Nachrichten

Diversitätssensible Seelsorge
Workshop für Ehrenamtliche, die in der Seelsorge tätig sind
Essen, 05.07.2025. Welche Lebenswirklichkeiten verbergen sich hinter den Buchstaben des Akronyms? Ist Seelsorge wirklich ein sicherer, d.h. diskriminierungsfreier Raum? Und unter welchen Voraussetzungen können auch Menschen, die spezifische Formen der Diskriminierung selbst nicht erleben, sensible Seelsorgende für Betroffene sein?
Über solche und ähnliche Fragen haben die ehrenamtlichen Seelsorger*innen des Kirchenkreises Essen am Samstag (5.7.) mit Elinor Hoeke und Katharina Krause nachgedacht. Fazit: Anregend war es, intensiv und eine Gelegenheit, im Kopf und im Herz dazuzulernen und dem eigenen Denken und Fühlen neue Richtungen zu verleihen. Die Veranstaltung war Teil des Projekts "Lebensspuren begleiten - Aus- und Fortbildung für Ehrenamtliche in Seelsorge" des Kirchenkreises Essen.