu entrichten.
-- Zum Freitagskaffee lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 7. November ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- Ein Elterncafé mit Gemeindepädagogin Finja Schult, Pfarrerin Maren Wissermann und Kirchenmusikerin Ulrike Gnidabietet bietet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 7. November, von 10 bis 11.30 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35, an.
-- Einen Laternenumzug durch den Stadtteil veranstaltet die Evangelische Kindertagesstätte Brausewindhang, Brausewindhang 74, am Freitag, 7. November, ab 16.30 Uhr.
-- Um das Buch „Die englische Freundin – ein Käthe-Kollwitz-Roman“ von Rüdiger Völckers geht es bei einem literarischen Treffen, zu dem das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid am Freitag, 7. November, um 17 Uhr in das Gemeindezentrum an der Isenbergstraße 81 einlädt.
-- Zum Laternenfest mit Martinsliedern lädt das Jona-Familienzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen am Freitag, 7. November, dem Martinstag, um 17 Uhr ein.
-- Ein Kinderkleidermarkt findet am 7. und 8. November im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck, Immelmannstraße 12, statt. Angeboten werden gut erhaltenes Spielzeug, Kinderbekleidung und viele Dinge mehr „rund ums Kind“. Am Freitag sind die Öffnungszeiten von 17.30 bis 19.30 Uhr, am Samstag hat der Markt von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.
-- Durch die Straßen auf und nieder…“ – das bekannte Laternenlied ist Titel eines Gottesdienstes in der Reihe „Kinderkirche“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Samstag, 8. November, von 10 bis 12 Uhr in das Lutherhaus, Bandstraße 35, einlädt.
______________
[9] Musik in Essener Kirchen
Sonntag, 2. November
-- „What A Beautiful Day“ ist ein Jazzkonzert mit dem Meinhard-Siegel-Trio+ überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr in ihre Kirche am Markt, Hauptstraße 83, einlädt. Meinhard Siegel (Klavier), Heribert Horstig (Gitarre), Roland Staege (Bass) und Andreas Küster (Schlagzeug) bringen skandinavisch inspirierte Eigenkompositionen zu Gehör. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
-- Zu einem Orchesterkonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr in die Kirche an der Oberstraße 65 ein. Das Allegra-Kammerorchester bringt Joseph Haydns erstes Cellokonzert C-Dur (Hob VIIb:1) sowie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Benjamin Britten und anderen zu Gehör. Die musikalische Leitung hat Yohan Chung. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
-- Musik für Akkordeon und Orgel steht auf dem Programm eines Konzertes, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr in die Stephanuskirche, Langenberger Straße 434, einlädt. Roman Yusipey (Akkordeon) und Bernhard Schüth (Orgel) präsentieren mal stimmungsvolle und schwungvolle, mal meditative und leise Werke von Maurice Duruflé, Sergej Rachmaninov, Pjotr Tschaikowsky, Jean Langlais und Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.
-- „...und vergiss nicht“ lautet die Überschrift für ein Konzert, das die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87, veranstaltet. Andreas Post (Bariton) und Thorsten Pech (Orgel) bringen synagogale Gesänge jüdischer Komponisten zu Gehör - Werke des früheren Kantors der Essener Synagoge Hans Samuel und des Elberfelder Oberkantors Hermann Zivi; außerdem erklingt Musik von Antonin Dvořak, Gunter Martin Göttsche, Salomon Jadassohn, Felix Mendelssohn und Siegfried Würzburger. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde freut sich über Spenden.
-- „Tränen und Jubel“ ist ein Konzert mit dem Neuen Chor Bochum überschrieben, das am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr in der Kirche am Heierbusch der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Meisenburgstraße 80-82, stattfindet. Auf dem Programm stehen zunächst John Bennets Trauermusik „Weep, o mine eyes“, die Motette „Die mit Tränen säen“ von Heinrich Schütz und ein Kyrie eleison von Ola Gjeilo; im weiteren Verlauf erklingen das Chorstück „Cantate Domino“ von Hans Leo Hassler, die Motette „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ von Heinrich Schütz sowie das „Jubilate Deo“ von László Halmos. Die musikalische Leitung hat Chenghua Vinck; Alfred Pollmann begleitet die Sängerinnen und Sänger auf der Orgel. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.
-- „Momente der Ewigkeit“ lautet das Motto einer Geistlichen Abendmusik, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr in die Reformationskirche an der Julienstraße 39 einlädt. Unter der Leitung von Je Weon Choi bringen Delya Fechter (Sopran), Inga Kappen (Alt), Johannes Jonas Mang (Tenor), Björn Köller (Bass) und der Chor der Gemeinde die Choralkantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ (BWV 99) von Johann Sebastian Bach zu Gehlör. Die liturgische Gestaltung übernehmen Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann und Pfarrer Jörg Herrmann. Dank einer Förderung durch die Adolphi-Stiftung ist der Eintritt frei.
Dienstag, 4. November
-- Zum Stummfilm mit Orgelmusik laden die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche e.V. im Rahmen ihrer Reihe „Orgelstudio“ am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, ein. Auf dem Programm steht der Stummfilm „Der müde Tod“ (1921) von Fritz Lang, in dem eine Frau ihren verstorbenen Ehemann vom Tod zurückfordert. An der Orgel begleitet Thorsten Maus aus Recklinghausen die Handlung mit eigenen Improvisationen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Donnerstag, 6. November
-- Werke für ein Bandoneon stehen auf dem Programm der 24. Stunde der Kirchenmusik, die die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65 veranstaltet. Jungeun Kim spielt Musik von Johann Sebastian Bach, Carlos Gardel, Astor Piazzolla, Leopoldo Federico, Klaus Paier, Juanjo Mosalini und Jun Hayakawa ausgewählt. Um 18.30 Uhr gibt es im nahegelegenen Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 eine Einführung in das Programm. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen.
-- Eine „Magic Gregorian Night“ präsentieren die „Gregorian Voices“ am Donnerstag, 6. November, um 20 Uhr in der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße. Unter der Leitung von Oleksiy Semenchuk erklingen Werke im Stil der gregorianischen Gesänge, die einen Bogen vom Mittelalter (Choräle, liturgische Gesänge der Orthodoxen Kirche, Lieder und Madrigale aus Renaissance und Barock) bis zur Gegenwart (Klassiker der Popmusik) schlagen. Karten ab 37,40 Euro sind bei Musik Gläsel, Hohenzollernstraße 56, Telefon 0201 775525, und im Funke Kiosk, Jakob-Funke-Platz 2, erhältlich.
Freitag, 7. November
-- Unter der Überschrift „Treue Liebe?“ steht ein Liederabend, den die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Freitag, 7. November, um 19 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, veranstaltet. Francisca Hahn (Mezzosopran), Rolf Schneider (Bassbariton) und Thomas Hinz (Klavier) bringen Lieder und Duette von Johannes Brahms und Gustav Mahler zu Gehör. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Samstag, 8. November
-- Das Kindermusical „Israel in Ägypten“ präsentiert die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November, um 16 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, Ecke Manteuffelstraße 26/Steubenstraße 50. Ausführende sind die Kinderchöre der Auferstehungskirche; Regie führt Matthias Krüger und die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektorin Stefanie Westerteicher. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
-- „…denn so du willst das sehen an“ lautet der Titel eines Chorkonzertes mit Lesungen, das die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 8. November, um 17 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15, veranstaltet. Der Chor der Emmaus-Gemeinde und Alfred Pollmann (Klavier und musikalische Leitung) präsentieren Werke aus verschiedenen Epochen; die Rezitationen schlagen einen Bogen von biblischen Zeiten bis in die Gegenwart hinein. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.
-- „Des Menschen Schönheit in der Kunst“ ist ein Klavierkonzert überschrieben, zu dem die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 8. November, um 17 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, einlädt. Für das Programm haben Larissa und Yevgeni Vitovsky Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Franz Schubert und Claude Debussy sowie eine Eigenkomposition von Yevgeni Vitovsky ausgewählt. Die Moderation übernimmt Viktor Vitovsky. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.
-- „Stimmen gegen rechts“ erklingen am Samstag, 8. November, um 19 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, wenn der gleichnamige Chor mit einem Jubiläumskonzert sein zehnjähriges Bestehen feiert. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
|