Nachrichten
Gedenken an die Verstorbenen
Mehrere besondere Angebote
Essen, 16.11.2025. Am Ende des Kirchenjahres erinnern die Essener Kirchengemeinden an die Verstorbenen der vergangenen zwölf Monate. In den Gottesdiensten am Totensonntag, 23. November, werden Kerzen entzündet; alle Termine stehen in der Übersicht im Online-Veranstaltungskalender. Zusätzlich gibt es ganze Reihe besonderer Angebote: In den Gemeinden Borbeck-Vogelheim, Haarzopf, Heisingen und Kettwig erinnert bereits am Donnerstag bzw. Samstag ein „Fest der Toten“ an liebe Mitmenschen, die kürzlich oder auch schon vor längerer Zeit, vielleicht schon vielen Jahren, verstorben sind. Im Gestaltungsraum Mitte-West widmet sich der Familiengottesdienst „kuntergrau“ am Samstag kindgerecht den Themen Tod, Trauer und Ewigkeit. Auch ein Jugendgottesdienst ist geplant. Auf mehreren Friedhöfen finden nachmittags Andachten statt; in Kettwig öffnet ein Trauercafé seine Türen.
FEST DER TOTEN IN VIER KIRCHENGEMEINDEN
In Anlehnung an einen alten Brauch laden die Kirchengemeinden Borbeck-Vogelheim, Haarzopf, Heisingen und Kettwig zu einem "Fest der Toten" ein. In einer Zeit des Kirchenjahres, die dem Gedenken der Verstorbenen gewidmet ist, kommen Angehörige, Freundinnen und Freunde zusammen, um sich bei einer Mahlzeit an einer schön eingedeckten Tafel den einstmals geteilten Alltag und gemeinsame Erlebnisse zu vergegenwärtigen. Dafür bringen die Teilnehmenden eine Lieblingsspeise mit, die sie mit dem oder der Verstorbenen verbinden – das können z.B. ein Kartoffelsalat oder ein Nudelgericht, die Lieblingspizza, der sonntägliche Marmorkuchen oder die Lieblingsplätzchen sein.
„In Mexiko hat dieses Fest eine lange Tradition“, heißt es dazu. „Unser Treffen knüpft daran an: Mahlzeiten, die Lebensgeschichten erzählen, Freude und Trauer, die wir miteinander teilen.“ Wer möchte, kann ein Foto oder auch einen persönlichen Gegenstand mitbringen, der an die verstorbene Person erinnert. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam mit anderen an einen verstorbenen lieben Menschen erinnern möchten – egal, wie lange der Tod bereits zurückliegt. Nachfolgend die Termine im Überblick:
-- Evangelische Kirchengemeinde Kettwig: Donnerstag, 20. November, ab 18 Uhr im Gemeindehaus Mitte, Hauptstraße 83. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro, Telefon 02054 83910, entgegen.
-- Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf: Donnerstag, 20. November, von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 169. Anmeldungen nimmt Pfarrerin Elisabeth Müller unter Telefon 0157 71553986 entgegen.
-- Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim: Samstag, 22. November, von 14 bis 16 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs an der Matthäuskirche, Marreweg 1. Anmeldungen sind im Gemeindebüro bei Christiane Glantz, Telefon 0201 87651212, möglich.
-- Evangelische Kirchengemeinde Heisingen: Samstag, 22. November, um 18 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro per Mail an die Anschrift buero(at)paulus-kirche.de entgegen.
TRAUERNACHMITTAG IN HAARZOPF
Einen Nachmittag für trauernde Angehörige bietet die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Samstag, 22. November, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, an. Eingeladen sind alle, die im vergangenen Jahr von einem lieben Menschen Abschied nehmen mussten. „Wir berichten uns von unseren Erfahrungen und unserer Trauer, erinnern und an die Verstorbenen und gestalten gemeinsam eine Gedenkwand, die auch im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 23. November, zu sehen sein wird“, heißt es dazu. Kaffee und Kuchen sorgen für eine kleine Stärkung zwischendurch.
FAMILIENGOTTESDIENST KUNTERGRAU
„Kirche kuntergrau“ ist ein Familiengottesdienst überschrieben, den die Evangelischen Kirchengemeinden Frohnhausen, Rüttenscheid, Altstadt und die Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 22. November, von 11 bis 13 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, feiern.
„Am Tag vor dem Ewigkeitssonntag wollen wir uns den Themen Trauer und Trost, Ewigkeit und Auferstehung kindgerecht nähern und dabei auch entdecken, was die Bibel dazu sagt“, heißt es dazu. „Freuen Sie sich auf einen lebendigen Gottesdienst mit kreativen Aktionen, der Raum bietet für Gemeinschaft, Erinnerung und Hoffnung. Unsere Feier wird bunt, offen und ist für alle Generationen gedacht. Wir erinnern uns dabei sowohl an verstorbene Menschen und Haustiere, die uns viel bedeutet haben – wer mag, kann gerne ein Erinnerungsbild in den Gottesdienst mitbringen.“
Im Anschluss wird zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss eingeladen. Rückfragen beantworten Pfarrer Jonathan Kohl, Telefon 0177 6254214, und Pfarrerin Alica Baron, Telefon 0157 88382935.
JUGENDGOTTESDIENST
„Zur Ewigkeit“ lautet das Thema eines Jugendgottesdienstes, den die Kirchengemeinden des Gestaltungsraums Mitte-West – Altstadt, Frohnhausen, Rüttenscheid, Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen – und die Lutherkirchengemeinde Altendorf am Samstag, 22. November, um 18 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Ecke Steubenstraße, feiern. Im Anschluss gibt es einen Abendimbiss für alle.
TRAUERCAFÉ
Ein Trauercafé bietet die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Ewigkeitssonntag, 23. November, ab 12 Uhr in der Trauerhalle des Friedehofs an der Brederbachstraße an. Hier können Betroffene mit anderen netten Menschen ins Gespräch kommen, Erinnerungen an liebe Verstorbene austauschen und sich mit Kaffee und Kuchen stärken.
GEDENKANDACHTEN AM NACHMITTAG
Zu einer Andacht auf dem Ostfriedhof, Saarbrücker Straße, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Ewigkeitssonntag, 23. November, um 15 Uhr ein. Treffpunkt ist die Trauerhalle des Friedhofs; im Anschluss führt der Weg zu einem schön gelegenen Platz, wo der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres gedacht wird. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Bläserkreis „Neue Pauluskirche“; die Predigt hält Prädikant Colin Nierenz. Mit der Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, klingt die Veranstaltung aus.
Eine Andacht auf dem Friedhof an der Marrestraße 1 bietet die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Ewigkeitssonntag, 23. November, um 15 Uhr an. Die liturgische Leitung hat Pfarrerin Nele Winkel; für die Musik sorgt der Posaunenchor.
Eine Andacht zum Gedenken an die Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Totensonntag, 23. November, um 14.30 Uhr auf dem Krayer Friedhof an der Siegfriedstraße 20.
Eine Andacht zum Gedenken an die Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres bietet die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Ewigkeitssonntag, 23. November, um 15 Uhr in der Stephanuskirche, Langenberger Straße 434, an.
