Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Tag der offenen Tür

Diakoniewerk Essen weiht neue Geschäftsstelle ein

Essen, 20.06.2025. Anlässlich der offiziellen Eröffnung ihrer neuen Geschäftsstelle an der Bergerhauser Straße 17 veranstaltet das Diakoniewerk Essen am Freitag, 27. Juni, von 12 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür. Ein buntes Bühnenprogramm und viele attraktive Aktionen auf einem „Markt der Möglichkeiten“ machen die vielfältigen Arbeitsbereiche des Diakoniewerks erlebbar.

Verschiedene Interview-Blöcke zu den unterschiedlichen Schwerpunkten der diakonischen Arbeit, eine Kurzandacht von Diakoniepfarrer Andreas Müller und ein Grußwort des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen sind Höhepunkte. Moderiert wird das Programm von der Journalistin Katja Nellissen; für die musikalische Gestaltung sorgt Saxophonist Ingo Uliczek.

VIELFÄLTIGE ARBEITSBEREICHE SOLLEN SICHTBAR WERDEN

„Unser Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Diakoniewerks auf unterschiedliche Weise an einem Ort sichtbar zu machen“, verdeutlicht Martin Gierse, Vorstand des Diakoniewerks Essen, das Ziel der Veranstaltung. An den von den Einrichtungen und Diensten organisierten Aktionsständen wird es viel zu entdecken geben. So können sich die Gäste in die Situation nichtsesshafter Menschen versetzen, einen Rollstuhl- und einen Rauschebrillen-Parcours ausprobieren und mit dem Age-Explorer das Befinden im Alter simulieren.

Weitere Highlights bieten der Beratungsbus der Schulsozialarbeit, ein interaktives Quiz der Schwangerenberatung, eine Multimedia-Fotoausstellung über Menschen, die seit längerer Zeit arbeitslos sind oder im betreuten Wohnen begleitet werden, sowie verschiedene Dialog-Angebote rund ums Thema Integration.

AUCH FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT

Selbstgestaltete Produkte aus der Ergotherapie, Bastel-Aktionen, Infos zu Kitas und Jugendhilfe-Angeboten sowie eine Job-Börse zu den vielfältigen Stellenangeboten des Diakoniewerks runden das Angebot ab. Zudem werden Führungen durch die neuen Räumlichkeiten angeboten und eine Tombola lockt mit attraktiven Preisen.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Popcorn, Zuckerwatte und kalte Getränke; das Diakonie-Restaurant Church legt leckere Bratwürstchen frisch auf den Grill.

HINTERGRUND: DIAKONIEWERK ESSEN

Unter dem Leitmotiv "ZusammenLeben gestalten" hält das Diakoniewerk Essen neben der Kindertagespflege und aktuell 27 Kindertageseinrichtungen mehr als 20 stationäre Einrichtungen mit über 1.150 Wohnplätzen in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Wohnungslosen- und Gefährdetenhilfe sowie der Senioren- und Krankenhilfe bereit.

Neben gezielten Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten für langzeitarbeitslose Menschen bieten zudem zahlreiche ambulante Dienste vielfältige Beratungsmöglichkeiten und Hilfeleistungen für sozial benachteiligte Mitbürgerinnen und Mitbürger an.

Zurzeit sind beim Diakoniewerk Essen e.V. und seinen Tochtergesellschaften mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Damit ist das Diakoniewerk Essen einer der größten evangelischen Arbeitgeber in Essen. Zahlreiche Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit. Mitglieder im Diakoniewerk Essen e.V. sind größtenteils Evangelische Kirchengemeinden in Essen. Das Diakoniewerk Essen ist Mitglied des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

 

 

 

nach oben ▲