Nachrichten

Zeichen für Nachhaltigkeit, Nächstenliebe und Gemeinschaft!
Fairteiler auf der Margarethenhöhe hat ab sofort geöffnet
Essen, 05.09.2025. Auf der Margarethenhöhe steht jetzt ein Fairteiler: Das Angebot zum Teilen noch verwendbarer Lebensmittel hat die Emmaus-Gemeinde gemeinsam mit der Initiative Foodsharing, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und vielen motivierten Nachbarinnen und Nachbarn auf den Weg gebracht. Letztere beschreibt das Projekt auf ihrer Homepage:
NEUER FAIRTEILER HAT AB SOFORT GEÖFFNET
Der Fairteiler auf der Margarethenhöhe ist eröffnet und die Regale des Holzhauses an der Ecke Altenau/Wortbergrode füllen sich. Zwischen 6 und 20 Uhr können noch verwertbare Lebensmittel abgegeben und kostenlos mitgenommen werden. Die Regale und der Kühlschrank sind öffentlich zugänglich und werden von zahlreichen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern gehegt und gepflegt.
In Kooperation mit der Initiative Foodsharing und der Margarethe Krupp-Stiftung möchte das Fairteiler-Team um Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath von der Emmaus-Gemeinde dabei helfen, Lebensmittel zu retten, weiterzuvermitteln und so auch die Gemeinschaft auf der Höhe zu stärken.
Aus der Lebensmittelrettung stammende Produkte sowie Spenden von Privatpersonen werden im Fairteiler unter strengen Hygienerichtlinien gelagert und den Menschen auf der Margarethenhöhe kostenlos zugänglich gemacht. Sinn und Zweck ist es, Ressourcen zu schonen, Abfall zu reduzieren und der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken.
Die Margarethe Krupp-Stiftung (MKS) hat den Platz neben dem Margarethenhof samt festem Fundament zur Verfügung gestellt und der Stiftungsvorstand brachte zur Eröffnung einen Korb voller Lebensmittel mit, um das hoffentlich schon bald florierende Geben und Nehmen von Lebensmitteln, die noch für die Weitergabe geeignet sind, anzukurbeln.
INFOS & KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN
Mehr Infos zum Fairteiler gibt es bei Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath, Mail anne-berit.fastenrath(at)ekir.de.
Titelfoto: Beim offiziellen Start freuten sich zahlreiche Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler über die neue Anlaufstelle gegen Lebensmittelverschwendung auf der Margarethenhöhe. Mit dabei: MKS-Prokurist Jochen Biefang (ganz rechts) und Stiftungsvorstand Michael Flachmann (ganz links) sowie Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath von der Emmaus-Gemeinde (4.v.li.).