Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Wurzeln, die verbinden

Daritia zeigt Acrylporträts im Diakonie-Restaurant Church

Essen, 17.10.2025. Unter der Überschrift „Wurzeln, die uns verbinden“ zeigt die ukrainische Künstlerin Daritia vom 23. Oktober bis 23. Dezember im Restaurant Durch der Diakonie, III. Hagen 39, eine Auswahl eindrucksvoller Acrylporträts. Die Vernissage findet am kommenden Donnerstag um 17 Uhr statt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Church dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Eine Spende für die ukrainische Hilfsorganisation „Svoyi“ ist willkommen.

ACRYLPORTRÄTS VON PERSÖNLICHKEITEN MIT BEZUG ZUR UKRAINE

Die Ukraine und ihre Menschen sind tief in der europäischen Kulturgeschichte verwurzelt – dies zeigen Acrylporträts der Künstlerin Daritia (Daria Batura), die Persönlichkeiten mit Wurzeln in der Ukraine darstellen. Zu sehen sind hier unter anderem Andy Warhol, Golda Meir, Sigmund Freud, Lenny Kravitz, Kvitka Cisyk und Taras Schewtschenko. „Viele dieser Persönlichkeiten sind weltweit bekannt – doch ihre Verbindung zur Ukraine bleibt oft unbeachtet“, heißt es dazu.

Durch die Darstellung globaler Verflechtungen – etwa im Hinblick auf familiäre, ethnische und nationale Aspekte – lade die Ausstellung dazu ein, das Konzept der Vielfalt, Herkunft und Identität neu zu denken und den kulturellen Reichtum zu würdigen, den Migration mit sich bringe. Gerade aufgrund dieser kulturellen Verbundenheit begreift die Malerin Daritia den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Angriff auf das demokratische Europa. Gemeinsam mit der Ausstellungsmacherin Yevheniia Dorofeieva will sie auf die Notwendigkeit medizinischer Hilfe für die Ukraine aufmerksam machen; beide Frauen leben seit ihrer Flucht vor dem Krieg in Essen.

RAHMENPROGRAMM: WORKSHOPS & VORTRAG

Zur Ausstellung gehört ein Rahmenprogramm mit zwei Workshops und einem Vortrag; die Termine im Überblick:
-- Malworkshops für Erwachsene am Samstag, 8. November, und Samstag, 15. November, jeweils um 11 Uhr; Anmeldungen können per Mail an die Adresse y.dorofeieva(at)gmail.com gerichtet werden.
-- Der Vortrag „Deutsch-ukrainische Kulturdialoge durch die Kunst“ von Halyna Ostapchuk findet am Donnerstag, 20. November, um 17 Uhr in der Marktkirche (!), Markt 2/Porschekanzel, statt. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

nach oben ▲