Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Gott hautnah

Ökumenische Aktionswoche: Marktkirche wird zum Tattoo-Studio

Essen, 16.11.2025. Am Samstag vor Totensonntag wird die Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zum Tattoo-Studio: Die Veranstaltung am 22. November von 11 bis 20 Uhr ist der Höhepunkt der einzigartigen ökumenischen Aktionswoche „Gott hautnah“ rund ums Thema Tätowierungen. Wer erzählt, warum es ihm bzw. ihr besonders wichtig ist, den eigenen christlichen Glauben in einem Tattoo auszudrücken, kann sich um eine von dreißig kostenlosen Tätowierungen durch zwei Tattoo-Artists bewerben. Außerdem sind vom 18. bis 23. November ein Gesprächsabend, eine evangelische Andacht und eine katholische Messe sowie ein Filmabend geplant.

Was berührt so tief, dass es unter die Haut gehen darf? Wie tragen Menschen ihren Glauben dauerhaft und sichtbar mit sich? Mit „Gott hautnah“ veranstalten die Marktkirche Essen, die katholische Citypastoral „grüßgott“ am Essener Dom und die Zukunftswerkstatt Essen die erste ökumenische Tattoo-Aktionswoche in Deutschland. Vom 18. bis 23. November wird in der Essener Innenstadt das Zusammenspiel von Tattoo-Kultur, persönlicher Glaubenserfahrung und moderner Spiritualität sichtbar gemacht.

EINE IDEE, DIE VERBINDET – VON PILGERZEICHEN BIS TATTOO-KUNST

Die Initiative geht zurück auf eine Idee von Dirk Bußler (Zukunftswerkstatt Essen). Gemeinsam mit den beiden Cityseelsorgern Jan Vicari (Marktkirche) und Bernd Wolharn (Essener Dom) entwickelte sich daraus nach und nach ein ungewöhnliches ökumenisches Projekt. Schnell wurde deutlich: Körperzeichen haben auch in der Kirche eine lange Tradition – von frühen Erkennungszeichen über Pilgerstempel bis hin zu modernen Symbolen. Tattoos können Spiritualität ausdrücken, davon sind die Macher überzeugt.

„Im Leben machen wir Erfahrungen und treffen Entscheidungen, die uns für immer prägen. Wir wollen uns daran erinnern, was uns trägt – also worauf wir vertrauen und hoffen. Ich finde es spannend, welche Zeichen und Rituale Menschen dabei hilfreich finden“, sagt Pfarrer Jan Vicari. Bernd Wolharn ergänzt: „In unseren Citykirchen suchen wir nach neuen Formen, Glauben zu leben. Eine solche Suche ist ‚Gott hautnah‘: Tattoos erzählen von ganz individuellen Lebens- und Glaubenswegen.“ Die Veranstaltungen im Überblick:

TATTOO-AKTIONSTAG IN DER MARKTKIRCHE

Datum: Samstag, 22. November, von 11 bis 20 Uhr
Ort: Marktkirche Essen, Markt 2/Porschekanzel, 45127 Essen
Veranstalter: Evangelische Citykirchenarbeit und Katholische Citypastoral „grüßgott“ am Essener Dom

Höhepunkt des Projekts ist der Tattoo-Aktionstag am Samstag, 22. November, von 11 bis 20 Uhr in der Marktkirche Essen, Markt 2/Porschekanzel. Rund 30 Interessierte können sich hier kostenlos ein kleines Bild- oder Wortmotiv stechen lassen. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Mit Yvonne Karbach (Cocoon Tattoo Studio, Essen) und Silas Becks (Studio Mommy I’m Sorry, Stuttgart) gestalten zwei renommierte Tattoo-Künstler die Aktion. Beide verbinden Ästhetik mit spiritueller Tiefe. Karbach steht dabei für klare Linien und fein ausgearbeitete religiöse Bildmotive. Becks hat sich auf kunstvolle Kaligraphien und christliche Sinnsprüche spezialisiert.

Die Bewerbung um einen der festen Termine erfolgt digital auf der Homepage gotthautnah.de. Die Organisatoren freuen sich über einen Einblick, warum ein Glaubensmotiv für die Menschen von Bedeutung ist. Aufgrund des großen Interesses werden die Termine unter allen Einsendungen ausgelost. Aber auch spontan ist eine Teilnahme möglich: Die Hälfte der Slots werden am Aktionstag selbst auf Pop-Up-Basis vergeben. Vor Ort beraten Seelsorger bei der Auswahl des Motivs.

Zum Abschluss können Teilnehmende sich mit ihrem neuen Tattoo in einem persönlichen Ritual segnen lassen. Um 16 Uhr pausiert das Tätowieren für die „Vesper um Vier“; der Gottesdienst mit dem Bläserensemble Hora Decima ist ebenfalls dem Thema gewidmet. – Die Aktionswoche wird ergänzt durch ein vielseitiges Programm, das Filmkunst und Fortbildung, Spiritualität und Diskurs zusammenführt:

SINNSUCHERSALON: KUNST, DIE MICH BERÜHRT

Datum: Dienstag, 18. November, 19 Uhr – SinnSucherSalon
Ort: Restaurant Church, III. Hagen 39, 45127 Essen
Veranstalter: Katholische Citypastoral „grüßgott“ am Essener Dom, Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB)

Zum Auftakt der Aktionswoche gewähren Folkwang-Direktor Peter Gorschlüter und Tattoo Artist Yvonne Karbach persönliche Einblicke, wie Kunst „berührt“. Die Essener Tätowiererin und Mitgestalterin des kirchlichen Aktionstags am 22. November und der Museumsdirektor stehen für zwei verschiedene Blicke und Erfahrungen mit Kunst und Kultur. In dem beliebten Salongespräch der Citypastoral sind die Beiträge der beiden Gäste gerahmt durch das vegetarische Drei-Gänge-Menü des Diakonierestaurants und die guten Gespräche an den Tischen.

Die Teilnahme kostet 17 Euro; eine Anmeldung ist erforderlich bei Rebekka Groß, Telefon 0201 8132-241 (KEFB), oder Bernd Wolharn, Telefon 0201 2204-214 (Citypastoral „grüßgott“).

MESSE UND FILMVORFÜHRUNG

Datum: Sonntag, 23. November, 19 Uhr und 20.30 Uhr
Ort: Essener Dom, An St. Quintin 3, 45127 Essen; und Astra Kino, Teichstraße 2, 45127 Essen

Am Sonntag steht die Abendmesse im Essener Dom um 19 Uhr im Zeichen von Tattoos und Glaube. Um 20.30 Uhr heißt es dann „Kirche geht Kino“ im Astra – passend zum Thema zeigt die Reihe an diesem Abend den Film „Der Mann, der seine Haut verkaufte“. Eintritt: 7 Euro.

ANMELDUNG ZUM AKTIONSTAG & ANSPRECHPARTNER

Internet: gotthautnah.de – mit digitaler Anmeldemöglichkeit für den Tattoo-Aktionstag am 22. November in der Marktkirche. Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:

-- Jan Vicari, Citykirchenpfarrer an der Essener Marktkirche/ Evangelische Kirche in Essen, Telefon 0152 27521695, Mail jan.vicari(at)ekir.de
-- Bernd Wolharn, Cityseelsorger am Essener Dom, Telefon 0201 2204-214, Mail bernd.wolharn(at)bistum-essen.de
-- Dirk Bußler, Zukunftswerkstatt Essen, Telefon 01516 4717927, Mail dirk.bussler(at)gmail.com

 

 

 

nach oben ▲