Nachrichten

LICHT & SEGEN in der Marktkirche
Ökumenisches Programm zum Essen Light Festival
Essen, 27.09.2025. Mit dem ökumenischen Programm LICHT & SEGEN, der Lichtkunst-Installation ANTONITRY in der Marktkirche und dem Video-Mapping DOM-O-POLY an der Außenwand des Essener Doms beteiligen sich die Kirchen am Essen Light Festival, zu dem vom 2. bis 12. Oktober wieder tausende Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Eigens für die Marktkirche hat der Pulheimer Künstler Holger Hagedorn die Lichtkunst-Installation ANTONITRY geschaffen; bei DOM-O-POLY projiziert der Düsseldorfer Lichtkünstler Hannes Neumann unter anderem ein überlebensgroßes Konterfei der Goldenen Madonna an die Außenwand der Essener Domkirche.
LICHT & SEGEN IN DER MARKTKIRCHE
In der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, können die Besucherinnen und Besucher einen besonderen Raum für Licht, Stille und Segen erleben. Unter dem Titel „Licht & Segen“ laden die christlichen Kirchen ökumenisch ein, in der Dynamik des Festivals auch einen Kirchenraum zu besuchen.
Mit der eigens für das Festival entwickelten Lichtinstallation ATONITRY des Pulheimer Künstlers Holger Hagedorn hat die Marktkirche ein Highlight gewinnen können. Im gläsernen Westchor schwebt eine rund vier Meter große Hohlscheibe – silbern und golden strahlend, reflektierend wie eine zweite Sonne. Sie nimmt Bezug auf Aton, die göttliche Sonnenscheibe, die Pharao Echnaton zum alleinigen Gott Ägyptens erhob. Zugleich verweist sie vielfarbig schimmernd auf Gott in seiner Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Auf dem Weg quer durch die Innenstadt ist die Marktkirche nicht nur wegen der Sitzgelegenheit ein willkommener Ruheort. "Auch in diesem Jahr werden Zehntausende über die Installation im gläsernen Westchor staunen und vor dem Altar eine Kerze entzünden", erklärt Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari. "In großen leuchtenden Becken steht jede Flamme für eine Bitte, eine Sorge oder einen Dank. Herzlich willkommen!"
RAHMENPROGRAMM
Einmal pro Stunde unterbricht ein kurzer Abendsegen das Licht- und Klangspiel: ein biblisches Wort, ein Licht-Gedanke, der persönliche Zuspruch für Begleitung in der Nacht. Viele kommen gezielt dafür, andere gehen bewusst vorher – beides ist willkommen. Denn „Licht & Segen“ ist ein Ort der Freiheit, der Begegnung und des Glaubens – mitten im Herzen der Stadt.
Im Rahmen des Essen Light Festivals 2025 veranstalten die Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen und die Citypastoral „grüßgott“ des Essener Doms in der Marktkirche außerdem zwei Konzerte. Am Samstag, 4. Oktober, findet ein Improvisationskonzert statt: Gemeinsam sorgen der Essener Kreiskantor Thomas Rudolph (Klavier, Synthesizer) und der Dresdner Jörg Ritter (Percussion) für vielfältige Klangcollagen. Am Samstag, 11. Oktober, spielen Tobias Hett und Anna Herbst Musik für Violine und Klavier. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
LICHTKUNST AN DER ESSENER DOMKIRCHE
Die wenige Schritte entfernte Domkirche des Bistums Essen rückt die Goldene Madonna in das Zentrum des Geschehens. Wegen des zu erwartenden Trubels bleibt „Essen sein Schatz“, die älteste Marienfigur der Welt, zwar lieber wohlbehütet in ihrer Seitenkapelle des Doms. Ihr goldglänzendes Abbild aber erscheint alle paar Minuten in überdimensionaler Größe auf der Fassade des gotischen Kirchenbaus.
DOM-O-POLY heißt das Video-Mapping, bei dem der Künstler Hannes Neumann mit Projektionstechnik die Domfassade farbenfroh inszeniert, sie mal in Blasen, in kubische Formen oder in Laserstrahlen taucht – und am Ende die Goldene Madonna samt Jesuskind erscheinen lässt. Auf großen Wunsch der Besucher*innen kommt das Video-Mapping nach 2019 und 2021 zur Geburtstagsausgabe zurück und lässt den Dom erneut in ganzer Pracht erstrahlen.
Hannes Neumann bespielt den Ursprungsort der Stadt mit einer modernen 3D-Animation, die Steine und Gewölbe einstürzen und wiederkehren lässt. Dafür nutzt er die bestehende Architektur und öffnet durch die Projektion von Formen, Farben und Strukturen neue Welten und Weiten.
AFTERSHOWPARTY IN DER EHEMALIGEN ST. GERTRUDKIRCHE
Am Eröffnungsabend des Essen Light Festivals am Donnerstag ist neben Dom und Marktkirche noch eine dritte kirchliche Location beteiligt: In der ehemaligen St. Gertrudkirche am Viehofer Platz, nun KreativKathedrale TRUDI, steigt ab 22 Uhr die Aftershowparty der Eröffnung. Dann legt DJ Salvatore Mancuso auf, unterstützt durch Special Guest DJ MOGUAI.
Im Eintrittspreis von 19 Euro (Tickets: https://elf-aftershowparty.ticket.io) ist dann auch ein Blick in die ehemalige Pfarrkirche inklusive, die ab dem Start des neuen Semesters von der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK) genutzt wird.
ESSEN LIGHT FESTIVAL
Das Essen Light Festival präsentiert 17 Lichtkunst-Objekte an markanten Orten der Innenstadt und feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen; seit fünf Jahren beteiligen sich die beiden großen christlichen Kirchen in Essen mit dem ökumenischen Beitrag „Licht & Segen“ am Programm.
Titelfoto: Sebastian Campos/EMG
Zur Homepage des ESSEN LIGHT FESTIVAL »
Zur Homepage der Marktkirche »