Nachrichten

Zukunftstag - 7. Gestaltungsraum - Auftakt Prozessforum
Brief der Superintendentin
Essen, 02.09.2025. In einem Schreiben zur zweiten Phase des Prozesses "Wandel der Kirche" hat Superintendentin Marion Greve alle Interessierten zum Zukunftstag am 4. Oktober eingeladen, über die Bildung eines siebten Gestaltungsraumes informiert und von einem gelungenen Auftakttreffen des sogenannten Prozessforums berichtet.
______________
BRIEF DER SUPERINTENDENTIN VOM 2. SEPTEMBER 2025
Brief an
- die Vorsitzenden der Gemeinden
- die Mitglieder der Kreissynode
- den Gesamtpfarrkonvent
- die Mitglieder des GÜD-Konvents
- Mitglieder des U-Teams, Frau vom Stein
- Evangelisches Verwaltungsamt: Leitung, Abteilungsleitende, Gemeindesachbearbeitungen
Liebe Vorsitzende der Presbyterien,
liebe Synodale,
liebe Mit-Engagierte im Wandel-Prozess!
Am Ende des Sommers wende ich mich an Sie, um Sie mitten in der zweiten Prozessphase unseres Veränderungsprozesses über weitere Entwicklungen zu informieren (zur Erinnerung finden Sie in der Anlage die auf Sondersynode im März 2025 beschlossenen Zielsetzungen). Über drei Aspekte will ich eingehender berichten:
- Unser Zukunftstag am 4. Oktober
- Bildung eines siebten Gestaltungsraumes (GSR), vgl. dazu die Anlage Gestaltungsräume_Gesamtkarte“
- Rückblick auf das Auftakttreffen des Prozessforums am 1. Juli 2025.
1. ZUKUNFTSTAG AM 4. OKTOBER
In Aufnahme der Impulse aus der Sondersynode laufen die Vorbereitungen für unseren Zukunftstag, an dem wir über unseren jeweiligen Tellerrand hinaus (oder: über die GSR hinaus?) die gesamte Kirche in Essen in den Blick nehmen werden: Mit wem sind wir in Essen unterwegs? Wie können wir unsere Vielfalt gut weiterentwickeln? Welche Vision von Kirche weckt Lust auf Zukunft? Der Zukunftstag greift einen Beschluss unserer Sondersynode im März dieses Jahres auf und gibt ihm eine konkrete Gestalt.
WANN: Samstag, 4. Oktober 2025, 11:00 – 17:00 Uhr
NEUER VERANSTALTUNGSORT: MelanchthonGemeindeZentrum in Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, 45147 Essen
FÜR WEN: Ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in Kirche & Diakonie. Laden Sie deshalb gerne auch weitere Interessierte ein! Die Ausschreibung finden Sie als PDF auf unserer Homepage kirche-essen.de.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung – möglichst bis zum 15. September per Mail an antwort@evkirche-essen.de. Bitte geben Sie neben Ihrem Namen auch an, ob Sie ehrenamtlich oder beruflich in unserer Kirche tätig sind.
Die Vorbereitung des Tages wird von Johannes Heun und Christian Koch aus dem Unterstützungsteam-Team koordiniert, die für Rückfragen und Anregungen gern zur Verfügung stehen: johannes.heun@ekir.de, christian.koch@ekir.de.
2. BILDUNG EINES SIEBTEN GESTALTUNGSRAUMES
Die beiden Gemeinden Borbeck-Vogelheim (ehemals GSR Nord-West) und Altendorf (ehemals GSR Mitte-West) haben aufgrund der räumlichen, sozialen und inhaltlichen Nähe entschieden, einen eigenen 7. Gestaltungsraum (GSR West) zu bilden (vgl. Anlage 2 mit neuer Karte).
Der Kreissynodalvorstand hat sich mit den Überlegungen und Gründen ausführlich befasst und unterstützt diese Entwicklung. Wir setzen darauf, dass diese Entscheidung die Lust an konstruktiver Zusammenarbeit sowohl im neuen als auch in den bisherigen Gestaltungsräumen, denen die beiden bislang angehörten, fördert. Grundlage auch für den neu entstandenen Gestaltungsraum bildet der Beschluss der März-Sondersynode mit den entsprechenden Arbeitsaufträgen, vgl. Anlage 1.
3. RÜCKBLICK AUF DAS 1. PROZESSFORUM AM 1. JULI 2025
Zur Stärkung der kirchenkreisweiten Kommunikation über die einzelnen GSR hinaus wurde das Format „Prozessforum“ entwickelt. Am Prozessforum nehmen teil: jeweils eine mandatierte Person aus den GSR, zwei Vertreter*innen der gemeindeübergreifenden Dienste, für den Kreissynodalvorstand Superintendentin, Assessorin und Skriba, das U-Team, die Verwaltung und die Moderatorin des Forums Frau Cornelia vom Stein. Vereinbart wurden regelmäßige Treffen, ca. viermal im Jahr.
Aufgabe des Forums ist es, sich auszutauschen, voneinander zu lernen, Stolpersteine zu identifizieren und im besten Fall Lösungswege anzudenken. Ein Forum, bei dem es auch darum geht, offene Fragen auf den Tisch zu legen – und uns miteinander im Prozess auf den neuesten Stand zu bringen. Auch Ideen und Planungen des Kirchenkreises werden im Prozessforum eingetragen.
Zum Auftakt erlebten wie am 1. Juli – bei sehr warmen Temperaturen – ein ermutigendes Treffen. Es tat gut zu erleben, dass alle Teilnehmenden sehr motiviert sind, den kirchlichen Veränderungsprozess aktiv zu gestalten.
Verabredet wurde, dass ein Grundelement jedes Prozessforums die Darstellung des „Wesentlichen in drei Minuten“ aus jedem GSR ist. Dieses Wesentliche wird jeweils vorab auch schriftlich zusammengestellt – eine minimalistische Struktur, die wenig Aufwand erfordert und eine hohe Vergleichbarkeit ermöglicht.
Auf Wunsch der Teilnehmenden tagt das Prozessforum in der Regel im Haus der Evangelischen Kirche; das nächste Prozessforum am 23. September um 18:00 Uhr findet ausnahmsweise in der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele statt. Neben den Berichten aus den GSR wird Skriba Silke Althaus bei diesem Treffen die Überlegungen des Kirchenkreises zur Pfarrstellenplanung vorstellen.
Mit dem biblischen Monatsspruch für September 2025 grüße ich Sie herzlich: „Gott ist unsere Zuversicht und Stärke“ (Psalm 46,2)
Ihre
Marion Greve
Superintendentin
Rückblick 2: Kommentar zur Sondersynode am 22. März 2025 »
Rückblick 1: Brief der Superintendentin zur Sondersynode »
PDF ⇓ | Anlage 2: Neue Karte mit sieben Gestaltungsräumen
PDF ⇓ | Anlage 1: Protokoll der Beschlüsse der Sondersynode im März 2025