Nachrichten

Gutes Ergebnis für den Klimaschutz
Kirchen-Team sammelte 64.817 Radkilometer beim STADTRADELN
Essen, 03.07.2025. Beim STADTRADELN in Essen haben 4.345 Teilnehmende im Aktionszeitraum vom 3. bis 23. Mai insgesamt 1.051.294 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Damit wurde nicht nur die bisherige Höchstbeteiligung, sondern auch erstmals die Marke von einer Million Radkilometern übersprungen. Wären alle geradelten Strecken mit dem Auto zurückgelegt worden, wären rund 172 Tonnen CO₂ freigesetzt worden.
Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 3. Juli, in der 22. Etage im Rathaus Essen würdigten Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport Simone Raskob die Essener Stadtradler*innen und zeichneten die Gewinner*innen der einzelnen Kategorien mit Urkunden und Sachpreisen aus.
TEAM DER CHRISTLICHEN KIRCHEN LAG ERNEUT VORN
Bei den großen Teams (mehr als 25 Radler*innen) gewann das Team "ACK-Team KREUZ und quer" der christlichen Kirchen in der Kategorie "absolute Kilometerzahl“: Insgesamt sammelten die 264 aktiven Mitglieder bei exakt 5.115 Fahrten genau 64.817 Radkilometer. Bei den mittleren Teams (6 bis 25 Radler*innen) hat das "Team Rynkeby - Rhein Ruhr“ die meisten Kilometer zurückgelegt. Das Team "A bis Z“ lag sogar in zwei Kategorien vorne. Es hat die meisten Kilometer bei den kleinen Teams (2 bis 5 Radler*innen) zurückgelegt und auch von allen Teams die meisten Radkilometer pro Kopf gefahren.
Die drei Radelnden mit den meisten gefahrenen Kilometern waren Tillmann Zaun (3.502 Kilometer), Ralf Jentsch (3.051 Kilometer) und Benjamin Dörr (2.427 Kilometer). 108 Teilnehmende schafften es, in den drei Aktionswochen jeweils mehr als 1.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
40 SCHULEN BETEILIGTEN SICH AM SCHULRADELN
Zum STADTRADELN gehört auch das Schulradeln. Hier beteiligten sich in diesem Jahr 40 Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet von Essen, darunter auch 9 Grundschulen. Beim Schulradeln legten die Albert-Einstein-Realschule, das Theodor-Heuss-Gymnasium und das Gymnasium an der Wolfskuhle die meisten Fahrradkilometer zurück. Bei den Grundschulen erradelte wie im Vorjahr die Kraienbruchschule die meisten Kilometer.
Oberbürgermeister Thomas Kufen zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen des STADTRADELNS: „Über eine Million Radkilometer und mehr als 4.300 Teilnehmende sind ein starkes Signal für unsere Mobilitätswende und unsere Klimaziele. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die zurückgelegten Kilometer!“ Alle Ergebnisse der Aktion STADTRADELN in Essen 2025 gibt es im Detail unter www.stadtradeln.de/essen
HINTERGRUND: STADTRADELN
Das STADTRADELN ist eine Aktion des "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V." und wird seit 2008 jährlich veranstaltet. Die Stadt Essen ist seit 1993 Mitglied im Klima-Bündnis und macht seit 2012 beim STADTRADELN mit. Die Kampagne STADTRADELN lädt die Bürger*innen sowie die Kommunalpolitiker*innen dazu ein, in ihren Kommunen auf das Fahrrad zu steigen. Durch ihre Teilnahme werben sie für das Fahrradfahren und setzen sich für den Klimaschutz ein.
Teilnehmende Kommunen beim STADTRADELN wählen einen Zeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen zwischen Mai und September, in dem die Kampagne lokal umgesetzt wird. Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. In Essen fand das STADTRADELN in diesem Jahr vom 3. bis 23. Mai statt.
Herausgegeben von:
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Zur Homepage mit den Ergebnissen beim STADTRADELN 2025 »