Nachrichten

Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Veranstaltungen vom 19. bis 24. Juni
Essen, 23.06.2025. Von Jahr zu Jahr ein neuer trauriger Höhepunkt: Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, steigt an. Nicht selten endet eine Flucht tödlich. Menschen verlieren ihr Leben im Meer, an Grenzen – auch an europäischen –, in Lastwagen, in Wäldern auf der Suche nach einem sicheren Ort.
Diejenigen, die überleben, werden Opfer einer zunehmenden Repression gegenüber Geflüchteten. Ein Innenminister, der anweist europäisches Recht zu missachten und Asylsuchende an der Grenze zurückzuweisen, muss unsere allergrößte Besorgnis und unseren Protest hervorrufen. Als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses stehen wir unmissverständlich ein für die Achtung der Menschenwürde und den Schutz der Menschenrechte!
Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern haben wir rund um den Weltflüchtlingstag (20. Juni) ein mehrtägiges Programm mit vielfältigen Aktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen durchgeführt. Höhepunkt war ein öffentlicher Aktionstag zum "Mahnmal der Menschenwürde" am 23. Juni in und an der Marktkirche. Zu den Bürgerinnen und Bürger, die die Namen getöteter Flüchtlinge in der Kirche verlasen, zählten Essens Stadtdirektor Peter Renzel (CDU). Am Abend beteiligte sich auch die Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin der Stadt Essen, Inga Marie Sponheuer (DIE GRÜNEN), an der Lesung: