Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Von der Dunkelheit ins Licht

Neues Programmheft ist da

Essen, 01.11.2025. Mit über 85 Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten unsere Kirchengemeinden die Menschen in Essen durch die anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens – bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Weihnachtstage.

BESINNUNG UND GEDENKEN

Traditionell stehen im November die Themen Besinnung und Buße, die Trauer um die Verstorbenen des Kirchenjahres und die Suche nach Trost auch musikalisch im Mittelpunkt. In der Erlöserkirche erklingt das berührende Requiem in d-Moll von Gabriel Fauré (9.11.); „In Paradisum – geistliche Musik zum Totensonntag“ heißt es in der Evangelischen Kirche Werden (15.11.); „Alles hat seine Stunde – Trost finden in den Worten des Buches Kohelet“ ist eine Orgelandacht in der Alten Kirche Altenessen überschrieben (21.11.); die Reihe „Momente der Ewigkeit“ mit Kantaten und Motetten aus der Barockzeit führt durch mehrere Essener Kirchen.

STIMMUNGSVOLLE ADVENTS- UND WEIHNACHTSKONZERTE

In der Advents- und Vorweihnachtszeit dürfen sich kleine und große Kirchenmusikfans auf viele stimmungsvolle Konzerte freuen, die die Zeit der Erwartung und Vorfreude widerspiegeln – etwa bei der „Englischen Weihnacht“ in der Auferstehungskirche (30.11.), beim musikalischen Gottesdienst „Lichterzeit – Freudenzeit“ in Haarzopf, beim „Weihnachtssingen“ in der Dellwiger Friedenskirche oder bei einer „Adventmusik“ in der Kreuzeskirche (alle am 7.12.). Mit der Aufführung des „Dreikönigsoratoriums“ von Helge Burggrabe klingt das Jubiläumsjahr „125 Jahre Evangelische Kirche Werden“ musikalisch-festlich aus (13.12.). Zum „Advents- und Weihnachtsliedersingen“ lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf ein (14.12.); auch in der Kirche Am Heierbusch der Emmaus-Gemeinde (14.12.) und in der Rüttenscheider Reformationskirche (21.12.) finden stimmungsvolle Weihnachtskonzerte statt.

Gleich zweimal – in der Erlöserkirche (14.12.) und in der Kirche Rellinghausen (21.12.) – kommt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Mit musikalischen Gottesdiensten am 1. und 2. Weihnachtstag, drei offenen Singen (28.12.), einem Orgelkonzert „Silvester mit Bach“ in Rellinghausen und dem traditionellen Silvesterkonzert „Festive Christmas“ in der Kreuzeskirche (beides am 31.12.) klingt das Jahr 2025 musikalisch aus. Nicht zuletzt sind auch die beliebten Reihen „Chöre singen im Advent“ (Marktkirche), „Fulerum erklingt! Junge Musikerinnen und Musiker laden ein!“ (Gemeindezentrum Fulerum), „Musik zur Marktzeit“ (Werden) und „Klassische Gitarre“ (Interkulturelles Zentrum Kreuzer) wieder im Programm vertreten.

WO SIE DAS PROGRAMMHEFT ERHALTEN

In der Innenstadt liegt das 24-seitige Heft „Musik in Essener Kirchen“ in der Tourist-Information (Kettwiger Straße), in der Musikbücherei der Zentralbibliothek (Hollestraße 3), in der Altstadtbuchhandlung (Zwölfling 12), in der Marktkirche (Markt 2/Porschekanzel), im Katholischen Stadthaus (Bernestraße 5) und im Haus der Evangelischen Kirche (III. Hagen 39) zur kostenlosen Mitnahme aus; außerdem ist es in den Evangelischen Kirchengemeinden erhältlich. Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen beantwortet der Kirchenkreis unter Telefon 0201 22 05-221; unter dem nachfolgenden Link findet sich das komplette Programm als PDF zum Ausdrucken oder Anschauen.

 

 

 

nach oben ▲