Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Kreissynode tagt in Rüttenscheid

Vorbericht mit Tagesordnung und Beratungsunterlagen

Essen, 12.11.2025. Zu ihrer 36. ordentlichen Tagung kommt die Kreissynode, das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Essen, am Freitag, 14. November und Samstag, 15. November im Gemeindezentrum an der Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, zusammen. Die Tagesordnung und alle Beschlussvorlagen, die nicht aufgrund von Persönlichkeitsrechten der Vertraulichkeit unterliegen, finden Sie unten auf dieser Seite als PDF zum Download.

FREITAG, 14. NOVEMBER 2025: BERICHTE

Die Synode beginnt am Freitag um 17 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst, den das Team von Segen45, der Agentur für Segensmomente im Kirchenkreis Essen, gestalten wird. Anschließend stehen die Jahresberichte von Superintendentin Marion Greve und Katja Wäller, Leiterin des Evangelischen Verwaltungsamtes Essen, im Mittelpunkt.

SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2025: HAUSHALT & INNOVATION

Am Samstag geht es ab 9 Uhr um den Kirchentag in Düsseldorf 2027, die Entwicklung von zwei Gemeindeübergreifenden Diensten und den Finanzhaushalt 2026/2027 der Dienste und Einrichtungen des Kirchenkreises. Einen weiteren Schwerpunkt bildet an diesem Tag das Thema „Innovation“ – so nehmen die über 150 gewählten und berufenen Synodalen den Abschlussbericht des „Arbeitskreises Zukunft“ zur Kenntnis und beraten darüber, wie innovative Projekte zukünftig in der Arbeit des Kirchenkreises verankert werden können. Gegen 14 Uhr klingt die Tagung mit einem Segenswort aus.

STICHWORT: KREISSYNODE

Die Kreissynode ist das Kirchenparlament des Kirchenkreises. Gemäß der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland ist sie für Grundsatzentscheidungen über die Zielsetzung, Planung und Durchführung der Arbeit im Kirchenkreis zuständig, sie verabschiedet die Haushaltspläne für den Kirchenkreis, kann Arbeitsbereiche aufheben und einrichten und trägt formell die Gesamtverantwortung. Die Essener Kreissynode besteht aus über 150 gewählten oder berufenen Delegierten, die aus den 26 Kirchengemeinden sowie den Gemeindeübergreifenden Diensten, Referaten und Einrichtungen des Kirchenkreises entsendet werden, und tritt zweimal im Jahr zu ordentlichen Tagungen zusammen.

Zwischen den beiden Synoden wird der Kirchenkreis durch einen Kreissynodalvorstand geleitet, dessen Mitglieder alle vier Jahre jeweils zur Hälfte durch die Kreissynode gewählt werden. Den Vorsitz von Kreissynode und Kreissynodalvorstand hat die Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Marion Greve, inne.

 

 

 

nach oben ▲